Beiträge von Ralf

    Also so ein bisschen Schadenfreude habe ich bei diesem Thema schon.

    Hier tun sich richtige menschliche Abgründe auf. (Schadenfreude) ;):evil:


    Habe gerade gelesen, dass schon wiedermal der Weltuntergang bevorsteht. 1700 Meteoriten rasen auf die Erde zu. Manche packen schon die Koffer und einige tanken nicht mehr voll. (Wäre ja schade um den schönen Kraftstoff) Wer sich mit solchen Themen verrückt macht, wird auch verrückt. Dazu gehören auch die Glaskugelweissagungen zu den Diesel-und Benzin-Motoren. Sicher gibt es für alles ernsthafte Hintergründe. Sicher ist aber auch, dass solche Meldungen von "Geschäftemachern" schamlos ausgenutzt werden. Die Angst der Menschen lässt sich hervorragend vermarkten. Keine Bang, wer seinen Kleinen 10 Jahre Fahren will, der schafft es auch mit einem Diesel oder Benziner. Alles wird gut. Autofahrer sind ja auch Wähler und wie viele es davon gibt ist mir erst heute wieder richtig bewusst geworden. (Stau)
    Grüße aus Dresden Ralf

    Mal davon abgesehen, dass Top-Speed und Reisegeschwindigkeit zwei Paar verschiedene Schuhe sind, halte ich auch eine entspannte Reisegeschwindigkeit je nach Situation für viel wichtiger. Ich würde mich da nicht einmal auf km/h festlegen. Wichtiger ist ein sicheres Gefühl, und das man sich gleichzeitig unterhalten und Musik hören kann. Der "Wohlfühlbereich" endet dann schon bei 160. Den Rest-Speed benötigt man dann für ein "flüssiges" Fahren. Ich weiß ja nicht wo sie fahren, die Top-Speed-Fahrer, aber auf meiner häufigsten Strecke Dresden-Stralsund werde ich relativ selten überholt. Achte aber auch auf den Verkehr hinter mir und lasse gerne vorbei. Ach ja, habe das MZD nicht "freigeschaltet" , lese keine E-Books und telefoniere auch nicht während der Fahrt.
    Alles hat seine Zeit und Advent ist Dezember.

    Ein schönes Wochenende und Grüße aus Dresden Ralf ;):evil:

    Die Warnsignale vom Beifahrersitz sollte Mann keinesfalls ignorieren. Es gibt ja auch noch andere Sachen die Spaß machen ...!
    Meine Frage war nicht so ernst gemeint. Meist ist es ja doch so: Wenn man könnte, darf man nicht und wenn man darf, kann man nicht. Ich meine jetzt das schnelle fahren mit Beachtung der Schilder.
    Grüße aus Dresden Ralf ;):evil:

    Hallo, ein interessantes Thema, auch wenn es nicht ganz hierher passt. E-Auto und autonomes Fahren werden kommen.Vielleicht sogar eher als manchem lieb ist. Die Autolobby wird es nicht verhindern. Im Gegenteil, was kann es denn besseres geben als so eine Totalablösung der Flotten.Wer hier die Nase vorn hat, haut schon ein paar Konkurrenten vom Tisch. Ich denke, dass da auch in deutschen Schubladen schon so einiges parat liegt. Na klar müssen im Umfeld Bedingungen geschaffen werde, aber auch davon profitiert die Wirtschaft. Mal 25 Jahre zurück gedacht. Da hatte ein Mobilfunkgerät noch die Größe eines zulässigen Handgepäckstück der LH und war ein „Exot“. Heute ist es praktisch in „jeder Hand“. Neue Technologien bedeuten immer Wettbewerb und es wird dabei auch Sieger und Verlierer geben.
    Was die „Hamsterkäufe“ angeht. Zu diesem Thema empfehle ich das Buch von Marc Elsberg „BLACKOUT“. Es könnte sein, dass manch Einer nach der Lektüre noch mehr „hamstert“ als von der Regierung empfohlen.


    Allen ein schönes Wochenende Ralf ;):evil:

    So eine Aktion kommt ja nicht über Nacht. Du weissagst das Ende des Diesels ja heute schon. Somit kann sich ja jeder zukünftig auf die Entwicklung der Antriebstechnologien einstellen. Die Modalitäten für so einer Abschaffung der Diese-Antriebe sind doch noch reine Spekulationen. Im Übrigen glaube ich, dass Diesel und Benzin etwa zeitgleich abgelöst werden. ;):evil: