Beiträge von Ralf

    Ihr könnt es nennen wie ihr wollt. Aber da wird sich in meinem Alter bei solchen Anlässen nichts mehr ändern. :0022:
    Zur Erläuterung: @dab_ch beschreibt seine Eindrücken und Erfahrungen mit dem MX 30 . Diese sind so gut, dass der Kauf ansteht. Das nutzen einige sofort zur Darstellung eigenen Befindlichkeiten aus und machen das Auto und die E-Mobilität zu Hackfleisch. Bei dieser Gelegenheit wird natürlich wiedermal auf das gepimte Auto und die eigene Fahrweise verwiesen. Forum-Neulinge könnten ja noch staunen. :m0037:
    Glaubt ihr wirklich, dass dadurch @dab_ch animiert wird, hier noch weiter zu berichten?

    Für mich ist der "Schnitt" das was sich über Wochen und Monate errechnet. (Kenne ich allerdings auch nicht. Wozu auch?) Nicht das was man unter seltenen idealen Bedingungen auf der BAB erzielt. Es gibt sicher einige Argumente die noch gegen die E-Autos sprechen. Aber Anzug und 140 Höchstgeschwindigkeit gehören mit Sicherheit nicht dazu. Das Problem mit der Höchstgeschwindigkeit könnte sich auch bald erledigt haben. Nicht weil es die Politik so will. Sondern weil es der Industrie diesmal entgegen kommt. :0022:

    @Oldschool danke für die 140km/h Info. Schlimmer geht immer ;)

    Was ist an diesen 140km/h nun schlimm? Die E-Kutschen würden doch perfekt in eure Fahrprofile passen. Mal die Lademöglichkeiten vorausgesetzt. Ich zweifle auch nicht den niedrigen Verbrauch an. Der lässt sich erzwingen. Aber wieviel % von den gefahrenen Kilometern pro Jahr liegen über 150 km/h? Bei den Km mit 200km/h dürfte da wohl eine 0 vor dem Komma stehen.
    Übrigens fahre ich auch nie schneller als 250 km/h auf den BAB. ;) Jetzt kann sich jeder eine Geschwindigkeit zwischen 60 und 250 denken. :0022:

    Lasst doch die Dinger immer draußen, auch in Baustellen. Wenn sie von selbst anklappen wisst ihr, dass es eng wird und ihr mal wieder auf die Straße schauen müsst. Ist halt ein analoges Assistentsystem ;) .

    Die Berliner könnten auf die Idee kommen, dass man kein Auto braucht

    Nee, kommen sie bestimmt nicht. Sie wollen ja weiter ihre Datschen und Jachten erreichen.
    Allerdings gegen alles was da so kommt, wie Autobahnen, Stromtrassen, Windkraft, Teslawerk, Flughafen usw. protestieren aber private wirtschaftliche Gleichstellung und die Infrastruktur wie in Berlin fordern, das wird wohl nichts werden. In erster Linie muss nun mal jeder selbst für seinen Lebensunterhalt sorgen.