Danke, der Link funktioniert jetzt.
Beiträge von Enzo
-
-
@CX3_Fahrer und @Lupoo,
wenn dem so ist, dann war ich wohl komplett auf einem Irrweg, der Link (@CX3_Fahrer) führt allerdings ins Nirvana. -
Das Eine ist halt der Flottenverbrauch, der sich nur anhand der Modelle eines Herstellers berechnet. Welche Fahrzeuge die Hersteller dann verkaufen, ist dann unerheblich, auch wenn es zu 99,99% Verbrennner sind, die natürlich in der Realität den (theoretischen) Flottenverbrauch locker toppen.
-
Wo ist das Problem?
-
Kommt drauf an, was für den jeweiligen Hersteller eine große Stückzahl ist. Wenn Mazda 100.000 E-Fahrzeuge im Jahr verkaufen würde, wäre das sensationell, für VW ist das ein Witz (gemessen an den Verkaufszahlen für Verbrennner).
-
Wenn ich die Geschichte mit dem Flottenverbrauch richtig verstanden habe, errechnet der sich aus dem Durchschnittsverbrauch aller Modelle (nicht aller verkauften Fahrzeuge) eines Herstellers. Damit können ein oder zwei E-Modelle den Flottenverbrauch eines Herstellers signifikant nach unten drücken, unabhängig davon, wie viele dieser E-Modelle verkauft werden. Anders könnte es sich kein Hersteller mehr leisten, Fahrzeuge mit 200 oder mehr PS anzubieten (zumindest keine Volumenmodelle zu einem angemessenen Preis).
-
Über kurz oder lang werden alle Autohersteller E-Fahrzeuge anbieten, allerdings nicht unbedingt aus Überzeugung, sondern um mögliche Strafzahlungen bei Überschreitung des zulässigen Flottenverbrauchs zu vermeiden (schlappe 95,- Euro für jedes Gramm pro Auto). Um den von der EU vorgegebenen Flottenverbrauch (der in den nächsten Jahren weiter sinken soll) zu erreichen, benötigt man E-Fahrzeuge, da diese mit einem sogenannten "Super Credit" bewertet werden und den Flottenverbrauch damit überproportional senken. Dabei ist egal, ob der Hersteller eintausend oder eine Million E-Fahrzeuge verkauft.
Nur zwei Quellen dazu (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
-
Hallo @Gladbacher,
wir haben unseren im August 2018 bestellt, da hätten wir. Apple CarPlay & Android Auto optional für 300,- Euro ab Werk ordern können, kurz danach war es Serie ab der Center-Line {der Grundpreis für das Auto wurde natürlich um 300,- Euro erhöht). -
Aber auch nur, wenn man garantiert weiß, daß die günstige Karte aus dem Netz das aktuelle Kartenmaterial drauf hat und nicht eine zweijährige Altkarte ist.
-
Schau mal hier nach: SD Karte Navi erneuern
Wenn ich mich nicht täusche, wird das in diesem Thread diskutiert, mit dem Ergebnis, daß das nicht funktioniert (die Navi-Karte wird nach der erstmaligen Nutzung mit der FIN und dem Aktivierungsdatum verheiratet).