Beiträge von Canyon99

    Zweitens muss der Versicherer mir erst mal Nachweisen das ich mir den Wagen habe stehlen lassen. Zumal wenn wie LEO schreibt; beide Schlüssel da sind.

    Also ihr seht mich beruhigt, die meisten sehen das anscheinend genauso: Der Versicherer muß im Zweifel den Nachweis der groben Fahrlässigkeit führen und das wird ihm de facto nicht gelingen, wenn alle Schlüssel des Fahrzeugs vorhanden sind.


    Aber Interesse halber werde ich auch mal diesbezüglich ne schriftliche Anfrage an die HUK24 richten und dann Feedback geben, wie die sich diesbezüglich eines Features "Keyless-Go" aufstellen.

    Aber die versicherunstechnischen Aspekte von "Keyless-Go" sind trotzdem ganz interessant... die wurden im anderen Threat nämlich nur am Rande beleuchtet, der Fokus dort war eher ein technischer.


    Würde mir daher wünschen, daß sich hier auch nochmal andere äußern.

    Don't worry, ich hab das auch nicht so aufgefasst, daß du die HUK24 hier madig machen möchtest... Ich seh die ganze Geschichte aber nicht so schwarz/weiß, es kommt immer auf den Einzelfall an. Nochmal, alleine mit dem Feature "Keyless Go" verstößt du nicht gegen die AGBs und bist auch nicht grundsätzlich versicherungstechnisch at risk .



    Das ist nämlich im Prinzip das was du hier sagst - das Fahrzeug ist nicht ausreichend gegen Diebstahl geschützt - , und da gehe ich einfach nicht konform....


    Im Übrigen dürfte der Grund, warum die HUK hier günstiger ist, ganz einfach darin liegen, daß du hier einen Marktführer mit großem Volumen und anerkannt guten Tarifen mit einem eher kleinen & regional aufgestellten Versicherer vergleichst. Die Größe macht es ganz einfach, siehe amazon & co. Ob einem das unbedingt gefallen muß, ist ne andere Frage...


    P.S.: Ich arbeite weder bei der HUK noch bin ich sonst im Versicherungswesen tätig ;) Nicht daß hier ein falscher Eindruck aufkommt.

    Bei dem Keyless Go Hack ist es möglich ein Fahrzeug ohne Einbruchspuren zu entwenden. In dem Fall wirds schwer nachzuweisen, dass man sich nicht einfach so das Auto hat klauen lassen.


    Also wenn du es schon so genau nimmst: In den AGBs der HUK24 steht



    "Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die Sie vorsätzlich herbeiführen. Wir verzichten darauf, grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls einzuwenden.Der Verzicht gilt jedoch in folgenden Fällen nicht:



    – Sie führen den Versicherungsfall infolge des Konsums von Alkohol oder anderer berauschender Mittel herbei oder


    –Sie ermöglichen die Entwendung des Fahrzeugs oder seiner mitversicherten Teile.



    In diesen Fällen der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalls sind wir berechtigt, unsere Leistung in einem der Schwere Ihres Verschuldens entsprechenden Verhältnis zu kürzen."



    Wieso gehst du davon aus, daß einem Halter, dessen Fahrzeug mit Keyless-Go ausgestattet ist automatisch UNTERSTELLT wird, er / bzw. das technische Feature würde die Entwendung des Fahrzeugs quasi aktiv unterstützen. Das ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen und trifft die Rechtssituation ganz sicher nicht. Da bin ich SEHR ENTSPANNT…..


    Außerdem hatten wir das Thema doch schon rauf und runter diskutiert, ohne zu einer Lösung zu kommen. Ich bin der Meinung, daß es im Gegenteil für den Versicherer ziemlich schwer werden dürfte, mir im Kontext Keyless-Go grobe Fahrlässigkeit nachzuweisen, wenn die Karre wirklich weg ist und ich ALLE Fahrzeugschlüssel vorweisen kann.


    Angenommen ich wäre wirklich grob fahrlässig gewesen und hätte vergeßen auf einem öffentlichen Parkplatz den Wagen abzuschließen. Dann hätten Diebe zwar in den Fahrzeuginnenraum gelangen können, den Wagen deswegen aber noch lange nicht starten können und damit wegfahren..... Dies gelingt nur und ausschließlich mit teuren technischen Hilfsmitteln und unter vorsätzlicher Umgehung der Wegfahrsperre. Und die Geschichte vom Entwenden vor der Haustür während der Schlüssel im abgeschlossenen Haus liegt ist definitiv kein Fall von grober Fahrlässigkeit.


    Die Panikmache an der Stelle kann ich nicht nachvollziehen, das ist wieder mal so typisch deutsch :D

    @telosnox


    Ich kann dir nicht ganz folgen.... :D


    Also ich bin schon langjähriger Kunde der HUK bzw. HUK24 und war bisher eigentlich IMMER zufrieden (sofern man das bei einer Versicherung überhaupt sagen kann... :D:D:D ) Und gerade der Classic Tarif der HUK24 schneidet in den Vergleichstests in der Regel gut bis sehr gut ab und braucht keinen Vergleich zu scheuen.


    Die Police enthält den wichtigen Verzicht auf den „Einwand grobe Fahrlässigkeit“. Damit sind auch Schäden am eigenen Auto gedeckt, die man selbst grob fahrlässig verursacht. Ich kann nicht nachvollziehen, warum du meinst, daß hier Diebstahl bei der HUK24 ausgenommen sei? Warum soll ein Diebstahl des Wagens unter die „Grobe Fahrlässigkeit“ fallen?? Wegen Keyless?? Das ist ja wohl etwas konstruiert… Diebstahl dürfte ganz klar unter die Teilkasko fallen und wird damit ohne wenn und aber reguliert.


    Weiterhin ist der Zusammenstoß mit Tieren aller Art abgedeckt. Und WICHTIG: es gilt der Verzicht auf Abzüge „neu für alt“. So wird beispielsweise bei der Lackierung die volle Summe der Kosten übernommen und nicht das Alter des Fahrzeugs berücksichtigt. Die Neupreisentschädigung bei Totalschaden liegt bei einer Dauer von 18 Monaten – ok, Wettbewerber bieten hier auch 24 Monate an. Tierbisse sind nicht an allen Teilen versichert, nur an Kabeln, Schläuchen, Leitungen. Dafür sind Folgeschäden bis zu 3.000 Euro abgedeckt.


    Also summa summarum aus meiner Sicht ein gutes package bei dem man wenig falsch macht…


    Und wie man sieht schlägt der HUK Tarif preislich den BGV Tarif ziemlich deutlich....

    Da liegen wir ähnlich, haben aber geringfügig höhere Selbstbehalte:


    Mein Frau fährt in der SF13 ( 32% ) mit den Parametern Wohneigentum, Carport im Freien, 15tsd km im Jahr, 2 Fahrer beide über 25 für den 120PS Benziner
    - Haftpflicht inkl. Schutzbrief 110€ / Halbjahr
    - Vollkasko (500€ SB) incl. Teilkasko (150€ SB) 140€/ Halbjahr


    Macht in Total: 250€ / Halbjahr ( Bei jährlicher Zahlungsweise wäre das noch ein paar Euronen günstiger )


    Versicherer ist die HUK24, Classic Tarif

    Ich bin mir sicher das er dann ein anderes Angebot macht, wenn ich sage das es mir zu teuer ist und ich zum Service woanders hingehe.


    Also dann möchte ich auch noch mal… Ich kann absolut nachvollziehen, daß unser Freund Nowodka zu dem Thema anders tickt, wenn er seit 30 Jahren Mazda fährt und hier einen Händler an der Hand hat, der partnerschaftlich und vertrauensvoll agiert. Auch BerlinCX scheint den geschilderten Erfahrungen nach ja entweder sehr viel Charme in der Kommunikation mit Ihrem Händler zu haben oder hat ganz einfach Glück gehabt.


    Ich muß leider sagen, daß ich mit einem Händler /einer Werkstatt auch schon viele negative Erfahrungen machen mußte und mein Vertrauen in eine funktionierende „Partnerschaft“ da doch eher gestört ist. Dazu drei aktuelle Beispiele aus unserem Fuhrpark:


    Bremsscheiben + Beläge HA +VA bei Citroen DS3 (Kleinwagen!) ersetzen:
    Angebot von Citroen Niederlassung bei der wir den Neuwagen in 2011 gekauft hatten : 1.150 €
    Angebot von freier Werkstatt bei der ich es habe machen lassen ( mit Brembo Scheiben & Belägen ) : 450€


    Frontschürze bei Audi A6 wg. Steinschlagschäden demontieren & lackieren
    Angebot von meiner Audi Werkstatt: 1.450€
    Angebot von unabhängigen Autolackier-Fachbetrieb: 610 €


    Und zuletzt die Erfahrung bei einem sehr großen Mazda Vertragshändler in Mittelhessen:
    Wir wollten den DS3 bei CX-3 Bestellung in Zahlung geben. Also hat der Händler den DS3 bewertet. Neupreis des Wagens bei EZ in 11/2011 24.355€. Guter - Sehr guter Gesamtzustand. Das Angebot zur Inzahlungnahme des Händlers lag nach nur 4 Jahren und 62.000KM bei sage & schreibe 8.425€. Rabatt wollte er dann noch 7% wegen Inzahlungnahme geben. Das nenne ich schlichtweg unseriös, der Händler hätte sowohl beim Gebrauchten als auch beim Neuen satt verdient. Verkauft hab ich ihn privat für 11.250€ und den CX natürlich woanders gekauft…..


    Also mein Mitleid mit den armen Vertragshändlern ist sehr begrenzt. Die These, daß die die Heizung & Mitarbeiter nicht mehr bezahlen könnten, wenn die Kunden anfangen Ihr Öl selbst mitzubringen, dürfte sich wohl nicht halten lassen, da noch genügend Möglichkeiten bestehen, auf die Marge zu kommen.Und bezgl. Öl ist das wirklich einfach & unkompliziert. Man zahlt Arbeitszeit, Filter und die Ölentsorgung. Der Händler vermerkt auf der Rechnung, daß Kunde eigenes Öl entsprechend Spezifikation angeliefert hat, fertig. Das sollte kein Ding sein.


    Es bleibt also zu hoffen, daß wir alle bei einem fairen Händler gelandet sind, der an einer etwas längerfristigen Partnerschaft interessiert ist und der faire Service Preise macht. Dann spare ich mir natürlich den Aufwand das Zeug mitzubringen und reihe mich unter die Gutmenschen ein ... :D

    Geiz ist geil.


    Geiz ist geil.


    ... Stell dir vor Du betreibst ein Cafe` und alle bringen ihren Kuchen selber mit.
    Du kannst nur noch Kaffee verkaufen und dreckiges Geschirr spülen.
    Ja dann aber...


    Ich kann mich nur wundern, daß heute noch immer so eine altertümliche schwarz/weiß Denke verbreitet ist. Nur weil der Canyon und andere ihr Öl beim Service zum Händler mitbringen, gehen da noch lange nicht die Lichter aus. Das ist ja wohl schlichtweg lächerlich.


    Ich frage mich, ob du dann auch diese Gewißensbisse bekommst, wenn du beim Händler beim Neuwagenkauf um Prozentpunkte und ein Package verhandelst. Sei mal ehrlich, da kann dann nicht genug in dein ganz persönliches Package reinkommen….. Frei nach dem Motto, darf‘s noch ein paar Prozentpunkte oder Winterräder mehr sein??? Was soll dann diese Scheinheiligkeit beim Öl bzw. Service?


    Wir sind alle Teilnehmer am Markt, jeder kann und soll so agieren, wie er das für richtig hält. Wenn der Händler das mit dem Öl nicht möchte, kann er ablehnen, so what. Wenn ich bei Amazon kaufen möchte, dann mache ich das ohne deswegen ein schlechtes Gefühl zu haben. Und ich bringe mein Öl mit und habe deswegen auch kein schlechtes Gewissen oder fühle mich als Geiz-Ist-Geil Kunde in der Werkstatt! Und meinen Kaffee trinke ich da auch noch by the way.


    Ich bin im SW Sales in der IT unterwegs und vielleicht bin ich deswegen in Punkto Verhandlungen & kommerzielle Perspektive etwas robuster unterwegs als der Durchschnitt. Ja Leben & Leben lassen würde ich auch unterschreiben, aber eben nicht, wenn mir ein commodity Produkt zum 4 oder X-fachen des Normal-/Marktpreises verkauft werden soll!!!!



    Wer damit kein Problem hat und zum Apothekenpreis kaufen möchte, bitteschön auch gut…. :D:D Er sollte dann aber bitte nicht über die, die anders denken ablästern... :D:D