Diese Karten wurden mir empfohlen:
SD-Karte von SanDisc, Kingston o. Transcent; 16 GB mit 100 MB/sec.
@Dolcevita, wofür brauchst du das? Bei der lahmen "Kiste deiner Frau" ist doch die Karte egal...kommt doch eh nicht aus dem Quark, das Teil...oder?
Diese Karten wurden mir empfohlen:
SD-Karte von SanDisc, Kingston o. Transcent; 16 GB mit 100 MB/sec.
@Dolcevita, wofür brauchst du das? Bei der lahmen "Kiste deiner Frau" ist doch die Karte egal...kommt doch eh nicht aus dem Quark, das Teil...oder?
Nein, den MX-5 habe ich nur als weiteres Fahrzeug aufnehmen lassen. Der ist von Baujahr 2000 und nicht elekronisch erfasst, ich habe ihn auch erst im Mai 2017 gekauft. Er wurde auch schon vor einiger Zeit quasi mit FIN und Beschreibung (schwarz, Sondermodell "Miracle") aufgeführt - nun schleißt die App, wenn ich Details anzeigen lassen will.
Die bisherigen Wartungen/Reparaturen hat die http://www.die-mx5-schmiede.de/index.html gemacht, da habe ich noch eine normale Rechnung.
Und beim CX-3 wird die Wartungshistorie jetzt bei einem neuen Versuch mit einer Lese-App auf meinem Amazon Fire 10 HD-Tablet heruntergeladen/geöffnet. Vorhin habe ich es mit Tolino versucht - erfolglos!
Auf dem Telefon funzt es allerdings momentan auch nicht...kein verlass auf das Ding! Wichtig ist jedoch, dass im hoffentlich nie eintretenden Fall einer Panne die Daten hinterlegt sind, damit die Herrschaften des Pannendienstes auch wissen, dass die Wartung pünktlich durchgeführt wurde und somit die Mobilitätsgarantie greifen kann! Beim Volvo damals brauchte ich das mal, beim Mazda 3 BL wegen leerer/defekter Batterie ebenfalls, es hat auch alles reibungslos geklappt!
Habe die App mal nach längerer Zeit wieder geöffnet - alles unverändert:
Der CX-3 wird angezeigt, Dokumente runterladen/lesen funzt jedoch nicht. Gibt ja nur eine Übergabeinspektion bisher...
Der MX-5 ist auch drin, wenn ich auf Details gehe schließt sich die App...
Dann zeigt er mir noch immer ein "Bestelltes Fahrzeug" (CX-3) an...
Also noch immer alles durcheinander!
Meiner ist ein gößerer Mehrmarken-Händler. Eine wirkliche persönliche Bindung kommt hier nicht auf, ich bin nun seit 2010 in dem Autohaus, erst Volvo, dann Mazda, inzwischen der dritte als ersten Neuwagen. Den MX-5 habe ich privat gekauft, den haben sie noch nie gesehen, dafür habe ich die MX5-Schmiede in MG.
Wirkliche Kleinigkeiten schauen sie sich auch mal zwischendurch an, bestellen Teile und regeln das kurzfristig. Beklagen kann ich mich nicht, hatte aber auch noch keine Problemfälle. Eine der originalen Plastik-Einstiegsleisten war nach wenigen Tagen defekt, ohne dass dort jemand ein- oder ausgestiegen ist. Fiel mir beim wechseln der Fussmatten auf. Da wurde auch nicht lange gerätselt wie das nun kam, Teil wurde bestellt und ohne Diskussion gewechselt.
Preislich liegen die im oberen Bereich, abe reine preiswertere Werkstatt suchen, einen kompletten freien Tag opfern und zusätliche Fahrtkosten zahlen? Dann kann ich es auch lassen...zumal ich selbst seit Juni nach einem Umzug der "Firma" meinen Arbeitsplatz quasi gegenüber in Sichtweite habe.
So sollte es sein, da hast du recht, @Afralu!
Mein fMH nimmt ca. 18,- Euro für den Liter Öl, wenn ich nicht irre, was soll´s, damit kann ich einmal im Jahr gut leben.
AHK in magmarot? Was soll denn der Quatsch?
Nix "Öl mitbringen"!
Ich bringe quasi mein Scheibenwaschanlagenwasser incl. Zusatz schon immer mit - Behälter vor Inspektion immer randvoll, berechnet wird es trotzdem! Das nehme ich so mit einem Grinsen hin, bei einem Wagen handelt es sich um einen verschmerzbaren Betrag...
Was macht die Werkstatt, wenn ich mein Öl mitbringe? Ich verweigere denen ja Umsatz --> Gewinn? Woher will ich wissen, ob das nicht hinten wieder irgendwo drauf kommt? Warum sollte ich mich anschließend nicht wundern, wenn jeder kleine Handgriff statt als Gefälligkeit und Service dann mit Rechnung läuft?
Leben und leben lassen, ich fahre ein Auto, für dessen Unterhalt ich auch löhnen kann und muss. Sollte jeder selbst wissen, aber ich bin da nur ein normaler Kunde der bestenfalls einmal Jährlich zur Inspektion aufschlägt...
Ach ja, ich werde sicher auch nicht zwischendurch mal einen Ölwechsel machen lassen, habe ich nicht nach 1.000 km und mache ich auch nicht nach 10.000 km. Da können Analysen ergeben was sie wollen!
Dem ist nix hinzuzufügen! Identische Bedingungen bei mir mit viel Kurzstrecke und so. Ab und zu dann mal (wie nächste Woche) eine tour mit 700 km, also in einer Woche in allem dann 1.500 km. Soo eng sehe ich das auch nicht, wenn er mich Anfang Februar anmahnt, kann er auch bis März ausharren! Solange der Ölstand in Ordnung ist.
Schaun´ wir mal, dann werden wir sehn´...
Warum hast du auf "flexibel" gesetzt?
Ich war das nicht!
Keine Ahnung, ich habe da nie etwas eingestellt! Macht das bereits der fMH vor Auslieferung, um uns zwischendurch in die Werkstatt zu lotsen? Der Schlawiner, der!
So, ich habe nachgesehen, das ist das Resultat:
20181116_100127.jpg
Geplant ist in 4 Monaten (März 2019, ein Jahr vergangen) oder in 10.547 km ein Ölwechsel - was halt zuerst und so...
Nach Kilometerleistung habe ich also die "Halbzeit" fast erreicht, nach Zeit bin ich auf Talfahrt.
Da die Qualität des Öls nur noch 30 Prozent beträgt kann ich also in ca. 3.000 bis 3.500 km mit einem Hinweis auf fälligen Ölwechsel rechnen? Sehe ich das richtig?
Danke, @gresh, werde mal nachsehen!