Beiträge von Canyon99

    Ausstattung exklusive Nav,

    Also ich denke, ihr seid einfach zu nahe dran und seht den Wald vor lauter Bäumen nicht..... :D Wenn im Kaufvertrag das so wörtlich steht wie oben zitiert, insbesondere in Groß und Kleinschreibung, dann hat das für mich nichts mit der Ausstattungslinie zu tun sondern bedeutet schlicht und einfach, daß der Wagen exklusive Navi-System angeboten und verkauft wird. Aber Octopus keine Bange, sollte dem so sein, kannst du ab Ausstattungslinie Center Line einfach ne SD Karte mit NAV SW + Karten zukaufen und das Problem ist gelöst.... :D Viel Spaß mit dem Wagen !!!!!!!!!!!!!

    Also hab mal in einem Mazda 6 Forum gestöbert, es ist anscheinend wirklich bei Mazda über alle Baureihen so, daß die CH/LH Funktion ungewöhnlich – aus meiner persönlichen Sicht sogar richtig schlecht – implementiert ist. Das funktioniert NICHT im Automatik Modus ! Skyactive ist toll, aber warum man glaubt, das CH/LH anders machen zu müssen als der Rest der Welt erschließt sich mir nur bedingt.
    Der Lichtsensor / der Automatik Modus ist schließlich dafür da, rechtzeitig das Licht anzuschalten OHNE daß der Fahrer eingreifen muß: z.B. stärkerer Regen, schlechte Sicht, Tunnel etc. Und diese Automatik sollte natürlich auch die CH/LH Funktion mit einschließen. Also bei Tag oder im Hellen bleibt die Funktion aus, ganz "Automatisch", die Photodiode soll ja Ihren Job machen. Der Fahrer sollte dann aber z.B. in nicht beleuchteten Tiefgaragen oder Abends nicht dran denken müssen, den Schalter auf Abblendlicht zu stellen, um bei Annäherung den Weg zum Fahrzeug ausgeleuchtet zu bekommen.
    Eine Automatik die in der "Stellung" Automatik nur halb funktioniert und wichtige Features schlichtweg nicht bedient, ist blöd implementiert. :thumbdown:<X

    Leaving Home funktioniert nur in der Stellung "Abblendlicht", egal wie dunkel es ist.


    Also genau darauf wollte ich ja hinaus. Es macht Sinn- und so ist es bisher bei allen meinen Autos mit dem Feature gewesen – daß das Thema auch in Automatikstellung funktioniert. Der Lichtsensor des Wagens erkennt bei Annäherung die Umgebungshelligkeit und schaltet dann entsprechend bei einem Öffnungsimpuls die Beleuchtung an. Warum geht das beim CX-3 nur, wenn der Wahlhebel auf Abblendlicht gestellt ist?



    Fahrt ihr dann in der Konsequenz immer mit Ablendlicht herum oder stellt ihr das tatsächlich jedesmal ein???? Ich jedenfalls fahre immer in Automatikstellung und nutze den Lichtsensor.



    Das würde bedeuten, daß wir jedesmal Nachts dann beim Verlassen des Wagens den Wahlschalter verstellen müßten, was ein großer Rückschritt wäre und irgendwie unlogisch ..... ?(

    Diskussion wenn man zum Wagen zurückkehrt im Dunkeln, aus der Ferne das Fahrzeug entriegelt mit der Fernbedienung, die Beleuchtung angehen soll, dafür darf der Wahlhebel bzw Schalter für das Licht nicht auf Automat stehen.

    Hab mal etwas im Forum gestöbert und bin auf das Thema "Coming / Leaving Home" gestoßen. Das ist ein schönes und imho auch absolut sinnvolles Feature, gerade mit der LED Ausstattung. Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehen kann, warum man den Lichtschalter dabei auf Ablendlicht gestellt haben muß? Das funktioniert also anscheinend in der Automatik Stellung dann nicht, oder??


    Kann das mal kurz einer von den glücklichen Besitzern kurz bestätigen ? Fahrt ihr dann immer mit Ablendlicht herum oder stellt ihr das tatsächlich jedesmal ein???? Ich bzw. meine bessere Hälfte fährt immer in Automatikstellung und nutzt den Lichtsensor. Das würde bedeuten, daß wir jedesmal Nachts dann beim Verlassen des Wagens den Wahlschalter verstellen müßten..... ?(

    @nowodka


    Navteq und Here sind identisch.... das ist die Bude, die von Nokia 2008 als Navteq übernommen wurde und dann 2012 als Here rebranded wurde. Im Sommer 2015 wurde Here dann von Audi, BMW und Daimler gekauft.


    Daneben gibts noch TomTom / Teleatlas. Die beliefern interessanter Weise VW, Hyundai, Kia etc...


    Bin aktuell nicht sicher, ob Google Maps eigene Karten verwendet oder das Rohmaterial auch zukauft und dann veredelt.

    @Leo


    Wow, das ist in der Tat ne schwache Leistung! Sollte eigentlich in Deutschland so nicht mehr vorkommen...


    Weiß jemand wer der Kartenlieferant fürs MZD System ist? Das klingt nicht nach Navigon, oder?

    Also der Unterschied ob 8, 16 oder 32 GB spielt keine Rolle. Entscheidend sind die Schreib/ Lesegeschwindigkeiten der Karten...


    Obwohl auch da dann irgendwo die CPU / RAM Einheit des MZD SYstems eher der limitierende Faktor sein dürfte. Ich glaube nicht, daß MAZDA das MZD HW-technisch so toll ausgestattet hat. Also je mehr Features in Zukunft dazu kommen, je detaillierter die Karten- und Zusatzinformationen werden, desto langsamer dürfte das System werden.

    Mag ja sein, aber wen Microsoft Bugs einbaut, kann ich das in der Regel von Zuhause aus klären und fixen. Ich muß mich nicht mit einem Händler auseinandersetzen... Mit dem MZD Firmware Update MUSST du in die Werkstatt. Dabei könnten auch die Autombilfirmen modularere Systeme bauen und dem Kunden mehr Verantwortung / Freiheitsgrade an die Hand geben...


    Wie gesagt, mir gefällt das Procedere bei Garmin/ Smartphones und Co wesentlich besser!! Das ist der modernere Ansatz :D

    Update gibt's ja leider nur 3 Jahre je zweimal dann leider kostenpflichtig . Schade eigentlich, bei meinem garnim was ich bisher hatte, 30 Jahrelang gratis oder das Gerät uns scheidet.

    Ja, da bin ich absolut bei dir. Das ist definitiv ein MEGA Nachteil der fest verbauten Geräte in der Automobilindustrie. Bin mit meinem MMI plus im Audi zwar auch sehr zufrieden, aber mittlerweile kostet mich ein neues Navi Release / Karten Update 250€ und die Kiste muß in die Werkstatt. Beim Garmin meiner Tochter und auch bei anderen Playern der mobilen Geräte hast du für die Lifetime des Geräts die Firmware und Kartenaktualisierung beim Kauf inklusive und du hängst das Gerät mal eben an den PC und machts das OHNE großen Aufwand und Rennerei. Und gerade die neuen Garmin Geräte sind vom Display und Funktion wirklich Top.....


    Hab daher echt auch überlegt, ob ich das mit dem MZD überhaupt machen soll, aber letzten Endes mich dann doch gegen die Zusatzhalterung entschieden. Und ne gute Implementierung von DAB+ war auch ein wichtiges Feature. Aber wenn ich hier so lese, daß die SW anscheinend beim Kunden getestet und weiterentwickelt wird, dann komme ich da schon ins grübeln... ?(?(