Beiträge von CX-3 MG

    Erzähle der Werkstatt aber besser nicht, dass du den Hinweis aus einem Forum hast. Da reagieren die mitunter allergisch drauf. ;)


    Ist mir persönlich leider auch schon passiert.


    Es muss eben abgeklärt werden, ob es unterschiedliche Radlager für das Fahrzeug gibt und ob laut deiner Rechnung das richtige verbaut wurde.


    Den Hinweis hast du von einem Bekannten. ;)


    Ich hätte das auch nicht gewusst, wenn ich nicht diesen Beitrag hier im Forum gefunden hätte.

    Kläre aber vorher erstmal ab, ob da ein falsches verbaut wurde.


    Du hast ja bestimmt die Rechnung, wo die Teilenummer drauf steht. Einfach mal höflich nachfragen, ob es sein kann, dass das falsche Teil verbaut wurde, weil nach dem Einbau die Sensorik verrückt spielt.

    Nun ja, das müsste abgeklärt werden mit dem Radlager und dem falschem Sensorbereich.


    Wenn dem so ist, würde ich da Terror machen, wenn sie dir ein falsches eingebaut haben und du deshalb für eine Reparatur bezahlt hast, die überhaupt nicht nötig war.


    Bei mir stand das im Handbuch drin. Wenn ich mich recht entsinne, gibt es links neben dem Lenkrad eine Taste, wo Reset drauf steht. Dort einfach mal drücken.

    Hab in meinem vorigen Beitrag gerade was editiert, was ich zufällig gefunden habe. ;)


    Vielleicht das selbe Problem, hört sich auf jeden Fall so an.


    Hier nochmals der Link zum Beitrag. Musst den ganzen Thread lesen. ;)


    Hallo Sandra,


    als Erstes würde ich den Reifendruck überprüfen, ggf anpassen und neu initialisieren.


    Dann mal nachschauen, ob da am ABS Sensor vielleicht nur das Kabel ab oder nicht richtig zusammengesteckt ist. Vielleicht wurde es auch beschädigt bei der Reparatur?


    Die Fehlercodes waren schon da vor dem neuen Lenkwinkelsensor? Wenn ja, wurde der Fehlerspeicher gelöscht?




    Edit hat noch was zufällig gefunden:



    Ich hatte das bei meinem BMW damals auch mit Runflat Reifen. Der fuhr selbständig jeder Spurrille nach und die Lenkung musste mit ziemlichem Kraftaufwand dazu überredet werden, woanders hin zu fahren.


    Auf normale Bereifung gewechselt und das Problem war Geschichte.


    Von daher ist der Gedanke von Maverick gar nicht so verkehrt. ;)


    Bereifung und auch Luftdruck machen eine Menge aus.

    Beim CX-30 schreibt das Auto ja Wortwörtlich, dass die Batterie leer wird. Macht das der CX-3 nicht?


    Nein, bei meinem hat damals das Schlüsselsymbol auf dem erste Bild von dir links von der 7 angefangen, zu blinken. Sogar noch in grün als ich die Zündung ausgemacht habe. Ob es da noch andere Farben gibt, habe ich nicht abgewartet.


    Meiner war allerdings aus dem Baujahr 2019.


    Laut den Bildern würde ich deuten, dass die Zeit, also das Jahr um ist. Die Frage besteht allerdings, ob das Intervall beim letzten Wechsel neu gesetzt wurde.

    Wenn nämlich nicht, meldet sich das Fahrzeug anhand der vorigen Einstellung des Jahresintervalls.


    Dafür musst die Rechnung prüfen, wann und bei welchem Kilometerstand der Ölwechsel gemacht worden ist.