Beiträge von Ralf

    Kostenlos ist nur Käse in der Mausefalle.


    Nichts ist kostenlos. Und wenn einer meint, etwas kostenlos zu bekommen, dann ist es nur naiv.


    TomTom verkauft User-Daten an Dritte oder haben sonstige Einnahme-Quellen.

    Von der Daten-Sammelwut haben sicher schon alle gehört. Aber wie funktioniert das? Mein altes Garmin hat weder eine SIM-Karte noch eine IP-Adresse. Es wird als USB-Speicher aufgeführt. ?( Hat aber auch die lebenslangen Update.
    Bei neueren Geräten, die über eine interne SIM Karte auch Datendienste nutzen ist es schon leichter vorstellbar. Normalerweise müsste man aber dieser Datennutzung ohne Nutzungseinschränkungen widersprechen können. Falls nicht widersprochen, wie äußert sich die Daten-Weitergabe für die Nutzer. Oder anders gefragt, welche Nach-oder Vorteile ergeben sich für die Nutzer? ?(
    Hat schon jemand negative Erfahrungen diesbezüglich gemacht?

    @gresh Ich weiß jetzt nicht wirklich wo deine Wurzeln liegen und was du so erwartest. Ich gehe für mich aber davon aus, dass ich mit oder ohne Berliner FH keinen Cent mehr hätte. Das mit der Volkswirtschaft hat sich vor 30 Jahren erledigt. Lief auch nicht optimal. Im Übrigen sind weniger als 20% der Arbeitnehmer in den Gewerkschaften organisiert. Dazu noch die Zahlen zu den Spareinlagen der deutschen Bevölkerung.
    https://de.statista.com/statis…haushalte-in-deutschland/
    Das sind halt Zahlen. Kann mann glauben oder nicht. Zufriedene Menschen werden sich aber auch kaum zu Wort melden und so entsteht der Eindruck ....

    Warum nicht. Solche Möglichkeiten nutzen ja einige im WWW. Überprüfen sollten/müssen sie es auf jeden Fall. Keine Ahnung inwiefern so eine Navigationsanbieter auch in der Haftung ist ?( Haftungen können sicher ausgeschlossen werden. Dann muss es aber auch Kaufverträge mit Vertragstext und AGB`s geben. Offensichtlich hat auch @Falck bisher noch nichts gefunden. Obwohl er sich da ja so sicher war.


    Wieder mal falsch.

    Mehr Frage geht nicht.Dann stell doch den Sachverhalt bitte richtig. Mit Kaufvertrag, AGB`s oder ähnlichen Angaben. Hilft bestimmt auch noch anderen Karteneignern.

    Egal ob Anzahl der Updates, Bereitstellungszeitraum oder Nutzung und Mitwirkungspflicht. Eigentlich wird alles geregelt und fest geschrieben. Wer will sich schon eine Klage anhängen lassen?

    Na ja, irgendwann ist bei jedem Schluss. Meines Wissens werden Die Updates für 3 Jahre zugesichert ohne Nennung einer bestimmten Anzahl. Oder? Ich kann nicht nachsehen. Meine ist vom LKW gefallen oder so ähnlich. ?(