Ich hatte schon mehrmals Vogelkot auf dem Lack.
Der Lack hat keinen Schaden dadurch bekommen.
Hm also kann das Meguairs ja nicht sooo schlecht sein.
Meine Meinung.
Soll jeder das auf'm Lack kloppen was er für richtig hält.
Gruß Stefan
Beiträge von Stefan.P
-
-
Funktioniert damit auch , aber es ist eben kein Wachs - Rezensionen auf Amazon bitte mal lesen
Hat aber evtl. eine bessere Schutzfunktion als Wachs - hatte zuvor Sonax Hartwachs drauf - ein Vogelschiß = Klarlack angegriffen !Gewachst habe ich ihn mit Wachs und nach jeder Wäsche kommt der Sprühwachs drauf.
Also habe eben nachgelesen.Quik Wachs mit Carnauba.
Es ist ein Wachs. -
Verarbeitung realtiv einfach - man sollte halt nur nicht direkt auf den Lack sprühen, sondern direkt auf den Schwamm unddann damit auftragen, weil es sonst ein Heidenaufwand ist den Sprühnebel von Scheiben z.B. wieder zu entfernen.
Oberfläche ist danach nicht so superglatt wie beim Wachs - ist ja auch eine Versiegelung mit Kunststoffanteilen, da ist
das evtl. anders. Jetzt fehlt nur noch Mistwetter mit viel Regen und dann wissen wir mehr ...Bei Meguairs Sprühwachs gibt es keine schlieren oder Nebel.
Aufsprühen mit Microtuch verteilen Tuch umdrehen polieren und fertig.
Und es gibt keine Flecken auf Kunststoff.
Glänzt und schön glatt. -
MEGUIARS es gibt für mich nichts besseres.
Wobei Petzsolds auch gut ist nach Meguairs -
-
Wo kauft ihr das Meguairs?
Bei Amazon
-
Er wird gleich wieder mit der Hand verwöhnt.
Also Handwäsche und Schnellwax.
Meguairs ich liebe dir. -
Hallo Zusammen!
Urlaub zu Ende und siehe da, ersten Termin vom FMH erhalten 04.10.16 sollen kommen!Na da bin ich mal gespannt.!
Grüße
AxelEndlich mal einer mit farblichen Geschmack. Braun ist das neue Weiß
-
Hierzulande haben sich viele Automatikfahrer den m.M.n. Unsinn angewöhnt, den linken Fuß allzeit bremsbereit auf dem Bremspedal abzustellen.
Das erkennt man u.a. daran, das bei voraus fahrenden Fahrzeugen auf freier Strecke häufig die Bremslichter mal grundlos aufleuchten.
Nur so kommt für das linke Bein des Fahrers keine Langweile auf.Zehn
Kein Automatikfahrer bremst mit dem linken Fuss. Der linke Fuss ist beim Schalter nur zum Kuppel da und da trittst du ja immer schön kräftig durch.Ergo, würdest du beim Automatik mit links beim bremsen voll in die Eisen gehen.
Meine Meinung. -
Mein Bekannter hat damals seinen ersten Automatik-BMW, ein E36 328iA Coupe, vom Händlerparkplatz gefahren und beim bremsen mit dem falschen Bein an der ersten Kreuzung fast Handstand auf dem Amaturenbrett gemacht.
Genau deswegen linken Fuss weg vom
Pedal