Beiträge von Canyon99

    @Oldschool


    Ja, den Adapter kenn ich. Das Thema wurde schon in div. Bike Foren diskutiert. Der Adapter nutzt dir in dem Moment nichts, wenn deine Sattelstütze und Lenker auch aus Carbon ist. Und das ist leider bei sehr vielen auf Gewicht optimierten Bikes heute der Fall. Der Trend ist halt immer steifer / leichter und da ist Carbon immer noch die erste Wahl. Laut Hersteller gehört ein Carbon Bike ins Auto und nicht auf den Träger <X ( Wie gesagt, würde es mir heute nicht mehr kaufen)


    Ich schau eher mal nach nem gebrauchten Twinny Load, da sollte sich doch einer auftreiben lassen... ;)

    Ok, thx. Diese Online Dienste braucht meine Frau im Taunus nicht, wir haben noch meistens freie Bahn... :D Allerdings kann ich nicht ganz verstehen, warum das Handset die Infos nicht auch über Bluetooth ans MZD streamt und hier nur WLAN nutzt, so viel langsamer dürfte BT im Vergleich zu WLAN eh nicht sein.

    Natürlich hat der Ölwechsel nichts gebracht, als ich vom Hof fahren wollte, war die Lampe wieder an.
    Also wieder rein.

    Also die Kosten für den Ölwechsel würde ich mir schon mal erstatten lassen. Das ist ja Try & Error !! Es kann ja nicht Problem des Kunden sein, wenn elektronische Sensoren eines Neuwagens fehlerhaft sind. Aber ehrlich gesagt, war der Themenkomplex DPF Regeneration/ Ölverdünnung einer der Gründe, warum wir jetzt einen Benziner geholt haben....


    Hilft dir natürlich nicht, ich drücke die Daumen, daß die Werkstatt den Fehler schnell findet. Ggf. würde ich darauf drängen, daß ein Außendienst Ingenieur vom Importeur/MAzda sich das Thema mal ansieht...


    Und den Preis von 80€ in der Situation finde ich auch frech. Du hast das Öl schließlich mitgebracht, der Filter kostet 10-15€, d.h. die waren also fast ne Stunde mit einem einfachen Ölwechsel beschäftigt??????


    Ich lach mich tot!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! <X

    @Oldschool


    Danke für deinen Beitrag, Thule kann aber an der Stelle auch nicht helfen. Specialized schließt den Transport eines Carbon Bikes auf Trägern mit Rahmenklemmung schlichtweg generell aus.


    Thule ist top und die Drehmomentknebel helfen sicher. Aber trotzdem würde ich da allenfalls mein Rennrad - und der Alu Rahmen ist auch schon sehr dünn - einspannen. Beim Stumpi würde ich das Risiko aber definitv nicht eingehen... ( ich würde mir das Rad auch nicht wieder kaufen, Carbon ist einfach zu empfindlich.. aber nun hab ich das Teil nun Mal <X )


    Deshalb war ja auch der Twinny Load so genial. Leider gibt es die Butze aber anscheinend nicht mehr...

    Hier 2 Bilder der AHK v Mazda (abnehmbar)

    @Rheingnom


    bin gerade durch Zufall auf deine Bilder gestoßen... Interessant ist, daß für die Original Mazda Zubehör-AHK anscheinend die Stoßstange ausgeschnitten werden muß. das sieht auf deinen Bildern jedenfalls so aus. Kann das jemand mal kurz bestätigen.


    Bei einigen Zubehörsystemen steht nämlich, daß KEINE Arbeiten an der Stoßstange erforderlich sind. Da wäre dann ja Zubehör fast besser als Original ?(

    Ich hab leider letztes Jahr meinen Twinny Load Quattro Rad Träger für die AHK verkauft – die lieben Kids haben keinen Bock mehr ;) – und wollte mir eigentlich wieder ein Twinny Load System für 2 Räder kaufen. Leider scheint es die Fa. allerdings nicht mehr zu geben, was sehr schade ist.


    Das war eines der ganz wenigen Systeme auf dem Markt, wo man Bikes mit Carbon Rahmen problemlos festmachen konnte. Die Radbefestigung erfolgte nämlich an der Tretkurbel. Das hat sowohl beim Mountainbike, als auch bei Rennrad super funktioniert. Über den Rahmen brauchte man sich keine Gedanken zu machen…


    Ich hab den Eindruck, daß nahezu alle anderen heute verfügbaren Systeme über die Stangen & Knebel funktionieren. Damit sind die für mein Carbon MTB eigentlich NICHT zugelassen. Besser sind schon Systeme mit einem Schnellspanngurt anstelle des Knebels/der Zwinge. Sind aber sicher für Carbon Rahmen auch nicht ideal. Kann mir hier jemand einen Rat geben?


    Gibt es noch andere Systeme mit Tretkurbelbefestigung ?

    aß man teilweise 10 min. und ein Dutzend Versuche braucht, bis sich das iPhone 6 endlich einmal per WLAN-Hotspot mit dem Auto koppeln läßt. Um so seltsamer, weil die Bluetooth-Verbindung automatisch in Sekundenschnelle funktioniert.

    @haraldinho


    Welchen Vorteil hat denn die WLAN Kopplung im Vergleich zur Bluetooth Kopplung ? Ich habs bisher immer nur über Bluetooth gemacht, hab allerdings auch ein S5 mit Android ;)

    Du meinst Mirrorring - das zeigt aber nur den Bildschirm des Handy an. Bedienen musst Du das über das Handy .

    Eben nicht. Mirroring gibt es ja schon länger und ist ein Android Feature. Dort wird aktuell in der Tat nur der Bildschirm übertragen. Ähnlich wie bei Google Cast im Wohnzimmer...
    Bei Apple Car Play soll dagegen so wie ich es verstanden habe der user das Telefon / iOS vom MMI des Fahrzeugs aus steuern können. Das Telefon muß also nicht mehr bedient werden, alles passiert am MZD/MMI/Command etc....