Moin @MrTokat
Ich kenne die Zeit noch, als sie vornehmlich Ford Granada fuhren. Viel Platz!
Sie haben sich weiterentwickelt. In der nächsten Generation ist Mazda dran.
VW wird einfach übersprungen! Hab's auch so gemacht.
Moin @MrTokat
Ich kenne die Zeit noch, als sie vornehmlich Ford Granada fuhren. Viel Platz!
Sie haben sich weiterentwickelt. In der nächsten Generation ist Mazda dran.
VW wird einfach übersprungen! Hab's auch so gemacht.
Die kleine Firma Mazda will ihre Leute auch ernähren.
bisher ohne Schummelei - ohne viel nachgerüstete Technik - dafür mit Gehirnschmalz.
moin.
Mein vielbeschäftigter Folierer hat mir in Vertrauen auf den Weltmarktführer 3M
eine lebenslange Garantie angeboten. Auch nach 10 Jahren holt er mir die Folie
runter, wenn es sein muss. Rückstandsfrei. Sonst haftet 3 M.
Die im Netz kursierenden Filme von Lackabloesungen beim Entfolieren sind die Folge
von Nachlackierungen ohne Grundierung. Wird meist auch begründet.
Hab' ich mir natürlich vorher angeguckt. Wartezeit April bis fast Oktober!!!!
In 10 Jahren werde ich berichten!
Deswegen bewege ich meinen Oldtimer auch mit seinem popeligen 1,1l-Motor immer mindestens 30 km, bevor ich ihn das erste Mal wieder ausschalte. Erst muss der ganze „Rotz“ aus dem Ölkreislauf wieder raus.
Oldschool
moin!
Und ich dachte, ich wäre besonders närrisch!
Meine Wege zum Aldi/Edeka - ca. 500 m - sind selten unter 30 km!
Einfach weil ich das Kätzchen so gerne fahre.
Schon 3500 km in 8 Wochen. Öltechnisch alles.richtig! Trotzdem närrisch.
Die vergleichsweisen Segelohren habe ich mir mit folieren lassen.
Gegen Steinschlag! Je Spiegel ca. 20 €.
Also Front, Haube Spiegel. Das sollte für 10 Jahre reichen.
Billiger als jede Nachlackierung! Von Austausch will ich gar nicht reden!
Man sieht absolut nichts! (3M)
Vor allem bei der schwer zu reparierenden Farbe Rot eine Empfehlung!!
Nützt natürlich nur vorher was.
Unsere besonders attraktiven Schätzchen sind halt etwas sensibel.
Schweigegeld ???
Nochmal : Meine Sympathie gehört den Mitarbeitern!
Bisher wechselte ich mein Öl nach Werksangaben bei ca. 30 000 km und meine Autos
nach über 200 000km. Franzosen.Mit intakten Motoren! 10 W 30 Vollsynthetik !
Vor der synthetischen Zeit alle 20 000 km.
Alle 10 000km - das waren die 70er!
Noch früher die 60 er!
Und bei Mazda soll das so dramatisch anders sein???
O.k. Ein Öl das mit 0 beginnt ist sicher kein Universiversal Öl . Eher antarktisch.
was soll das hier? Um des Leichtlaufs willen schnelle Öl wechsel?
Wenn das so ist, warum kann ich die Wartungsanzeige auf stur 20 000 km clicken?
auch bei Kurzstreckenvorliebe?
Da stimmt was nicht!!
Jungs --- da müssen wir dran bleiben!!!!!
Mein Traumjob wäre das Mazda Design Labor.
Oder die Anti Downsize Abteilung.
Oder die VW Vorstands Jagdabteilung der Staatsanwaltschaft
Auch ohne Weihnachtsgeld!
Viel Freude auch von mir!
ab jetzt hoffentlich in " Erfahrungen mit eurem CX3" !!!!
Mach ich!
Eine wirklich gute Idee von "VW" ist : die Rückwärts Kamera unter einem Klapplogo zu verstecken!!!
Muss man neidvoll zugeben!!!!
Da sieht man, was diese Firma erreichen könnte, wenn sie sich auf ihre Kernkompetenz
besinnt und ihre Mitarbeiter einfach mal machen lassen würde!
Bei dem Management liegt das Problem. Der Fisch stinkt immer vom Kopfe!
Eigentlich wünsche ich den Mitarbeitern alles Gute und eine Veränderung an der Spitze.!
Bis dahin fahre ich Mazda! Auch ohne Klapplogo!
Ich fürchte für " VW". - bis an das Ende meiner Tage!