Beiträge von Gladbacher

    VW hat sich noch selten mit Design hervorgetan, das muss aber auch kein Nachteil sein denn sowas ist viel zeitloser als z.B. unser KODO Design.

    VW bleibt mit Bangen der Grundidee des Golf treu. Allerdings sind die Typen untereinander seit vielen Jahren sehr verwechselbar, wenn der Passat von Ende der 80er (der ohne Grill) noch ein Novum war, so sehen seit 20 Jahren alle irgendwie gleich aus...
    Allerdings kann ich einen CX-3 und/oder CX-5 im Rückspiegel auch nicht ohne Weiteres unterscheiden...aber die Seitenlinie und das Heck, das bringt es dann wieder!

    So habe ich die Laustärke des Radios noch nie am Lenkrad verstellt

    Geht mir auch so, der Arm liegt auf der MAL, das Handgelenk fällt durch die Schwerkraft nach unten und die Fingerchen greifen und drehen am Knopp!
    Am BL vorher habe ich auch selten die Lenkradtasten genutzt, weil der Drehregler am Radio fast ohne loslassen des Lenkrades bedient werden konnte. An den Renault früher hingegen konnte man, wenn ich mich recht erinnere, an der Unterseite des Lenkrades an einem Rädchen die Lautstärke verstellen, das passte sehr gut. Wobei das beim CX-3 auch passt für mich, allerdings passen beide und so gewöhne ich mich an eine Möglichkeit...

    Ich verstehe jetzt nur nicht genau wann der Siedepunkt erreicht wird, ist das 1 km nach erreichtem Wechselintervall oder wie kann man das festlegen?

    Wie meinst du das mit dem "1 km nach erreichtem Wechselintervall"?
    Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, sie zieht Wasser (aus der Luft) an. Ist zuviel Wasser enthalten, dann ist sie unbrauchbar...
    Wie schnell das geht hängt von verschiedenen Faktoren ab: Luftfeuchtigkeit ist so eine, diese ist wahrschenlich in Küstennähe höher oder wenn jemand auf seinem Wassergrundstück nah am See parkt.

    Was hat es denn mit deinem Rücken auf sich?

    Manche CX3-Fahrer haben die 50 bereits überschritten. Sie sind froh, morgens noch ohne fremde Hilfe aus dem Bett zu kommen und empfinden das Besteigen eines flacheren Autos als Tortur. Hier nun bietet der CX-3 unübersehbare Vorteile durch seine, wenn auch nicht hohe, so doch etwas höhere Bauart lässt sich der Fahrersitz wesentlich einfacher erklimmen! Dies macht er so geschickt, dass er wegen seines eleganten und schönen Designs nicht wie ein Altherren-Fahrzeug ausschaut!
    So ist mein Empfinden, vielleicht sieht es @Holger B ja auch so?
    Übrigens, wenn ich meinen masochistischen Neigungen frönen möchte, dann fahre ich unseren MX-5 NB... :0009:


    Und ja, ich habe heute etwas Langeweile...die elektriker arbeiten in der Küche und ich kann nix weiter tun als auf der Couch zu lümmeln und die Zeit totzuschlagen! :D

    Ich stelle mich bei einem Ausfall einer Birne vom Abblendlicht am Oldtimer auch nicht mit einem Pendel vor das heile auf der anderen Seite und versuche herauszubekommen, wie lange die wohl noch hält. Da werden eben beide getauscht und gut ist.

    Beide Leuchtmittel zu tauschen sollte gängige Praxis sein. An einem Clio wurde mir vor vielen Jahren hier in MG eine defekte Lampe gewechselt - wegen des nötigen Abbaus der Stossstange usw. zum saftigen Preis von 70,- Euro. Zwei Wochen später raffte es die andere Seite dahin und der Lehrling meines damaligen Händlers und Verkäufers in der Heimatstadt Neustrelitz bekam das gottlob wegen seiner zarten Teenager-Flossen ohne Abbau hin und ich zahlte nur die Lampe...das hätte man in einem Abwasch erledigen können! :0019: