Gerade mein foliertes Kätzchen zurückbekommen. Front +Haube+Spiegel+Griffschalen.
Klarer, transparenter Steinschlagschutz von 3M. Weltmarktführer!
Sieht man was????
Auf den ersten Blick nicht. Auf den zweiten Blick nicht.
Aber wenn ich in die Knie gehe und Ententanz simuliere, dabei den Hals ständig
ein- u. ausfahre ( die Nachbarn !?!?!??), um die Front russisch tanzend herumeiere,
dann sehe ich einen Unterschied.
Die Oberfläche glänzt, aber ist ( noch) nicht so glatt wie der Lack!
Folierererklaerung: Die Arbeit ist eine sehr nasse Angelegenheit, die Folie ist noch
gequollen. In 14 Tagen ist sie glatt. Solange bitte nicht in die Waschanlage oder
mit Hochdruck besprühen. O.k. Danach kann sie nicht mehr quellen!
Normaler Regen verzögert nur etwas.
Die neuen Folien dieser Art werden weder trübe noch zu hart und lassen
sich auch jenseits von 10 Jahren rückstandslos entfernen.
Bis dahin sollen sie mit den gleichen Pflegemitteln behande!t werden wie der Lack!
Dann allerdings sieht der geschützte Lack aus wie neu, der andere aber nicht!
Zwischen folierter Front und Kotflügel gibt es einen kleinen Farbunterschied :
Die Front scheint an dieser Stelle etwas dunkler. Allerdings wechselt die Oberfläche
hier den Winkel. Am Übergang Motorhaube zu Kotflügel ( was ist das überhaupt
für ein Wort : Schei...e darf ich nicht sagen, aber Kotflügel darf ich in den Mund nehmen.
Igittigit !!! - kann man da nicht mal was ändern ???? Irgendwas Nettes???)
ist keinerlei Farbunterschied.
Kurz: Ich bin hochzufrieden und froh, diesen komplexen Lack eingepackt zu haben.
Selbst meine Freundliche !!!! meinte: Dies Rot ist nicht perfekt zu reparieren.
Steinschlagreparaturen sind nicht unsichtbar zu machen.
Ich solle mit diesem Rot vorsichtiger sein als mit anderen Farben.
Hab ich gemacht!