Ich zum Beispiel, kann so etwas nicht nachrechnen. Ich kann zwar Modelle bei verschiedenen Versicherungen vergleichen. Aber das hilft mir nicht weiter. Ich weiß doch nicht wie viele Schäden/Kosten in die Berechnungen einfließen. Am allerwenigsten erschließt sich mir, welchen Einfluss Abgaswerte auf die Versicherungen haben sollen. Es ist auch nicht ungewöhnlich bzw. sogar normal, dass Autofirmen und Versicherungen zusammen arbeiten. Macht Mazda auch. Wenn du das Ganze nicht belegen kannst, können wir das hier auch beenden. Ist sowieso der falsche Thread.
Beiträge von Ralf
-
-
Hallo @CX3Frank, ist das "Bauchgefühl" oder Fachwissen? Wenn es Fachwissen ist könntest du gern etwas mehr dazu schreiben.
-
Danke, dann machen wir das so.

-
Hallo @stephan-jutta, mit 200 Km sind Strecke nicht Geschwindigkeit gemeint. Wir pendeln mehrfach im Jahr zwischen Dresden und der Ostsee. Sind ca. 460 Km. Vergangenes Jahr hatten wir das Pech, dass wir dafür einen Weihnachtsfeiertag und den Neujahrstag nehmen mussten. Das kleine Glück bestand dann darin, dass auf der BAB ganz wenig Verkehrsaufkommen war. Von den 460 KM sind geschätzte 200 KM ohne Limit. Auch mit dem Wetter, und den Baustellen hatten wir Glück. Wenn das alles passt, dann kann man auch mal den normalen D bis 180 Km/h laufen lassen. Beschleunigungsverhalten spielt da aber keine Rolle und es hat auch absolut nichts mit Sport oder sportlich zu tun. Hatte weder dafür trainiert noch danach „Muskelkater“. Die 200 Km gibt es auch nicht am Stück. Da wird man zwischendurch auf natürliche Weise gebremst. Solche Feiertags-Fahrten spielen eigentlich im Alltag bei uns keine Rolle. An „normalen“ Tag ist man ja schon froh wenn man auf den BAB fährt und nicht steht. Beschleunigung geht eben nur wenn keiner vor dir ist. Ich denke, dass der Kleinwagen mit all seinen Motoren ausreichend motorisiert ist. Was bringen mal 5 Km freie Fahrt? Da kann man den Unterschied nur in Sekunden angeben.
Etwas mehr „Spaß“ hätte ich von dem Auto in den Bergen auf Serpentinenstraßen mit schönen Spitzkehren erwartet. Da „bremst“ aber nun wieder der relativ große „Wendekreis“.
Andererseits fährt man als „Flachländler“ ja dort wegen der Landschaft und damit ist es dann auch egal.
Diese seltsame Schaltempfehlung ist mir auch schon mal aufgefallen. Schaue da aber selten hin. Zum Verbrauch schreibe ich lieber nichts. Nur so viel Information, wir mussten auf den 460 Km nicht zwischentanken.
Grüße aus Dresden RalfFast vergessen. ICH BIN OPA! Ganz, ganz dünnes Eis!

-
Hallo @Alex, stimmt. Es ging nicht um „heizen“ auf der BAB. Sondern um die „Welten“, die zwischen 105 PS und 140 PS ab 150 Km/h liegen sollen. Da stellen sich mir halt die Fragen: Wann, wo und wie oft kann ich damit auf der BAB etwas anfangen. So gewaltig ist der Unterschied ja nun auch nicht. Da gibt es wohl noch bisschen mehr auf dem Markt.
Eine ganz andere Frage ist aber: Warum muss man überhaupt so eine Aussage auf den Beitrag von @pinkie53 schreiben? Ich finde, dass es ein schöner, langer und guter Bericht ist. Die Freude über das neue Auto kann man spüren. Wenn jemand der Meinung ist, dass er etwas Besseres fährt, kann er es ja auch mal für sich behalten. Wenn es aber unbedingt „raus“ muss, dann kann man ja auch mal nachfragen.
Grüße aus Dresden Ralf -
-
Hallo @stephan-jutta, eigentlich fahre ich so wie von dir beschrieben auf der BAB. Die Unterschiede sind nur, dass ich dabei nicht auf 4 Liter komme.
Wenn ich es mal so über 200 Km durchziehe, weiß ich aber auch wo dann der Verbrauch bei unserem bescheidenen 1,5l D liegt. Ihr habt ja eure Langstreckenfahrt Weihnachten noch vor euch und wollt dabei testen.
Was das Tempolimit betrifft gebe ich dir bezüglich "einschläfernd" auch recht. Ich bin selbst, oft ziemlich lange Strecken in den USA mit Automatik- Pkws gefahren. Gar nicht so selten lagen da PKWs in den Gräben oder auf den Feldern. Da denkt man unwillkürlich: "Wieder einer eingeschlafen". Die andere Seite ist allerdings, dass vermutlich alle diese Unfälle überlebt und mit leichte Blessuren davongekommen sind. Meine Meinung: Wer nicht mit 130 Km/h Auto fahren kann, sollte es tunlichst auch nicht schneller tun. Grüße aus Dresden Ralf -
Wozu braucht man den ab 150 noch besondere Beschleunigung? Wenn ich über 150 fahren kann ist die BAB frei und ich ziehe meine Bahn. Ist die BAB aber gut besucht, ist dann ständiges Bremsen und Beschleunigen sinnvoll?
-
@renegat hat schon recht. Etwas um die "Ecke" gedacht und einen "feinen" Humor.


-
Irgend so etwas wird schon kommen. Vielleicht reicht in Zukunft auch eine Partnerkarte (zweite SIM-Karte) fürs Auto und das MZD arbeitet auch noch wie das Smartphone. (Bedienung hoffentlich nur im Stand möglich)
