Beiträge von Canyon99

    @nowodka


    hab ich schon gemacht... Hab den Clone der Karte jeweils mit 3 alternativen Optionen gemacht


    - Backup & Restore
    - Explorer Copy
    - Drive Copy gemacht


    Immer mit FAT32. Wenn ich die Original Karte mit dem Clone dann vergleiche, waren die bei allen 3 Varianten bis aufs letzte Bit/alle Folder identisch. Trotzdem erkennt das MZD jedesmal die schnelle Transcend nicht, das Navi lädt nicht. Werksrückstellung bringt auch nichts.


    Und das Update zeigt er mir in der Toolbox an:



    Sie haben ein neues Paket zu installieren:


    • Karte: Europa ( released in Webstore:2015 November)

    Ich hab aber keinen Button um die Ausführung zu initiieren. Irgendwie mysteriös... :D;( Dabei mögen der Kleine und ich uns doch so, nur das blöde MZD zickt rum... ;)


    Ich hab den Mazda Support involviert, mal sehen was die vorschlagen. Halte euch auf dem Laufenden

    @alex68


    ja klar, hab ich schon gemacht... ist FAT32 und bis aufs letzte Bit inhaltlich mit der Orginal Karte identisch.


    Die Mazda Toolbox erkennt auch den Clone, nur das MZD im Wagen dann nicht ;( Und ich kann komischerweise weder auf der Original-SD noch auf dem Clone ein Update machen. Dies wird mir unter dem Menüpunkt Updates in der Toolbox zwar angezeigt:



    Sie haben ein neues Paket zu installieren:


    • Karte: Europa ( released in Webstore:2015 November)

    Der zugehörige Button um das Update auszuführen fehlt aber schlichtweg. Hab auch die Toolbox schon zweimal deinstalliert, bringt aber nichts.

    Moin Oldschool,


    nichts für ungut, aber du weißt schon, daß ALLE Tankstellen in Deutschland von einigen wenigen Raffinierien beliefert werden. Wer also grundsätzlich glaubt, an freien Tankstellen / Supermärkten minderwertigen Sprit zu tanken, liegt schlichtweg falsch.


    Und bezüglich der Premium Kraftstoffe kann sich jeder sein eigenes Bild machen, die Infos liegen ja vor. Ich bleibe jedenfalls dabei: Wer meint seinem Motor was EXTRA Gutes tun zu müssen oder den Wagen in erster Linie auf der Kurzstrecke bewegt, der sollte wenn überhaupt lieber ab und zu mal ein Additiv aus der Dose beim Tanken beimischen. Das ist deutlich billiger und hat zumindest einen gewißen Effekt.


    Wir werden jedenfalls weiter bedenkenlos E5 / E10 tanken und uns am Wägelchen und seinem geringem Verbrauch freuen. :0008:

    Also ich hab auch so diverse Schwierigkeiten mit der Toolbox / dem Navi .... Bei mir klappt weder das Navi Update noch das Backup / Ersatz der Original SD Karte durch eine 16 GB Transcend mit 90MB/s. Hab schon alles probiert


    - mit Mazda Toolbox
    - mit Windows Explorer
    - mit Drive Copy
    - Werksrückstellung gemacht


    Wenn ich die Original Karte mit meinem Backup / Clone vergleiche, dann sind die Daten auf beiden KArten bis aufs letzte Bit identisch. Aber das MZD erkennt die geclonte KArte einfach nicht. Kein Navi verfügbar, Werksrückstellung bringt gar nichts... Komischerweise hab ich jetzt auch schon zweimal die Situation, daß das MZD auch die Original Karte nicht mehr erkannt hat.. ;(


    Geht jetzt zwar wieder, aber meine ursprüngliche Begeisterung für das MZD ist doch mittlerweile sehr verblast. Ich komme aus der IT und bin im SW Sales unterwegs. Für 690€ könnte man das imho deutlich besser machen. Das Garmin Nüvi 2569 macht das jedenfalls VIEL besser, und kostet 1/3. Vom Audi MMI mal ganz zu schweigen ( aber ok Audi ist auch absolut unverschämt in der Preisgestaltung sowohl bei Kauf als auch Update....) Der Benchmark für mich ist da Garmin, die machen das einfach TOP !!!


    Werde die Tage auch mal mit dem Freundlichen / dem MAzda Support Kontakt aufnehmen und dann berichten...

    @Raaven
    Also da würde ich mir überhaupt keinen Kopf machen.... Das Thema Additive ist nach wie vor sehr umstritten: Der ADAC und andere Organisationen haben schon diverse Tests veröffentlicht, die den Sinn von sogenanntem Premiumbenzin - auch im Kurzstreckenbetrieb - doch sehr in Frage stellen. Hier nur mal ein kurzer Auszug :


    Spezielle Additive im Premiumbenzin sollen mögliche Ablagerungen auf
    Ventilen und Einspritzdüsen entfernen. Bei normaler Fahrweise lagert
    sich da aber selten was an. Verbrennungsrückstände treten eigentlich nur
    auf, wenn dauerhaft Kurzstrecken gefahren werden und der Motor nie
    richtig auf Betriebstemperatur kommt. Hier helfen spezielle Zusätze aus
    der Dose, die man direkt in den Tank schüttet. Wird ein Auto viel
    Langstrecke gefahren, dürfen die Zusätze aber bei weitem nicht so hoch
    konzentriert sein. Der Motor würde sonst Schaden nehmen.



    Da Premiumbenzin aber für alle Fahrzeuge und alle Fahrweisen ausgelegt
    sein muss, darf der Anteil an Additiven nur so hoch sein, dass er auf
    keinen Fall Schaden anrichten kann. Nach Ansicht von Experten ist das
    aber zu wenig, um vorhandene Ablagerungen effektiv entfernen zu können.
    Auch, was das angeblich höhere Drehmoment anbelangt, enttäuschte der
    teure Saft im Test. So urteilte der ADAC: „Alle Prüflinge lagen –
    teilweise sogar mit schlechteren Fahrleistungen – im nicht statistisch
    verwertbaren Toleranzbereich“.


    Im teuren Stöffchen sind zwar Additive enthalten, allerdings in so geringer Dosierung, daß man wiederum getrost darauf verzichten kann!!!!


    Wir tanken ganz normales Super oder E10 im Wechsel und den 6,1 L/100KM Verbrauch wie im Post 379 angegeben, haben wir auch mit 50% E10 geschafft. So schlecht kann das Stöffchen also gar nicht sein.


    Wer meint seinem Motor was EXTRA Gutes tun zu müssen, der sollte lieber ab und zu mal ein Additiv aus der Dose beim Tanken beimischen. Das dürfte mehr bringen und zumindest einen gewißen Effekt haben.

    @Schneemann


    Also unsere Goldie Hündin ist auch etwas kleiner, aber ihr gefällt es im CX-3 hinten ausnehmend gut... :D Wir haben den Zwischenboden sowieso raus genommen und eine Wanne mit Kissen reingestellt. Das passt sehr gut!


    Einziger Wehrmutstropfen: Die Kleine möchte doch gerne lieber vorne bei uns sein und hat schon zweimal versucht, sich während der Fahrt zwischen Rücksitzlehne und Kopfstützen durchzuzwängen ;(;( Da fehlt leider wie in meinem A6 ein Netz, das man aus der Laderaumabdeckung einfach hochzieht und am Dach verankert. Dann wäre Ruhe. Mal sehen, was der Zubehörmarkt hier zu bieten hat ??


    Bei uns ist der CX ja Zweitwagen. Der Hollandtrip war da jetzt insofern die Ausnahme, da wir ansonsten ja zu dritt oder viert mit Gepäck und Hund fahren. Da ist der CX-3 definitiv viel zu klein....


    Wenn man den Fokus auf Platz und Familie/Kinder hat, würde ich mir wahrscheinlich eher den Honda HR-V oder eben ne Nummer größer Hyundai Tucson, X3 od. X5 holen.Der CX-3 ist schon eher knapp geschnitten...

    Mission completed: Unser kleines Benzin-Spar-Wunder :m0044:
    Verbrauchsanzeige.jpg




    Wir sind vom Holland Urlaub zurück und ich wollte kurz mal berichten. Das Highlight vorneweg: der Verbrauch über 1.100 KM lag bei 6,1 l/100 KM Das ist in Anbetracht der Umstände


    • 2 Erwachsene
    • Rückbank mit Gepäck (2 große Koffer+ diverse kleinere Taschen & Jacken) voll belegt
    • Im Kofferraum unser Golden Retriever
    • Winterreifen mit 225/45 R18


    wirklich gut und wir sind SEHR zufrieden mit der Entscheidung für den 2l Benziner. Auf der Hinfahrt über 475KM lagen wir sogar bei exakt 6,0 l. Ich gehe mal davon aus, daß mit nur einem Erwachsenen, Fahrzeug unbeladen und 16“ Reifen ein Verbrauch um die 5,5l locker machbar gewesen wäre.



    Der Wagen wurde in Deutschland in der Regel mit Tempomat immer so zw. 120 - 130 KM/h bewegt und in den Niederlanden dann entsprechend mit 100 KM/h. Die Akkustik des Motors war dabei durchaus angenehm. Bei Überholvorgängen braucht er zwar immer etwas Zeit um Geschwindigkeit aufzunehmen, aber damit kann man leben.



    Gerade in Holland ist das mit dem CX-3 Benziner ein sehr entspanntes, verbrauchsgünstiges und vor allem leises Fahren…. Und man kommt gut in die kleinsten Parklücken, was vor allem in Amsterdam & Harlem wirklich hilfreich ist. Hier noch ein paar Impressionen von unserem "Alternativ-Skiurlaub", mal nicht vom CX…


    IMG-20151229-WA0017.jpgIMG-20151210-WA0002.jpgIMG-20151231-WA0015.jpgIMG-20151231-WA0016.jpgIMG-20160101-WA0003.jpgIMG-20151231-WA0021.jpg

    5,5 Liter - knapp 90 Km gefahren - 60% Landstrasse - 25% Autobahn nur 120 km/h
    und Stadt behutsam Gas gegeben - es ist möglich , es geht....

    Wow, nicht schlecht. Bei uns aktuell - nach 700KM - zwischen 6,9 u. 7l. Aber ich vermute mal, da ist noch Potential nach unten :D Allerdings würde ich aus Verbrauchsgründen nie die Klimaautomatic ausschalten oder andere verrückte Ideen verfolgen :D:D Und die 18" Winterreifen werden auch mal locker 0,5 L Mehrverbrauch im Vergleich zu den deutlich schmaleren & leichteren 16" Felgen ausmachen. Mal sehen, wir verbringen unseren Weihnachtsurlaub diesmal in Holland, da muß der CX-3 ran und darf sich auf der langen Etappe mal beweisen. :thumbup:

    Also wir haben das Teil bestellt, leider war die MAL bei Auslieferung dann wg. Lieferrückstand noch nicht montiert. Ich vermisse das Teil sehr stark, weiß aktuell bei der Fahrt nicht wohin mit dem rechten Arm :D und bin froh, wenn sie mal eingebaut ist. Das ist doch viel bequemer mit dem Teil, mein schwerer muskelbepackter Arm findet dann endlich Ruhe & Erholung :D:D Auch optisch finde ich, daß der Innenraum mit dem Teil deutlich gewinnt. Auf Zugang zu den Getränkehaltern kann ich getrost verzichten.