Beiträge von Canyon99

    Die Arbeit muss von jemandem gemacht werden, Du möchtest derweil Deinen Kaffee umsonst haben, geheizt soll auch sein. Er hat Dir ein ANGEBOT gemacht. Nimm's an oder lass es.


    Natürlich haben die große Aufschläge auf's Öl, denn vom reinen Autoverkauf hält sich kein Laden.


    Moin Oldschool,
    also ich würde das so sehen wie du, wenn die Händler/Werkstätten für das Öl normale Preise machen würden. Tun sie in der Regel aber nicht. Ich persönlich sehe nicht mehr ein, warum ich bei Öl Faktor 3 – 4 zum Normalpreis zahlen soll…. Ein qualitativ sehr gutes 5W30 als 5L Gebinde kostet bei Amazon 27€ inkl. Lieferung und da wird auch noch ordentlich Marge gemacht. Die Händler/Werkstätten kaufen Großgebinde / Faßweise ein, da kostet das Öl dann nochmal deutlich weniger pro Liter.


    Warum soll der König Kunde dann für dieses Öl aus dem Großgebinde in der Werkstatt bei einer Inspektion Literpreise bezahlen, die den Preisen an Tankstellen beim Kauf von 1l Gebinden entsprechen???


    Ich denke wir müssen alle für unsere Brötchen hart arbeiten und zu verschenken hat weder der Händler noch der Kunde was….. Ich hab daher die letzten Jahre bei BMW und Audi IMMER mein Öl zur Inspektion mitgebracht und das ist mittlerweile in den Werkstätten auch überhaupt kein Problem mehr, sondern normal.Der Händler berechnet dann Ölfilter und Arbeitszeit für den Wechsel und beiden Seiten ist gedient.


    Wenn ein Händler normale Preise bzw. einen normalen Uplift fürs Öl berechnen würde, würde ich auch wieder den Full-Service Approach fahren. Aktuell ist das leider aber die Ausnahme und der Kunde sollte dann schon deutlich zeigen, daß man diese Preisgestaltung nicht unbedingt goutiert ...


    Ein gutes Beispiel wie es gehen kann, sind z.B die Franzosen. Bei Citroen gab es im Frühjahr immer bei Aktions-Ölwechselwochen den kompletten Ölwechsel inkl. Öl u. Filter für 79.-€ komplett. Das haben wir dann auch immer gemacht.....

    @h3rb3rt


    Vielen Dank für die Fotos und die Einkaufsliste. Das ist sehr hilfreich!! Bin allerdings hin und hergerissen, ob ich das machen soll....Die Kennzeichenbeleuchtung ist ja zumindest auf dem Foto schon krass hell :/ außerdem sehe ich mich von hinten ja nie...


    Die LEDs im Innenraum sind ebenfalls sehr hell, die Ausleuchtung ist ohne Zweifel sehr gut. Das Ganze wirkt aber auch sehr kalt. Wenn ich da mit meiner Frau rumknutsche und rummache und plötzlich geht die Innenraumbeleuchtung an, da sehen wir beide mit dem kalten Licht dann nicht mehr ganz so taufrisch aus. Bzw. zumindest ich :D:D


    Ich glaube ich lass lieber die romantischen Funzeln drin, wirke ein paar Jahre jünger und brauche mir dann keine Sorgen zu machen, daß meine Frau sich einen Jüngeren mit straffer Haut & ohne Falten sucht :0003:

    Wäre echt bitter wenn er mehr verbraucht als der 120 PS Benziner

    Also ich bin mir sehr sicher, daß der 120 PS Benziner mehr verbraucht als der 105 PS Diesel ( gleiches Fahrprofil natürlich vorausgesetzt) selbst bei Systemvergleich FWD vs. AWD. Auch mit dem ganzen Skyactive Gedöns kommst du mit dem Benziner hier nicht an den Diesel ran..... alleine schon 1,5 l Hubraum zu 2 l Hubraum ( die müssen gefüllt werden!!).


    Allerdings dürfte der kleine Benziner rein wirtschaftlich betrachtet bei Fahrleistungen bis 20.000 Km/Jahr die sinnvollere Alternative sein. Aber das darf jeder für sich selbst entscheiden/rechnen und die Diskussion Schadstoffausstoß & Umweltverträglichkeit hatten wir schon.... :D

    Ich muss zugeben, so richtig Kummer machen mir eigentlich nur die Reifen, das muss sich ja aber irgendwie lösen lassen (ohne dass man die schönen Felgen wegschmeissen muss).
    Weiß jemand ob man auf der Felge nen 215/45/R18 eintragen lassen kann? Ein 225er wird ja nicht draufpassen.

    Ich hatte doch schon geschrieben, daß du auf den Originalfelgen OHNE Probleme die 225/45 R18 eingetragen bekommst. Kostet zw. 50 - 100,- € :thumbup:

    Also daß die Japaner ausstattungstechnisch nicht gerade die variabelsten sind und die Pakete halt nicht für jeden ideal konfektioniert sind, müßen wir hier nicht mehr diskutieren. :D Ich hätte auch gerne Leder gehabt, aber das komische weiß in Verbindung mit roten Accessoires ist für mich ein absolutes No_Go. Den InnenraumDesigner der das für den europäischen Markt verbrochen hat, würde ich rausschmeißen...


    Ich würde aber auf jeden Fall das Sportsline Package nehmen. Wenn dir die Felgen und Zierleisten gefallen, dann mach das doch. Bezgl. der blöden Reifendimension haben hier schon alle abgek..... Keine Ahnung warum Mazda das so macht. Ich werde das aber dadurch umgehen, daß ich mich bezgl. der Winterfelgen für 18" Mazda Felgen entschieden habe und da dann nicht die freigegebene Original Reifendimension montiere, sondern 225/45 R18. Das muß einmal eingetragen werden, kostet ca 55- 100€ je nach TÜV und du hast dann für die Sommerfelgen WESENTLICH mehr Auswahl in dieser Reifendimension.


    Wenn du viel auf der Autobahn unterwegs bist, würde ich mir auch das Technikpaket holen. Der Abstandstempomat ist doch da wirklich ein sinnvolles Feature. Und beim Musikhören etwas mehr Klangqualität zu haben, ist doch auch nicht schlecht. Das fehlende Stauvolumen durch den verbauten Subwoofer würde ich dabei verschmerzen...


    Ich denke nicht, daß es Sinn macht zu warten, da andere/neue Ausstattungslines so schnell nicht kommen werden......


    Just my 5 Cents. :D

    Also ich finde, heutzutage passt ein Ölwechsel nach 2-3.000 KM einfach nicht in die Zeit und ist ALLEIN kommerziellen Überlegungen der Händlerschaft geschuldet! Moderne Motoren werden noch im Werk fertigungstechnisch gespült und brauchen definitiv keinen Ölwechsel nach der Einfahrzeit!


    Grundsätzlich finde ich die Wartungszyklen beim CX-3 sowieso deutlich zu kurz, gerade das Öl sollte heute mit modernen Long Life Ölen viel länger im Motor bleiben. Allein schon aus Gründen des Umweltschutzes und der ganzen Nachhaltigkeitsdiskussion würde ich ein Angebot meines Händlers zum vorzeitigen Ölwechsel daher dankend ablehnen.


    Umweltschutz klappt nur, wenn ALLE einen Beitrag leisten und Ressourcen nicht unnötig verbraucht werden........ ( sollte jetzt nicht zu klugscheißerig rüberkommen :D:D )

    @telosnox


    Also gebe dir prinzipiell Recht, der GPS Wert dürfte ziemlich objektiv sein. Und klar, Parameter wie Luftdruck, Temperatur, Reifengröße & Reifendruck beeinflußen das Ergebnis.


    Aber bei 120 PS dürfte der Tacho bei gerader Strecke trotzdem nicht 215 Km/h anzeigen, das wäre eine Abweichung von immerhin 13% zu den angegebenen technischen Specs im Fahrzeugschein wenn die Mazda Ingenieure Ihren Job ordentlich gemacht haben... Ich erwarte kein Schweizer Chronometer Uhrwerk, aber der Tacho sollte schon in etwa die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit anzeigen :D

    Also, wenn wir hier über Top Speed reden, dann bitte imho Angaben nur bei:


    - Gerader Strecke & Ohne Rückenwind


    machen. Alles andere bringt doch nichts. Ein Wagen wie der CX-5, der mit 207 angegeben ist, rennt da mal nicht eben fast 230 km/h ! Zumindest nicht ohne entsprechendes Tuning. Und unser Kleiner ist bei 120 PS mit 192 und bei 150 PS mit 200 Km/h Top-Speed angegeben. Ich halte die hier gewünschten 215 da eher für Utopie. Trotz Skyactive und gutem CW-Wert bräuchte er da doch ein paar Pferdestärken mehr. Auf Gefällstrecken und bei Rückenwind evtl. zu erreichen, aber eben nicht im Normalfall...