Im Thread "Was habt ihr heute an eurem CX3 gemacht ?" habe zwei Fotos der Felgen gepostet, kannst Du Dir ja mal anschauen.
Beiträge von Enzo
-
-
Die 17" Felge haben wir jetzt drauf, ist unsere Winterfelge, ebenfalls mit ABE Freigabe ohne Eintragungen. Die Reifen sind 225/55 R17.
-
Wir haben im Sommer die CMS C23 in 8x18 ET46 drauf, hat eine ABE Freigabe, es mußte nichts eingetragen werden. Die Reifen sind im Format 235/45 R18.
-
Wir hatten diese Meldung auch schon mal, allerdings nur, wenn wir mit Fahrradträger rückwärts rangiert haben. Geholfen hat dann nur die Deaktivierung der Parkpiepser (Schalter links am Armaturenbrett) und Aktivierung nach kurzer Zeit (ca. 20 bis 30 Sekunden). Ohne Heckträger hatten wir das allerdings noch nie.
-
Danke, der Link funktioniert jetzt.
-
@CX3_Fahrer und @Lupoo,
wenn dem so ist, dann war ich wohl komplett auf einem Irrweg, der Link (@CX3_Fahrer) führt allerdings ins Nirvana. -
Das Eine ist halt der Flottenverbrauch, der sich nur anhand der Modelle eines Herstellers berechnet. Welche Fahrzeuge die Hersteller dann verkaufen, ist dann unerheblich, auch wenn es zu 99,99% Verbrennner sind, die natürlich in der Realität den (theoretischen) Flottenverbrauch locker toppen.
-
Wo ist das Problem?
-
Kommt drauf an, was für den jeweiligen Hersteller eine große Stückzahl ist. Wenn Mazda 100.000 E-Fahrzeuge im Jahr verkaufen würde, wäre das sensationell, für VW ist das ein Witz (gemessen an den Verkaufszahlen für Verbrennner).
-
Wenn ich die Geschichte mit dem Flottenverbrauch richtig verstanden habe, errechnet der sich aus dem Durchschnittsverbrauch aller Modelle (nicht aller verkauften Fahrzeuge) eines Herstellers. Damit können ein oder zwei E-Modelle den Flottenverbrauch eines Herstellers signifikant nach unten drücken, unabhängig davon, wie viele dieser E-Modelle verkauft werden. Anders könnte es sich kein Hersteller mehr leisten, Fahrzeuge mit 200 oder mehr PS anzubieten (zumindest keine Volumenmodelle zu einem angemessenen Preis).