Beiträge von Ralf

    @Beany
    90 auf der Landstraße ist ja schon fast was für Kamikaze-Fahrer. :D
    Südschweden: Landstraßen in Waldlagen 70, offene Landschaft 80. In vielen Dörfern 40/30. In Deutschland fährt man ja gern mal so 10 bis 20% schneller. in Schweden ist es anders, da fährt man lieber 10- bis 20% langsamer. Entschleunigung pur!!!
    Quasie ein Therapieland. :sleeping:

    Andere Länder andere Sitten! So schlicht und einfach ist es nun mal. Man muss sich dem anpassen. Wer das nicht kann und dann Stress empfindet hat sein Urlaubsgeld verbrannt. Ich bin dienstlich und privat sehr lange Strecken und Stadtverkehr in den USA gefahren. Fand es aber fast immer sehr entspannt. Wenn sich mal 3 Fahrer am 4 Wegestop nicht einigen können wer nun in welcher Reihenfolge fahren darf, amüsiert man sich halt ein wenig. Gefährlich war es nie.
    3 Leute in einem Auto können zur Not ja auch mal miteinander reden wenn die Landschaft sich gerade mal wiederholt.
    Alles eine Frage der Einstellung.

    Hallo @ferero, zu deiner Frage. Keine Ahnung! Habe aber dazu eine Gegenfrage. Wie bekommst du die Routen auf das Navi? Kann man irgendwie die Routen am heimischen PC ausarbeiten und dann auf das Navi im Auto übertragen? Ich dachte da an die SD-Karte.
    Grüße aus Dresden Ralf

    Hallo! Ja, das war nicht unser Tag. Da kam so einiges zusammen. 3 Wochen danach sieht man es schon wieder entspannt.
    Wie es passiert ist eh unklar. Der Reifen muss sehr schnell seine Luft ausgehaucht haben. Als die Anzeige kam war ich mit 130 auf der linken Spur unterwegs. Die Rechte war gut gefüllt mit WoMos, Gespannen und LKWs. Also erst mal nach rechts und einen geeigneten Platz zum Anhalten finden. Nach dem mich das System schon 5 x verarscht hatte, nimmt man es auch nicht mehr soo ernst. Da will man nur mal nachschauen und die Frau beruhigen. Keine 500 m weiter war aber klar, dass da wirklich etwas nicht stimmt. Endlich auf dem Standstreifen mit wenig Lenkeinschlag angekommen wurde mir beim Ausrollen schon klar, dass der Reifen richtig platt ist. Dass er so wie auf dem Foto aussieht, hatte ich nicht erwartet. Das ist eigentlich die gute Nachricht.
    Das Fahrzeug blieb beherrschbar. Die Seitenflanken des Reifen haben eine Beschädigung der Felge verhindert. Das war Glück im Unglück. An einem Samstagnachmittag eine Werkstatt mit einem Reifen "ähnlicher" Dimension zu finden ist schon sehr großes Glück. Mit einer neue Felge, hätten wir noch ein paar Tage in Dänemark verbringen können. Geholfen wurde uns über die Mobilitätsgarantie von Mazda. Beim ADAC wurden wir nur mit Musik unterhalten. (Warteschleife)
    Unterm Strich hat uns der ganze Spaß 5 Stunden, einen dänischen "Notreifen" zu 270€, ein neues Fährticket zu 130€ und einen "richtigen" Reifen zu 170€ gekostet.
    Klar hätten wir uns in dieser Situation ein Reserverad oder wenigstens ein Notrad gewünscht. Die andere Seite ist, wir fahren nicht nur lange Strecken. Wir fahren auch über längere Zeiten. 3-4 Wochen Ferienhaus in Skandinavien mit Kanu, Angelausrüstung, Fahrrädern, Bettwäsche usw. (2. Haushalt :D ) da ist der Kleine bis unters Dach gefüllt. Ich bin ja Optimist und hoffe, dass ich meine Panne für dieses Leben nun weg habe.