Beiträge von Zorro

    Auf unserer Ausfahrt gestern mit viel Autobahn in flachem Land und dort wo es ging eingestellter Reise-v von 140 km/h lag der Durchschnittsverbrauch insgesamt bei 7,1 Litern (BC). Gefahren ist der "Zorro" in seinem Autoleben nun ca. 1.600 km. Der Verbrauch wird weniger und bei der 140-km/h-Reisegeschwindigkeit erscheint er mir seeehr zufriedenstellend.

    Bei unserer Ausfahrt gestern habe ich registriert, dass bei 140 km/h ungefähr 3.000 1/min anliegen. Nun habe ich mal hochgerechnet, was dann bei 4.000 1/min für eine Geschwindigkeit anliegt: Und siehe da: ziemlich genau 187 km/h. Tja und das ist beim G120 mit Automatikgetriebe ja auch die angegebene Maximalgeschwindigkeit. Also das passt schon alles.
    Ob man seinen CX-3 auf solche Drehzahlen "zwingen" will, steht aber auf einem ganz anderen Blatt. Mit "Cruisen" hätte das dann ja nichts mehr zu tun.

    Wie habe ich schon mal geschrieben.

    Hi Stefan,
    aus Neugierde habe ich in Deinem Profil nach dem entsprechenden Post gesucht, auf den Du Dich hier beziehst, bin aber beim ersten Durchschauen nicht fündig geworden. ?( Vielleicht kannst Du den Link zu Deinem entsprechenden Post ja nochmal hier posten?
    Es geht natürlich nicht darum, hier irgendwie ein Ranking aufzumachen, wer den größten "Bonus" bekommen hat, sondern um die "methodischen Hinweise", wie diejenigen, denen die Preisverhandlungen noch bevorstehen, zu einem guten Deal kommen und ein Gefühl dafür zu vermitteln, was noch kein guter Deal ist, auch wenn der Verkäufer das schon behauptet.

    war es vielleicht an "leichten" einersteigung

    Nein, keine Steigung weit und breit. Ich vermute einfach, dass es für die Mazda-Automatik+Tempomat unerheblich ist, zu welcher Endgeschwindigkeit beschleunigt werden soll. Es wird in dem Moment nur erfasst: "Istgeschwindigkeit" und "Soll beschleunigen": Der Tempomat gibt Gas und die Automatik schaltet runter. Später kommt dann der Tempomat-Check: "Ist Sollgeschwindigkeit erreicht?", und wenn das der Fall ist, wird dann natürlich das Gas wieder weggenommen und von der Automatik der höchstmögliche Gang eingestellt.

    Die höhere Innenlautstärke vom Abrollgeräusch der Reifen ist mir auch schon aufgefallen, die sich u.a. darin äußert, dass man bei höheren Geschwindigkeiten die Lautstärke ziemlich weit hochregeln muss bzw. die entsprechende Automatik (Lautstärkeanhebung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit) doch auf größere Werte stellen muss.
    Vor diesem Hintergrund wird für mich die Frage wichtig, welche Reifen, die von Hause aus leiser sind, man dann einsetzen kann, wenn die ersten Reifen ersetzt werden müssen. Gibt es hier im Forum schon irgendwo eine Zusammenstellung/Sammlung, welche Reifengrößen/Felgengrößen überhaupt in Frage kommen (neben den beiden Standardgrößen auf 16" und 18", mit denen der CX-3 ausgeliefert wird, nur diese beiden Größen stehen im COC-Dokument unseres CX-3)?

    Gestern bei der Rückfahrt vom fMH hatten wir ja den Satz WR mitzunehmen (alle in einer Tüte, so dass nichts im Auto von den Reifen schmutzig wird). Die Räder haben ja eine schöne stattliche Größe und da haben wir natürlich die Rücksitze umgeklappt, um alles in den Zorro hineinzukriegen. Dann haben wir aber noch Zwischenstation bei einem meiner Kinder gemacht und es ergab sich, dass es gut wäre, wenn wir noch jemanden mitnehmen könnten. Meine erste Reaktion war: Keine Chance, das Auto ist mit den Rädern voll und wir können nicht die kleinere rechte hintere Sitzlehne wieder aufrichten, um noch einen 3. Sitzplatz zu haben.
    Aber: Doch, es ging. Wir haben den Zwischenboden des Kofferraums in die untere Position gebracht, dann passt eines der Räder dort hinein, so dass wir das zweite Rad drauf legen konnten und die Hecktür trotzdem noch zuging. Die beiden anderen Räder lagen links hinter dem Fahrersitz und waren so weit es ging, nach außen an die Tür und nach vorn an den Fahrersitz heran geschoben.
    Da hat sich unser Zorro also gleich mal als Lastesel bewährt.