Hallo, @Olis, habe mal die Suchfunktion bemüht. Stand im Thread
https://www.cx3-forum.de/index…5C3%25BCfstand#post119708
am 10 11.2018 als Post 368.
Anderer Thread, 1/2 Jahr her. Da wird man ja mal fragen dürfen.
Du kannst dich aber schon über die Basis freuen. Denn 120 PS hat keiner. Es kann sogar gut möglich sein, das wir gut über 130 PS liegen. Hatte ich schon öfter geschrieben. Ganz zu Beginn meines Interesses am CX-3 habe ich mal ein Video im Netz gesehen, da war ein 120er CX-3 auf einem englischen Prüfstand. Und da brachte der 136 PS.Und wenn ich mir das Überholverhalten von meinem betrachte dann kann das schon gut mit um die 130 PS sein.
Wenn ich jetzt noch wüsste auf was @Olis sich bezieht, dass währe wie ein bisschen schön. 18.04. 19 Post: 385
Ist das wirklich so? Wenn ja, warum? Ich dachte da gibt es Normen für. Wenn man bedenkt , dass die Engländer auch Autos bauen, Rennställe unterhalten und sogar Triebwerke herstellen. Nicht auszudenken was da alles passieren kann. Kenne mich da leider kein bisschen aus.
Wenn jemand so etwas schreibt gehe ich natürlich davon aus, dass er sich auskennt und solche Aussagen auch belegen kann.
Hat mich rein technisch als Maschinenbauer interessiert. Wieso es zwischen EU Staaten da Unterschiede geben sollte.
Jetzt führst dazu Messungen von Privatpersonen und Tuner an. Haben diese Prüfstände? Werden diese gewartet und "geeicht"? @stephan-jutta schreibt dazu: 3 Prüfstände = 3 verschiedene Ergebnisse. Mag sein, aber wer legt fest welcher Wert stimmt? Ich gehe mal davon aus, wenn dir ein Tuner einen Leistungszuwachs von 50% mitgibt fährst du begeistert vom Hof. Wer geht danach schon noch zu einem unabhängigen Prüfstand. Ich weiß allerdings auch nicht, ob es so etwas für Privatpersonen überhaupt gibt. Bisher liest sich für mich wieder wie: ich kenne jemanden, der jemand kennt und der wiederum hat einen Onkel...
Ach ja, bevor ich es vergesse ob 120 oder 136 PS ist mir vollkommen egal. Ich fahre einen Diesel. 