Beiträge von Gladbacher

    Man muss einfach nicht im 6 gang um die 50 km//h herumzuckeln

    Ich übersehe gerne die Schaltempfehlung und fahre einen Gang zu niedrig - also mache ich alles richtig falsch? Oder falsch richtig? Verbrauchstechnisch nicht optimal, aber der Motor hält länger? :0028:
    Muss ich nun Nachhilfe nehmen um das Autofahren neu zu erlernen? :0034:

    Tja, gute Frage!
    Selbst kann ich mich an Situationen erinnern, wo ich durchaus einsichtig war und wieder hinter dem zu überholenden Fahrzeug eingeschert bin...aber eben auch an Situationen, wo ich dies nicht getan habe - Augen zu und durch halt!
    Vielleicht spielt (nicht angebrachter) Optimismus eine Rolle...so nach dem Motto "Der Fahrer im Gegenverkehr will ja auch überleben, der wird schon bremsen"...?

    Ist nicht dein Ernst? Durchschnitt! Da musst du doch in D teilweise 280 fahren. Wir sind froh wenn wir auf unserer "Hausstrecke" Dresden- Stralsund einen Durchschnitt von 100 schaffen. Liegt aber nicht am Motor!

    Moin @Ralf,
    stimmt, der Begriff "Durchschnitt" ist fehl am Platze! Auch mein Durchschnitt liegt nach Autobahnfahrten selten weit von der 100 entfernt.
    Ich meinte natürlich, dass ich den Tempomaten auf diese Geschwindigkeit stelle und so entspannt fahre. anpassen an die Verkehrssituation kann und muss ich mein Tempo ja sowieso...

    Aber in Deutschland wird das im Rahmen des autonomen Fahren auch kommen. Bin froh das ich das autonome Fahren gar nicht erleben muss und die evt. kommende Höchstgeschwindigkeit nur noch kurz

    Bist du ein "Seher"?
    Das alles wird kommen, jedoch weiß niemand genau, wann es kommt. Und niemand weiß, ob er es noch erleben wird. Es sei denn, es gibt Termine...
    Schnell fahren wo es mal möglich ist mache ich auch. Aber auch nur weil es mal Spaß macht, nicht mit der Absicht mein Ziel eher zu erreichen. Das funzt meist sowieso nicht, an der nächsten Tanke oder im Stau sieht man die schnellen Fahrer alle wieder...deshalb immer meine 130 bis 140 km/h Durchschnitt...

    Da schließe ich mich @Ahura an, 8 km sind nicht wirklich zum "warmwerden" des Motors ausreichend!
    Vor Jahren bin ich mit einem Diesel (der angeschafft war wegen einer Fahrstrecke von ca. 30 km einfach zur Arbeit) dann nur knappe 3 km gefahren - idiotisch, auch von der Zeit! Meine Garage befindet sich in 5 Minuten Entfernung, bis ich da bin, Tor auf, Auto raus, Tor zu, vom Garagenhof fahre....bin ich mit dem Rad fast im Büro!
    Jetzt ist unsere "Firma" umgezogen und der Weg hat sich fast verdoppelt auf knappe 5 km, noch immer viel zu wenig. Also nehme ich meistens das Rad, es sei denn es regnet oder ich brauche das Auto gleich nach der Arbeit.
    Hinzu kommt, dass ich in den letzten Monaten etwas Gewicht reduzieren wollte, weil "Ü100" einfach zuviel sind bei 175 cm Höhe - da hilft das radfahren auch gut!

    was meint ihr, können solche „Eingriffe“ die empfindliche Elektronik durcheinanderbringen?

    Ist mir völlig egal, weil ich derartige Sperenzchen nicht machen werde! Tritt ein Fehler auf an der Elektronik und die Werkstatt bemerkt diese Trickserei, dann ist es ein gefundenes Fressen, um jegliche Garantieansprüche zurückzuweisen...und Rückbau vor jedem Besuch beim fMH, darauf habe ich acuh keinen Bock!
    In der Stadt mache ich es eben aus, nach jedem Motorstart. Meist aber erst wenn es nervt...