Beiträge von Rotex209

    Schorsch: Jetzt stell dir vor,du hättes das Öl nicht mitgebracht dann hättest vermutlich 650€ bezahlt. Ich finde das ausgesprochen teuer und wie schon geschrieben wurde, hätten die Zündkerzen noch nicht erneuert werden müssen. :(


    Darum immer zuvor einen Kostenvoranschlag machen lassen. ;)

    Genaus sehe ich das auch. Ich habe auch mit Werkstattbindung und würde es auch bei einem größerem Unfallschaden nach der erfolgten Reparatur verkaufen. Denn ich hatte schon erlebt, (bei nicht Werkstattbindung) dass das Fz schlecht repariert wurde. Das es nach einigen Jahren genau an den Stellen zu rosten anfing, dort wo repariert wurde.

    Da wurde an einer Nahtstelle nicht verzinnt, sondern gespachtelt dieser bekam Risse und rostete.

    Warum? 2024 kommt der Mustang der in Deutschland als V8 verkauft werden wird (steht schon fest). Bei einem Model Zyklus von mindestens 6 Jahren bleibt bis 2030 Zeit für einen Neuwagen und dann immer noch für einen gebrauchten

    https://www.auto-motor-und-spo…-dark-horse-sondermodell/


    Stephan, welches Fz dir du in einigen Jahren kaufst bleibt natürlich dir überlassen. Aber ich sehe den Trent zu großvolumigen Motoren in Rückwärtsgang. Dafür gibt es mehrere Gründe 1. die Umweltfanatiker und auch die Politik vertäufelt diese Art Autos, obwohl sie auch sparsam gefahren werden können.

    Mir gefallen auch die Mustangs, nicht weit von uns ist ein Händler der diese Fz vertreibt.

    Also ich hatte ja nicht nur 6 Mazdas, sondern auch einige andere Modelle wie z. B.

    - Fiat 125

    - Fiat Nekar

    - Ford 17 M

    - BMW 2002

    - BMW 1602

    - BMW 520

    - BMW 318

    - VW Golf GTD

    - Audi A 4 TDI

    - Mercedes SLK 200

    - Mercedes SLK 230

    - Audi A 4 TDI

    - Mercedes SLK 200

    - Mercedes SLK 280

    - Mercedes SLK 300

    - BMW Z 4 3.0 i (E89)

    - BMW Z 4 2.8 i (E89)

    - Mercedes SLC 300 ( Nachfolger vom SLK)

    - BMW Z 4 3.0 i (G29)

    So die 70.000km sind voll und es ist Zeit ein Resümee über 5 Jahre und die 70.000 zu ziehen.

    Es gab Licht und Schatten! Zuerst das positive, praktischer Kleinwagen mit ausreichender Nutzfläche, Verbrauch angemessen, Zuverlässigkeit zufriedenstellen. Mängel ja, aber nichts gravierendes. Kein Totalausfall, aber zahlreiche Werkstattaufenthalte die auf Garantie und Gewährleistung erledigt wurden.

    Jetzt das negative: Wendekreis wie ein LKW, Sporadisch hackeliger 5. Gang, sehr schlechte Rostvorsorge, empfindlicher Lack, schlechte Verarbeitung besonders im Innenraum. Spielanklappfunktion musste 2 X repariert werden, Lenkrad wurde erneuert ,das Leder hatte ich abgeschält, der Heckspoiler musste neu befestigt werden, war locker, Wegen Knack Geräusche an der FA war das Fz 2 x in der Werkstatt. Lauter solche kleineren Mängel trüben, den sonst doch recht ordentlichen Gesamteindruck.


    Das wäre auf die Schnelle alles was mir momentan einfällt.