Beiträge von Gladbacher

    Na ja, wenn ich wüsste was der "Throttle Body" ist und wo unter der Haube er sich befindet, dann könnte ich es auch mal testen! Müsste nur noch aufpassen, dass ich das richtige Ende des Schraubendrehers ans richtige (funktionierende) Ohr halte... :m0040:


    Hallo @mortes, wohin geht es denn auf Usedom? Zwei Cousinen + Onkel haben in Zempin Dauercampingplätze, waren 2014 auch mal eine Woche dort, ist richtig toller Urlaub gewesen, auch bei nicht so tollem Wetter.

    Bei Spritmonitor habe ich mich immer schwer getan von tanken zu tanken das richtige Fahrprofil auszuwählen.

    Nun ja, so genau wird es bei einmaligem Eintrag wohl nicht sein, aber auf Dauer passt das schon! Fahre ich z. B. in HH von unserem Sohn auf die A1 und bei uns wieder runter, tanke kurz vor der Garage wieder voll und stelle das Auto ab, dann trage ich auch nur BAB ein.

    Das Potential ist in den Bevölkerung reichsten Ländern natürlich bei entsprechender Bildung einfach durch Masse größer und dümmer sind sie von Natur aus auch nicht.

    Moin @Ralf,
    das ist richtig, ein Vielfaches der deutschen Bevölkerungszahl mit den selbstverständlich gleichen Voraussetzungen bringt natürlich auch entsprechend gute Fachkräfte hervor - wenn man sie lässt und fördert, was speziell die Chinesen ja tun.
    Was mich so auf die Palme bringt sind Tatsachen wie der "Bau" des BER und anderer Beispiele. Geld ohne Ende wird verbraten, es wirkt nur noch lächerlich! Solche Projekte sind zweifelsohne dazu geeignet, den hohen Anspruch an deutsche Technologie zu unterstreichen - wenn sie denn funktionieren würden! Bei deinem Hintergrund als ehemaliger MItarbeiter in einem international tätigen Unternehmen weißt du sicher was ich meine.
    Ich bin nun seit acht Jahren im ÖD, wie dort die Uhren ticken hätte ich niemals für möglich gehalten, glaube mir. Ist eine lange Geschichte, ursprünglich komme ich aus einer ganz anderen Richtung. Gelernter Koch, Küchenleiter bei VEB Gleichschritt, dann in der Gastronomie gearbeitet und nach einem Arbeitsunfall 2009 neue Ausbildung zum Kaufmann abgeschlossen. Dann im ÖD gelandet und nach einer dreijährigen Lauerstellung beim Post sortieren die jetzige Stelle bekommen - wieder Schichtdienst, aber diesmal auch, zumindest gefühlt, angemessen bezahlt. In der freien Wirtschaft würden dafür viele Mitarbeiter allerdings nicht aufstehen...ich bin jedoch soweit zufrieden, als Koch wäre ich nie dort hingekommen.

    Der deutsche Traum von der Lebensraum-Erweiterung und dem Sermon von dem Genesen am deutschen Wesen ist ja gründlich danebengegangen. Seit dem ist Deutschland leider auch etwas kleiner. Gehört aber in technischen und auch sozialen Belangen wieder zur Weltspitze. Da ist die Wertschätzung im Ausland wohl wesentlich höher. Mag sein, dass du das als Angestellter im ÖD anders siehst.

    Der Lebensraum-Erweiterung ist doch heute die Grundlage durch Globalisierung entzogen. Der Raum auf der Welt wird nicht größer, sie bläst sich nicht für uns auf - Grenzen fallen aber weg, wer will, der kann gehen wohin er will. Zumindest innerhalb Europas sind die Hürden doch nicht wirklich hoch, oder? Umgekehrt lässt auch Deutschland Menschen sehr einfach ins Land, ob das so gewollt ist oder ob auch hier wieder einige Fehler zutage treten (siehe die BAMF-Geschichte), wer weiß das schon genau? Demografie hin oder her, allzu leichtfertig sollte kein Land mit Einwanderung umgehen und auch prüfen, wohin Geld geht, wenn es denn unterstützend in der Welt verteilt wird.
    (Diese Dinge meinte ich mit "führend nur in einer Sache" - sehr pauschal, okay, aber bei meiner Arbeit sehe ich schon auch die negativen Auswirkungen.)


    Wettbewerb ist gut und richtig, der Beste, der Stärkste usw. wird überleben - das ist logisch und natürlich. Nur hat es den Anschein, dass es heute meist eben nur um billiger geht, Kosten sparen. Dabei kommt dann sowas wie BER heraus. Ein Nachteil der Globalisierung? Du stehst durch deine beruflichen Erfahrungen sicher sehr gut "im Futter", was die Zusammenhänge betrifft - das ist gut zu wissen!


    Aber erstmal wünsche ich jetzt ein schönes Wochenende und sende Grüße zurück ins schöne Dresden, wo ich leider seit vielen Jahren nicht mehr war! Klassenfahrt 1979 und Abschlussfahrt 1980 Klasse 10 waren wir in der Gegend, sonst immer nur kurz durch.

    Das würde bedeuten, das man das Navi nur mit aktuellster Software nutzen kann ?

    Kann ich mir nicht vorstellen! Das würde bedeuten, dass ich, wenn ich bei Erscheinen des Updates gerade wegen Urlaub oder sonstwas keinen Zugriff auf meinen PC habe, mein Navi nicht nutzen kann! Geht gar nicht...
    Andererseits stellen wir uns mal vor, dass alle Navi-Nutzer in einem engen Zeitfenster updaten wollen - ob das gutgeht?

    Aber "alle Menschen" war ohne Zusatz etwas zu plakativ. Es würden aber schon die Menschen in Hamburg profitieren, wenn dort generell weniger Schadstoffe ausgestoßen werden.

    Na klar, das wäre wünschenswert und dafür sollten wir auch bereit sein etwas zu tun! Aber diese Hamburger Massnahmen bringen ja nun wirklich nicht einmal für die direkten Anwohner um die Messstation etwas - oder nicht wirklich viel, und belasten dafür in Querstraßen die Leute! Den Teufel mit dem Beelzebub...oder?
    Dies jetzt als Anregung für die Politik zu verkaufen ist ein Armutszeugnis - für die Politik des Bundes! Die Umweltprobleme sind alle bekannt, nicht erst seit gestern. Es hätte reagiert werden können und mit der Industrie gemeinsam etwas unternommen werden können. Deutschland hätte auch hier einmal führend in der Welt sein können...aber gut, wobei ist Deutschland schon noch führend, was Technologie anbelangt geht es nun leider in Richtung Lächerlichkeit, die Chinesen kringeln sich wahrscheinlich schon...führend sind wir nur in einer Sache...
    Andersrum, "der Kunde", speziell der volkstümlichen Marke mit dem Dieselproblem, der will es nicht anders, der findet das toll verscheissert zu werden. Warum diesen Kunden also entschädigen? Das muss man nur in den USA aus Angst vor den dortigen rechtlichen Möglichkeiten und, na ja, einige querulante VW-Fahrer gibt es hier wohl auch, die ziehen tatsächlich vor den Kadi! Die anderen kaufen treu und brav weiter ihren VW, weil sie es schon immer so gemacht haben...und sorgen für tolle Bilanzen --> Rendite...
    :0019:

    Hi @JeePee,


    das sieht sehr gut aus! Emblem und Chromrand um den Grill nun auch noch mattes Schwarz, ebenso die silbernen Einfassungen der Nebler?
    Aber das könnte auch wieder zuviel des Guten sein...gefällt auch so! Schön individuell, da bin ich auch am überlegen...

    Diese inzwischen über Monate andauernden Spekulationen veranlassen mich, diesmal sofort nach Erscheinen das neueste Modell in Augenschein zu nehmen! Nun bin ich ja auch gespannt und möchte mir ein Bild machen - Hauptsache, der Verkäufer bekommt mich dabei nicht zu sehen... :0032: