Beiträge von Gladbacher

    Ja, in Bezug auf Berlin hast du sicher recht. Eine Nichte lebt mit ihrem Freund mitten in Berlin. Ihr Corsa steht bei den Eltern in NZ und rottet vor sich in, der alte Golf des Freundes hat nur ein Problem - Parkplatzsuche, wenn sie ihn denn mal für die Fahrt in die Heimatstadt genutzt haben. Ansonsten nehmen die beiden m. W. nur die Bahn und Bus.
    Unser jüngerer Sohn hält es hier ebenso, er hat nicht einmal einen FS. Aachen, Köln und Mönchengladbach erreicht er ebenso schnell wie ich mit dem Auto, mindestens. Und das stressfreier!
    Hier müssen wahrscheinlich viele von uns Autofahrern (mich eingenommen) dann irgendwann auch mal über ihren Schatten springen, wenn dann die Bedingungen der Öffis sich auch verbessert haben sollten...

    Unser letztes langes WE in Berlin ist bereits einige Jahre her, aber das Auto verschwindet dort in der Hotelgarage und wir lösen ein Ticket für einen erschwinglichen Preis, mit welchem wir kreuz & quer fahren können. Von Potsdam aus machen wir es nach Berlin ebenso, das passt schon gut.

    Also Leute, dann hoffen wir mal, dass sämtliche Erneuerungen in Bezug auf den individuellen (Nah)Verkehr in einem Maße erfolgen werden, der die Bedürfnisse der breiten Masse abdeckt! Allen Menschen Recht getan...ihr wisst schon... ;) ...da hat @hellew ganz sicher recht.
    Wichtig ist dabei natürlich immer auch der finanzielle Aspekt - in beide Richtungen! Es muss finanzierbar sein für den Betreiber und für den Verbraucher. Dies wird doch ganz sicher ein Problem, kann ich mir so vorstellen!?
    Ich traue mich gar nicht es zu schreiben, aber ich erinnere mich an meine Schulzeit auf der anderen Seite der Mauer, wenn über den "sterbenden und faulenden Kapitalismus" in der BRD gehetzt wurde, unter anderem mit dem immer wiederkehrenden weil so schön anschaulichen Argument der bereits damals hohen Preise für ein Busticket! Die arme westdeutsche Omi in der Großstadt (gern im Ruhrgebiet als Kapitalismus-Sinnbild) kann sich von ihrer mageren Rente keinen Busfahrschein leisten, Potzblitz! :D

    Dass sich viele Dinge verändern werden ist für mich gar nicht das Thema! Das Thema sind teilweise nicht vorhandene Alternativen!
    Ich glaube, @Premacyost hat es über Stuttgart auch bereits geschrieben, mit ÖPNV ist es überhaupt nicht möglich, zu jeder Zeit überall hinzukommen.
    Hier ist es ähnlich:
    Meine Frau arbeitet in Früh- und Spätschicht. Es gibt z. B. an Samstagen oft erst ab einer bestimmten Zeit einen Bus, der sie pünktlich zur Arbeit bringt. Oft wäre eine halbe Stunde früher sinnvoll, z. B. vor Feiertagen wegen der anfallenden Arbeit. Das fällt aber schon mal aus. Andererseits haben wir letztens erlebt als ich sie fix mit dem Auto hingefahren habe, dass wir "ihren" Bus überholt haben - drei Minuten vor der eigentlichen Abfahrtszeit am Bahnhof hatte er bereits die halbe Strecke zurückgelegt. Wenn du pünktlich zum Bahnhof gehst hast du die Arschkarte - Bus rollt bereits!
    Bei mir ist es ähnlich, ich fahre mit Rad oder eben Auto. Und weder meine Frau noch ich haben Lust bei jedem Wetter mit dem Rad zu fahren und dann völlig verschwitzt oder klamm von Regen die Arbeit zu beginnen, von weiteren gesundheitlichen Risiken mal ganz zu schweigen. Hier waren die Radwege der Stadt tagelang vereist, weil es drei Flocken geschneit hatte...da bricht man sich die Knochen schon mal...

    Moin @Thoina & Moin @Steamy,


    grundsätzlich gebe ich @Steamy in der Sache recht, aber:
    Wenn es sich um Beiträge handelt, die von vornherein jeglichen Respekt gegenüber anderen Usern vermissen lassen, kein "Bitte", "Danke" bzw. sonstige Höflichkeitsfloskeln enthalten - dann empfinde auch ich das als...etwas dreist! Aber dann sind oft die Beiträge auch eigentlich nicht mehr lesbar, der Zusammenhang ist nicht erkennbar. Rein von der Rechtschreibung bin ich ein Mensch, der viel Wert bei sich selbst auf eine gute solche legt und es dennoch auch nicht immer hinbekommt. Wir sind alle Menschen, die Technik ist halt Technik und verzeiht keine Fehler, bei mir ist hier auch schon mehr als einer durchgerutscht - obwohl ich i. d. R. entdeckte Fehler korrigiere wenn ich sie entdecke, zumindest so lange, wie ich die "Bearbeiten"-Funktion nutzen kann...
    Also, um es kurz zu machen, ich sehe in einem gelegentlichen Fehler nicht wirklich ein Problem, bei @Thoina wissen wir, dass ein Thomas dahintersteckt, es kann bei anderen Namen auch mal ein "Ali" sein - will damit sagen, dass es jemand sein kann, dessen Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist! ;)
    Das wollte ich nur mal dazu loswerden und wünsche allen Beteiligten & Unbeteiligten einen schönen Tag! :)

    Hallo @Die Magmarote,


    nee, so schlimm wie es @Thoina beschreibt ist es bei meinem HUD lange nicht! Es vibriert halt, du musst dir das so vorstellen, dass ab ca. 3.000 Umdrehungen/ca. 130 km/h die Zahlen/Zeichen verschwommen wirken, also ein leichtes Zittern der "Scheibe" vorliegt. Darunter oder darüber ist alles okay. Wenn ich nun lese, dass neue HUDs nach gewisser zeit auch wieder zittern, dann überlege ich, ob ich das hinnehme oder bei der Inspektion anspreche.

    Das Technikpaket, von DHL geliefert, taugt gar nix! Das klingelt nicht einmal, geschweige macht es "Dumm-Dumm"!
    Nimm das von Hermes, mit denen bin ich zumindest zufriedener!
    Du meinst nun, diese Antwort wäre sinnlos? Könntest damit richtig liegen...ich habe mich aber nur an deine Frage gehalten... :0001: