Ich tippe da eher auf einen DPF, der zu ist.
Kann man messen lassen anhand des Abgasgegendrucks.
Ich tippe da eher auf einen DPF, der zu ist.
Kann man messen lassen anhand des Abgasgegendrucks.
Ja, muss so sein mit dem Ölwechsel, da Mazda das Intervall so vorschreibt. ![]()
Und da ich nicht weiß, wie lange ich den Wagen fahre und ob ich mal Kulanz in Anspruch nehmen muss, beiß ich halt in den sauren Apfel.
Und im Falle eines Verkaufs macht sich ein durchgängig gepflegtes Checkheft nun mal besonders gut. Ich achte beim Gebrauchtwagenkauf da auch immer penibel drauf.
Meiner ist 4 Jahre alt und hat auch erst 16300 gelaufen. ![]()
Und ja, das Motoröl wird bei jeder Inspektion gewechselt. Eigentlich Verschwendung von Resorcen, aber da ich haupsächlich Kurzstrecke fahre, ist das wohl besser so wegen dem Benzineintrag im Öl.
Wenn du über Android Auto navigierst, ja.
Die Software dafür befindet sich ja auf dem Smartphone.
Nochmals zu den Kosten. Wenn du ein unbegrenztes Datenvolumen hast, kostet es natürlich nichts zusätzlich.
Ich habe eine Prepaid Karte. Da kommt es vor, dass ich Datenvolumen nachkaufen muss, wenn ich viel damit navigieren.
Bei der Mazda Navigation brauchst du das Smartphone nicht. Die Software dafür ist im Auto implementiert.
Das wird bei der Navigation verbraucht. Wenn du eine Flatrate hast, geht das von deinem Datenvolumen ab.
Die Navigation läuft über das Internet im Handy.
Ja, kann man nachrüsten. Les mal folgenden Thread.
Und ja, bis auf das Datenvolumen, was dabei drauf geht, kostet die Nutzung nichts. Die Nachrüstung natürlich schon. Das musst du bei deinem Händler in Erfahrung bringen.
Damals gab es da Sonderangebote, was das derzeit kostet, weiß ich nicht.
Mönchengladbach ist ein Dorf
Stimmt! ![]()
Netter Zeitgenosse, im Mai organisiert er ein Treffen hier in der Region!
Weiß ich auch. Spricht sich im Dörfle rum.
![]()
Ne ist Blödsinn, lese da immer von Zeit zu Zeit aus reinem Interesse am Fahrzeug noch mit. Angemeldet bin ich da aber nicht mehr. ![]()
Hmmm, da war bestimmt der Werner bei dir. ![]()
Also als Flop würde ich den Cascada nicht bezeichnen. Er ist eben ein Cruiser und nicht die sportliche Raserkiste. Eher etwas für die ältere Generation, die nicht mehr so sportlich durch jede Kurve flitzen muss.
In dem Alter ist nun mal das Klientel nicht mehr so groß, weil da doch der höhere Einstieg ins Fahrzeug Priorität hat. Ist bei mir auch so, ich find den Casi richtig gut, hatte mich damals vor meinem MX-5 auch dafür interessiert. Deshalb kenne ich auch den Werner flüchtig, war mal bei ihm zu Hause.
Es wurde dann der kleine MX-5 für 3 Jahre und daneben der CX-3, den ich immer noch habe. Der MX ist mitlerweile Geschichte. Ein und Ausstieg ging gar nicht mehr.
Der T-Roc wäre eine Alternative, aber die Plastiklandschaft im Innenraum ist erschreckend.
Wenn die Säule noch in keiner App vermerkt ist, kommen da ortsfremde auch nicht hin.
Und wenn bei dir in der Nachbarschaft keiner ein E Auto hat, dann bleibt die Säule eben frei. ![]()
Ich habe eben in der ENBW App nachgeschaut. Eine neue Säule in deine Gegend ist mir nicht aufgefallen. Bis die eingetragen ist, das kann dauern.
Also ich habe das damals anders gemacht. Allerdings auch mit Kredit mit einer sogenannten Ballonrate.
Die Anzahlung des Fahrzeugs hatte ich zusammengespart. Die wurde so gewählt, dass die monatliche Rate ziemlich gering war und ich erneut für das nächste Fahrzeug ansparen konnte. Monatlich 100€ Rate war die Obergrenze, die ich mir gesetzt hatte.
Finanziert habe ich immer über 3 Jahre und danach das Fahrzeug privat verkauft. Da kam dann immer mehr bei raus, als die Ballonrate zum Schluss betragen hat. So hatte ich am Ende der Finanzierung noch etwas mehr Geld zusammen für das nächste Auto.
Ich muss dazu aber noch sagen, dass ich immer nur Tageszulassungen gekauft habe, die dazu auch noch recht günstig waren. Sonst wäre die Rechnung nicht aufgegangen. Ein Beispiel: Opel Astra H OPC Liste 32000€, gekauft für 24500€.
Es ist natürlich klar, dass ich im Vergleich zur Barzahlung drauf gezahlt habe. Das war es mir aber wert. So hatte ich alle 3 Jahre ein funkelnagelneues Auto vor der Türe stehen und keinen Ärger mit Reparaturkosten.
Heutzutage mit der Preisgestaltung am Markt und der Verfügbarkeit bzw. den Lieferzeiten der Fahrzeuge wäre das wohl nicht mehr möglich. Die Schnapper sind einfach nicht mehr da.