Beiträge von Ahura

    Nachtrag!
    Wegen diverser Warnungen hier vor Unverträglichkeit mit Kunststoff
    und eines Warnhinweises auf der Flasche bin ich für Lack und Kunststoff
    (Linse) auf Sonax Polymernetshield Lackversiegelung umgestiegen.
    Das wirkt auf diesen Oberflächen wie Rain X auf Glas!


    Das Wasser läuft mit dem Dreck einfach ab. Das ganze Auto ist länger
    sauber. Soll auch ein guter Schutz vor Schnee auf Sensorflächen
    und kalten LED Scheinwerfern sein.
    Die es schon erlebt haben schwören drauf!

    Moin
    Hilfreich könnte die Behandlung der Scheibe oder wenigstens die Sensor Fläche
    mit Rain X sein. Wasser u. Schnee rutscht bei Bewegung einfach so weg.


    Die Scheinwerfer neigen wegen des kalten LED Lichtes ebenfalls zum Verkleben
    mit Schnee. Dito der Radarsensor.
    Auf Kunststoff soll Rain X nicht. Da nehme ich Sonax Polymernetshield.
    Das wirkt auf Lack wie Rain X und nichts haftet bei Bewegung.
    Hilfreich ist es auch auf der Rückwärtskamera bei Regen!


    Andere haben gute Erfahrung mit Schnee damit gemacht.
    Ich bisher damit, dass Wasser sich nicht halten kann und den Dreck
    gleich mitnimmt. Das vordere Sensorfeld im Logo ist auch bei Regen stets Wasserfrei.
    Ebenso frei von Dreck und Insekten!
    Das Feld in der Scheibe nahezu!
    Soll bei Schnee genauso sein!


    Ich finde, die Sensoren machen ihre Arbeit recht gut. Es lohnt sich, ihnen dabei zu helfen!

    Moin
    Jeder hat seinen eigenen Tick!


    Bei Lederpflege - gerade Weiß - auf den Rat von @Oldschool hören!!!!!!!


    Der weiss ALLES!!!


    Heute fuhr ein grosser Transporter durch mein Dorf - mit einem funkelroten CX3,
    die beste Farbe überhaupt,
    an Bord Richtung Norden. Neumünster???


    Tschüß!

    Es gibt hierzu zwei Produkte von Sonax, die sich wohl im Wesentlichen bezüglich der Verarbeitungszeit, also der Zeit zum Ablüften, unterscheiden. Das heißt, die Zeit zwischen Auftragen und Abpolieren ist unterschiedlich.


    1. Es gibt das oben angesprochene Polymer NetShield. Das ist quasi das Profi-Produkt mit einer kurzen Ablüftzeit (und grösserer Spraydose fürs Geld)
    2. Dann gibt es noch das Produkt Xtreme Protect + Shine, eigentlich komplett identisch zum Polymer NetShield, aber mit einer längeren Ablüftzeit.


    Ich nutze letzteres und bin sehr zufrieden mit der Verarbeitung auf unserem
    Magma-Roten.

    Da hast du sowas von recht!
    Verwendest du es so wie beschrieben, hast du deine Freude!
    Mit Nr 1 habe ich es letzte Woche gewagt - Felgen gleich mit - und bin begeistert! Kleine Flächen u. schnell drüber,
    dann hast du auf dem Lack den gleichen Effekt, wie mit Rain X auf der Scheibe!
    Winzige Tropfen, die schnell wegrennen! Mitsamt dem Dreck!


    Jetzt ist Wochenende - Waschzeit!! Aber da ist nichts zum Waschen!
    Zum ersten mal zum Nichtstun verdammt! Nur sauberes Geblinker !
    O.k. es war meist trocken, aber
    selbst der stets schmutzige Knackpo blitzt. Aus lauter Verzweiflung heute nur
    die Reifen zum Glänzen gebracht! :D

    Am Meer können wir auch Sommer- u. Winterextreme haben.
    Sommer wie diese und Schneekatastrophe!


    Da bist du mit Spezialisten besser bedient.


    Das ist eher selten. Meist ist das so ein Wetter " zwischen den Jahreszeiten."


    Wenn wir Pech haben sogar das ganze Jahr.Februar 12 Grad, Regen.
    August 12 Grad, Regen.


    Glühwein und Grog ganzjährig: :0005:


    Mit Was für 'nem Reifen sollst du da planen?
    Eigentlich brauchen wir 3 Satz Reifen immer parat.


    Trotzdem sind wir die statistisch glücklichsten Bundesbürger. :0006:
    Mit Ganzjahresreifen!! Und Friesennerz!!

    Man kann das ja mal zum Geburtstag ( des Autos ) reinfuellen. Nur so zum Reinigen!
    Aral sagt im Clip selbt, dass ein Reinigungseffekt nach ca 30 Betriebsstunden
    vorliegt, vorliegen könnte, hilft beim vorliegen können....


    Im Stand reicht eine Tankfuellung! :D

    Eine interessante halbe Stunde! Vor allem die Vorher- nachher Vergleiche.


    Wenn das auch in der Praxis so ist, sollten alle Hersteller von Direkteinspritzern zumindest gelegentlich
    102 empfehlen.
    Jede ( wissenschaftliche) Analyse muss auch Gegenargumente aushalten!


    weshalb garantiert Aral diese Wirkung nicht und redet offen nur von "kann helfen" usw.
    in der YouTube Ecke um dieses Thema finden sich viele Gegenbeispiele.
    In unseren Verweisen hier auf die Tuningszene am 3er müssen auch die 102 Dauernutzer
    spätestens nach 80 000km die Injektoren einschicken .
    Allerdings verweisen sie selbst darauf, dass bei denen ganz andere Spritmengen durchlaufen
    als bei uns. Die reden selbst von "Zeitraffer".


    Stimmungsbild hier bis jetzt: Eher kein E10 _ eher Super und vielleicht ab u. zu 102.


    Da hamm wir's doch! :0007:

    In 102 ist jede Menge Alkohol!!!!!!


    102 enthält kein Bio Ethanol - dafür Bio Ether (Äther). Quelle: Aral 102 googlen!


    Auch ein Alkohol, also "Bio", also Nahrungsmittel und Brandrodung!
    kein Vorteil für das gute Gewissen. Vorteil für Aral!


    Die schreiben bewusst nicht"Alkohol"!!!!!!!
    Das sollen wir bloss glauben. Die schummeln wie VW!!!!


    Der einzige Vorteil: Beim Schnüffeln : :m0043:


    Also: Super 95 reicht! Mit 102 geht der Rasenmäher noch schneller kaputt.
    Und betäubt wird der auch noch!