Kostenlos ist nur Käse in der Mausefalle.
Nichts ist kostenlos. Und wenn einer meint, etwas kostenlos zu bekommen, dann ist es nur naiv.
TomTom verkauft User-Daten an Dritte oder haben sonstige Einnahme-Quellen.
Von der Daten-Sammelwut haben sicher schon alle gehört. Aber wie funktioniert das? Mein altes Garmin hat weder eine SIM-Karte noch eine IP-Adresse. Es wird als USB-Speicher aufgeführt.
Hat aber auch die lebenslangen Update.
Bei neueren Geräten, die über eine interne SIM Karte auch Datendienste nutzen ist es schon leichter vorstellbar. Normalerweise müsste man aber dieser Datennutzung ohne Nutzungseinschränkungen widersprechen können. Falls nicht widersprochen, wie äußert sich die Daten-Weitergabe für die Nutzer. Oder anders gefragt, welche Nach-oder Vorteile ergeben sich für die Nutzer?
Hat schon jemand negative Erfahrungen diesbezüglich gemacht?