Ich weiß, dass die Reserven bei "besseren" Reifen größer sind, schon klar. Und ja, es sind auch meine ersten Toyos und wenn sie mal hinüber sind, dann werden es ganz sicher auch andere. Aber wie gesagt, bis jetzt ist alles okay, wenn sie älter werden und weniger Profil haben ändert sich das vielleicht auch noch?!
Beiträge von Gladbacher
-
-
Tja, wir haben z. T. wirklich aus Schxxxe Bonbons gemacht! Selbst bei der Armee, wo ich Küchenleiter war in den 80ern, ging es oft nicht anders. So hatte ich immer Ärger wegen einem Holzregal (!) in der Abwäsche, das Wasser lief nicht ab, wenn die Kübel usw. fertig waren. Das war natürlich unhygienisch! Da habe ich irgendwo bei der Betankung solche Gitter von Abflüssen, woo man drüberlaufen kann, gefunden. Die wurden schön entkeimt, waren sogar aus rostfreiem Metall. Dann Seitenteile von ganz anderen Regalen genommen, irgendwie alles verschraubt und fertig war die Laube! Bei der nächsten Kontrolle hat sich dann mein RD-Chef die Lorbeeren umgehängt...
Wir hatten massenweise Stahlbesteck und Porzellangeschirr im Lager - die Soldaten mussten aber mit Alu-Besteck (ich könnte heute noch kotzen) und Plastiktellern Vorlieb nehmen. Da habe ich das Zeug einfach ausgeteilt, zuerst haben die Genossen Offiziere gemault weil der gemeine Muschkote vom gleichen Teller aß. Irgendwann haben sie es aber akzeptiert! Konnte man ja schlecht wieder wegnehmen...Die Inspektionen der Dienstwagen und meiner Feldküchen wurden übrigens von unserer eigenen Werkstatt durchgeführt...um beim Thema zu bleiben!
-
Ende der 70er/Anfang 80er hatte ich im Keller so eine Luftpumpe mit Behälter dran rumliegen. War vielleicht für Pflanzenschutzmittel oder so. Da kam ich mit einem Kumpel auf die Idee, meinen Simson "Habicht" zu lackieren! Zwei Farben, königsblau und silbergrau gemischt und mit dem Ding die abmontierten Teile "blaumetallic" lackiert! Das sah tatsächlich recht gut aus, für die Technik!
Aber erstmal die Farbe auftreiben...genau wie Ersatzteile! Ich hatte regelmäßig abgefahrene Reifen (hinten)...Ärger mit der Volkspolizei...aber es gab ja keine neuen Reifen... -
darf man doch wohl noch darauf hinweisen, das da die Argumentationskette etwas Schieflage hat.
Klar, aber man sollte auch nicht allzu pingelig sein...
Gerade bei den Toyos sehen wir doch wie weit die Meinungen auseinandergehen. Viele User verteufeln die Dinger und bezeichnen sie als fast unfahrbar - einige andere Kollegen, u. A. meine Wenigkeit, kommen damit klar und haben nix zu meckern. Aber ich bringe meine Reifen auch nicht in Grenzbereiche...Vielleicht liegt’s am matrixgrau , oder, @Gladbacher, wie siehst Du das ?
Ganz sicher liegt´s am Matrixgrau - wer will bei der Montage des Autos schon das überaus bestechende Gesamtwerk versauen, indem er ungleichmäßige Spaltmaße fabriziert? Das traut sich kein kleiner Japaner...oder Mexikaner?
Also an meinem CX-3 kann ich auch keine wirklichen Auffälligkeiten feststellen! -
Betrifft zwar die Oberklasse ,ist aber teilweise auch übertragbar
Wo fahren wir denn eine leistungsstarke
Sportlimousine ?Moin @hellew,
wenn du @stephan-jutta meinst - er hat nur zitiert und auch festgestellt und eingeschränkt...ich glaube nicht, dass hier ernsthaft jemand seinen CX-3 als Sportlimousine oder automobile Oberklasse bezeichnet, so geil der Wagen auch ist! -
Bei der Autobeschau schwach zu werden ist ein gutes Zeichen - der Wagen gefällt dir wirklich, der soll es nicht nur sein, der MUSS es sein!
Viel Spaß damit, @Pauliernie! -
Richtig, @littlefoot, das gehört zu den Problemen, die hier ja auch bereits von anderen Usern angesprochen wurden, die sich mit dieser Thematik auskennen. Auch hier wird die vorhandene Infrastruktur nicht genügen - und alles neu macht der Mai?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Klein und bezahlbar um in der Stadt von A nach B zu kommen. Mit (am besten eigener) Ladestation vor dem Mietshaus....
Bei mir als Mieter undenkbar!
In HH, wo unser Sohn mit Familie ein Reihenhaus bewohnt, gibt es auch keine eigenen Parkplätze, geschweige denn Garagen.
Wer soll die Stationen bauen, der Energieversorger? Die Stadt? Die haben bei uns gerade den Platz umgebaut an dem wir wohnen, zwei Durchfahrtsstraßen sind nun dich für den Verkehr, etliche Parklätze fielen weg. Von den verbliebenen beiden Straßen wurde die uns gegenüberliegende frisch und schick asphaltiert, vor unserem Haus wurden den alten vorhandenen neue Flickenteppiche hinzugefügt! Nun findet am Wochenende hier im Viertel ein großer Trödelmarkt statt und ich könnte mir vorstellen, dass es nur ein Provisorium darstellt und noch vernünftig durchgeführt wird...also abwarten!
In unserem Stadtteil kenne ich eine einzige Ladestation vor einer Santander-Filiale bisher, ich bin da sehr skeptisch. Die nötige Infrastruktur zu schaffen wird den Städten nicht gelingen, die schaffen schon so kaum ihre Straßen zu erhalten und verkaufen uns Fahrradwege, die den bisherigen Fahrbahnen abgeknapst werden als ganz tolle Maßnahme - dabei ist es nur die billge Variante, die teilweise unbefahrbahren alten Radwege verlaufen direkt parallel...diese zu sanieren wäre natürlich richtig teuer.
Ich bin auch weiterhin davon überzeugt, dass E-Mobilität für die Masse nicht die Zukunft sein kann!
Aber, @mortes, das Thema Wasserstoffauto erscheint auch mir viel eher realisierbar. -
Das ist jetzt auch mein Plan
Wie gut, dass wir uns gegenseitig nicht in die Quere kommen können!
Was bei mir passt geht nicht bei deinem und umgekehrt!
Denn, wie ja @maexchen2000 treffend erwähnt hat, werden die nicht dauernd rausgeworfen, aber ab und zu habe ich schon gelesen, dass jemand einen Fehlkauf getätigt hat...und bei eBucht-Kleinanzeigen und so kann man ja auch mal stöbern...
Ach ja, die eV als jetzige Regierung in meinem Leben muss da auch noch mal nicken, aber das bekomme ich hin, schließlich kaufen wir am Samstag für sie ein neues Mobiltelefon...da kann ich auch mal die Gunst der Stunde nutzen!
Dumm nur, dass ihr Telefon im Ar... ist und der Auspuff am Mazda nicht... -
Hallo @kuemmerling87,
viel finde ich 400,- Euro definitiv, wenn ich "die Katze im Sack" kaufe und nachher unzufrieden bin...dann stehst du da mit dem Teil und kannst es nur weiterverkaufen, meist mit mehr oder weniger hohem Verlust.
Ich warte hier auf eine Gelegenheit, dass ein User vielleicht einen gebrauchten Sebring für den 120er zu annehmbarem Preis verkaufen möchte, dann kann ich noch immer drüber nachdenken...