Moin!
Nun ja, ob @pinkie53 hier nun phantasiert sei einmal dahingestellt. Ob die Ingenieure sich wirklich etwas dabei gedacht haben oder nicht ebenso. Deine Argumente bezüglich der "Intelligenz" der Assistenzsysteme, @Premacyost, sind auf jeden Fall auch nicht von der Hand zu weisen.
Aber bei allen Argumenten bleibt uns doch nur, die Systeme so zu nehmen wie sie nun mal sind, ob wir sie als Vollkommen erachten oder nicht. Da gefällt mir die Sichtweise von @pinkie53 schon recht gut, es als zusätzliche Warnung zu sehen, um auf die geänderten (verschlechterten) Bedingungen angemessen zu reagieren...sofern man diese nicht bereits bemerkt hat!
Beiträge von Gladbacher
-
-
Hallo Gemeinde,
es geht ja hier auch um die winterliche Unzulänglichkeit der Funktion einiger Assistenzsysteme, also allem, was über Kameras oder Sensoren funktioniert.
Nun bin ich als bekennender langjähriger Leser der "VW-WZ" in der heutigen Ausgabe über einen Artikel zum Thema gestolpert. Die Systeme werden, oh Wunder, anhand eines PKW mit vier Ringen im Grill erklärt und es wird auf das Verschmutzungsproblem und die damit einhergehende Nicht-Funktion und die Gefährlichkeit hingewiesen!
Die Lösung des Problems in Kurzfassung:
Bei jeder sich bietenden Gelegenheit sollte der Fahrer aus dem Auto springen, Mikrofasertuch und Glasreiniger in Händen, und einmal um den Wagen tigern um alle Kameralinsen und/oder Sensoren zu reinigen - so einfach ist das!
Also auch von einer Fachzeitschrift gibt es keine Neuigkeiten oder weiterführenden Hinweise, als ich hier während der letzten Tage gelesen habe von euch, die ihr damit bereits vertraut seid! -
Danke nochmals, Helmut, geile Möglichkeiten im neuen Mazda! Freue mich schon riesig drauf!
Aber jetzt wünsche ich noch einen schönen Rest-Abend! -
Denn das Navi ist ja ständig in Betrieb. Wenn du über dem Limit liegst bekommst du wenn das eingestellt ist eine entsprechende Durchsage. Und die Daten kommen von der Navi Karte. Denn auch beim Facelift mit der Verkehrszeichenerkennung ist das so.
Denn es stehen ja nicht überall Schilder. Und wenn man mehr als 100 KM/h fährt, weiß das Navi ja ob du auf der Bundesstr. oder einer freien Autobahn unterwegs bist. Also wird gewarnt oder eben nicht.Soweit klar: Zweitkarte/Kopie kommt ins Auto, Original kommt in den Schrank! Beide werden jeweils upgedatet, wenn verfügbar. Also Original updaten, auf PC kopieren und dann auf SD-Zweitkarte kopieren!
Aber über welchem Limit und wo eingestellt? Geschwindigkeiten, wenn ich überschreite erkennt das Navi dies und warnt?
Aber gut, ich muss und werde mich auch mit der Bedienungsanleitung von Mazda und Navi beschäftigen!Auf jeden Fall hast du mir schon mal sehr viel weitergeholfen, nochmals vielen, vielen Dank!
-
Hallo Helmut,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Das Update mache ich auf beiden Karten dann jeweils 2-3mal jährlich? Wie erfahre ich, ob ein neues Update verfügbar ist, oder lasse ich es einfach so in regelmäßigen Abständen mal durchlaufen?
Die Karte sollte welche Größe/Spezifikation haben?
Und nun die Frage, die vielleicht als erste hätte kommen sollen:
Ich habe beim Händler bei der Frage nach dem Navi einfach genickt, bekomme also das Original. Ist es dennoch ratsam, eine "Sicherheitskopie" zu erstellen?
Ansonsten habe ich das verstanden, danke dir,Gero
-
Wenn mein CX-3 da ist möchte ich auch meine Navi-Karte kopieren. Bisher habe ich in Foren nur unzulängliches Halbwissen aufgeschnappt, nun werde ich mir mal diese 37 Seiten zu Gemüte führen, Fragen gibt es nämlich einige!
Wann kopieren, sofort oder erst nach der "Heirat", also nach ca. 100 km? Was hat es mit der Mazda-Toolbox auf sich, wie wird sie benutzt? Und so weiter, und so fort...
Oder gibt es innerhalb dieses Threads eine "Anleitung", quasi eine Kurzfassung, hierfür? -
Moin,
wenn es hier so ist, dann haben wir das natürlich zu akzeptieren: der Betreiber eines Forums trägt die Verantwortung in rechtlichen Fragen, soweit mir bekannt ist.
In einem anderen Mazda-Forum gibt es ein solches Thema, hier werden allerdings auch meist nur der Preis und die durchgeführten Arbeiten aufgezählt, manchmal wird eine Rechnung sogar mit Namen der Firma eingestellt oder verlinkt. Meist sind diese Daten geschwärzt. Weitere Informationen können die User bei Bedarf ja auch per PN austauschen.@Timo2311
Regionale Unterschiede gibt es, da hast du recht. Selbst in einer Stadt gibt es diese, z. B. haben wir hier einen großen Mehrmarkenhändler und einen kleinen Famlienbetrieb, der nur Mazda, Suzuki und Subaru vertreibt - hier geht es sehr konventionell zu, Leihwagen ist ein 323 F, man drückt dir den Schlüssel in die Hand und schaut dich mit großen Augen an, wenn du eine Tankquittung vorlegst, weil du nachgetankt hast, weil du es so kennst... -
@Ralf
Stimmt auch wieder, der Betrag allein hilft niemandem weiter...da habe ich wohl zu kurz gedacht! -
Nun denn - gut zu wissen, bevor man in Versuchung gerät! Eine Rechnung kann man schneiden bzw. die Anschrift/Namen schwärzen und im Beitrag muss man keine Namen nennen. Die beste Lösung wäre es aber wohl, wenn es bei bloßer Nennung eines Betrages bleibt...
-
So eine Werkstattrechnung ist doch kein Geheim-Papier.
Wer und mit welcher Handhabe sollte da gegen eine Auflistung der Preise vorgehen ?Das sehe ich auch so. Eine Werkstatt sollte zu ihrer Leistung stehen und auch zu den dafür geforderten Preisen! Althergebrachte Mundpropaganda könnte eine Werkstatt auch nicht unterbinden.
Etwas anderes wäre es, wenn ich eine erbrachte Leistung hier schlechtreden würde und im Sinne "übler Nachrede" agieren würde. Also wenn nur die Fakten genannt werden, quasi ein Vergleich Leistung-Preis, was spricht dagegen?