Meistens am Sonntagvormittag treffe ich einen Freund, der nun seit mehreren Wochen mit seinem Peugeot 3008 Hybrid unterwegs ist (und dafür seinen CX-3 abgegeben hat). Der Mann ist begeistert, fährt hier in der Region und war jetzt mit Lebensgefährtin eine Woche im Sauerland im Urlaub. Gesamtkilometer bisher weiß ich nicht, aber vom vollen Tank bei Übergabe hat er heute noch immer 190 km Restreichweite dringehabt! Ansonsten stöpselt er abends das Kabel dran und gut...
Wenn ich das höre regt sich bei mir auch das Interesse, eine Lademöglichkeit in der Garage wäre schon geil - das sollte eigentlich eingeführt werden bei Mietgaragen! ![]()
Beiträge von Gladbacher
-
-
Nee, @SpaceAce, so schlimm ist es bei weitem nicht, ich stehe dem Ganzen schon aufgeschlossen gegenüber, wir haben auch bereits zwei Enkel!
Allerdings bin ich z. B. weit davon entfernt mir ein E-Auto zuzulegen - ganz einfach, weil ich es zu meinen Gegebenheiten nicht betreiben könnte - Lademöglichkeiten, Reichweiten, als Zweitwagen dann zu teuer usw.
Sollten sich die Möglichkeiten ändern, dann wäre ich da durchaus bereit! Unser Sohn benutzt z. B. in Köln mit seinem Freund nur einen Renault Zoe über Carsharing, zum Einkauf und ab und zu für andere Sachen. ansonsten haben beide kein Auto und fahren mit dem ÖPNV. Finde ich gut, aber auf ein Auto ganz verzichten mag ich noch nicht....Darüber könnte man ewig diskutieren, mir geht allerdings auch die Finanzierung der ganzen Sache ein wenig auf den Zeiger - wobei ich da beeinflusst bin, denn unser Zwei-Personen-Haushalt kommt auf keine übermäßig hohe Stromrechnung...

Aber nun erstmal: Gute Nacht!

-
Vergütungssätze Windkraftanlagen
Erlöse aus Windkraft
(die Region von @goldmull müsste der kleine hellgelbe Fleck im Nordosten an der Grenze Brandenburg/MV sein, also das auch von mir beschriebene zugespargelte Gebiet um Prenzlau, Pasewalk...)Die beiden Links sind ja nur die halbe Wahrheit, nun noch die Kosten für den Bau und die produzierte Menge...
2020 ist wohl das letzte Jahr mit Förderung, die Klimaretter schlugen schon vor Jahren Alarm..."die Politik" soll eingreifen... -
@Lu Yeah
Dort wird lediglich Zufriedenheit bezüglich der InspektionsKOSTEN geäußert von hellew.... -
Moin @hellew,
schreibe dazu, das du auch mit den Ergebnissen/der Leistung zufrieden bist! Der Preis ist nur die eine Seite der Medaille!

-
@Ralf, das solltest du als Skandinavien-Urlauber doch etwas einschätzen können, wo die glücklicheren Menschen leben?!
-
Wärmestau --> Dampfblasen --> Kapselung hält Wärme länger, lässt sie schlechter abstrahlen?
In dem Fall eben ein negativer Effekt?
Meint @Oldschool das so? -
Moin @herzblatt, das ist wie beim Arzt - eine zweite Meinung kann nicht schaden! Das haben wir wohl alle schon erlebt beim fMH...

-
Welchen meinst du, @Ralf?
Den zum Rückbau der Windkraftanlagen und den Kosten dazu, dass die Rücklagen wohl nicht reichen werden?
Das ist doch kein Problem, wenn es soweit ist wird sich die Regierung etwa einfallen lassen, es gibt da ja noch den Steuerzahler, der wird es schon richten...das ist jetzt natürlich nur Betreiber-Sicht!
Aber gut, es gibt ja auch gute Ansätze wie die Verwurstung der Rotorblätter im Beton - warum nicht, wenn es funktioniert?! Ich will auch nicht pessimistisch sein, neue Wege müssen gesucht werden, darüber waren wir uns ja bereits einig.
Dennoch haben viele der jetzigen neuen Wege noch viele Schlaglöcher die es zu füllen gilt, hoffen wir das Beste! -
Ich habe noch von keinem Fall gehört das ein Windrad einen Menschen erschlagen hat.
Aber E-Autos sind ebenfalls sehr gefährlich...es sterben Menschen an Stromschlägen! In den USA wird das Zeug gar in der Justiz genutzt, ganz gezielt zum töten!
Was ich in 1.656 geschrieben habe ist ja nun mal so, zumindest empfinde ich das so. Mit seinem Hinweis auf die gleichen Folgen durch Autos rechtfertigt @SpaceAce diese Nachteile der schönen neuen Welt in meinen Augen..."bisher war es ja auch nicht besser"!
Und @Ralf, dass Späne fallen wo gehobelt wird ist auch mir klar, das wird auch so bleiben. Heute kann vielleicht mehr durch Computersimulationen getestet/berechnet werden, aber ansonsten stimmt das natürlich. Aber Mittelalter, ich meinte die Entsorgung durch bedecken mit Mutterboden, mehr nicht. Also wenig fachgerecht und umweltschonend schon mal gar nicht. Wenn daran gearbeitet wird ist es ja gut, dann brauchen wir nur noch einige Endlager, vielleicht gemeinsam mit dem Atommüll - wäre ein Abwasch!