Aber nur wenn man den Export nach Russland mit vorbereitet.
Beiträge von Ralf
-
-
-
Jo! Das ist natürlich die beste Lösung. Ignorieren und zum Händler fahren.

-
Man sollte schon wissen welche Bedeutung die Piktogramme haben.
Gut, bei Aufleuchten der Ölkontrolle würde ich schon anhalten und das überprüfen, aber da ich mich mit den Dingern auskenne, weiß ich, wann es ratsam ist die Ursache sofort festzustellen
Ich hatte es nur etwas anders formuliert.

-
Gelb ist doch nur ein Hinweis.
Ist aber bei Blau und Rot auch so. Man sollte schon wissen welche Bedeutung die Piktogramme haben. Einfach weiterfahren, auch wenn es nur ein paar Km bis zur nächste Werkstatt sind, kann kann zu Schäden am Fahrzeug und gegebenenfalls auch beim Werkstattpersonal führen.
-
Jo, es ist ja so wunderbar, dass man für alle Dinge und Leistungen heute die Angebote und Preise vergleichen kann. Was in der Gastronomie, bei Bäckern, Metzgern, bei den Einzelhändlern und kleineren Dienstleistern schon gelungen ist. Nämlich sie zur Geschäftsaufgabe oder in die Arme großer Ketten zu treiben, sollte doch auch bei privaten Autohäusern möglich sein.
Vorwärts! Wir schaffen das.
-
Fahrt ihr wirklich, wenn mal so eine gelbe Warnlampe an- und wieder ausgeht, in die Werkstatt? -
Für Ottonormalverbraucher reicht das Aufleuchten des Lämpchen. Dann weiß derjenige, dass man zur Werkstatt muss .
Ich Otto mach erst mal den Motor aus, zähle bis 10 und starte wieder. Ist es dann nicht aus, wische ich mal über die Linsen und die Radarbeule bzw. prüfe den Luftdruck. Hat bis jetzt immer geholfen. Ich beziehe mich auf die gelben Anzeigen. Bei den roten Signalen sieht`s dann schon anders aus.
-
Jetzt bin ich neugierig. Im Ernst, ich habe da noch nie nachgeschaut. Irgendwie haben sich mir die Symbole auch so erschlossen. Aber beim nächste 4° Pling .... Danke!
-
Reichen die Wischblaätter da nicht ran?
Da musst du schon mal selbst raus gehen.
