Morgen,
@Virus27
Gibt es da Probleme mit der Kappe der 12V-Steckdose oder hast du sie demontiert?
Lässt du den USB-Stecker permanent drinne?
Hab nämlich auch noch so ein Teil von meinem letzten Fahrzeug rumliegen...
Gruß,
gresh
Beiträge von gresh
-
-
@Enzo
Sehr schön, der CX!
Viel Spaß und immer sichere Fahrt wünsche ich,

-
Also ich kann das nicht unterschreiben, kein Widerstand, kein Klemmen oder ähnliches. Egal, bei welchem Tempo oder Straße.
Die Lenkung fühlt sich in allen Bereichen leichtgängig und gleichmäßig ohne Widerstand an. -
@Gladbacher
Wow, schon über 13000km auf der Uhr?
Du hast den CX3 im März bekommen, richtig?
Meiner ist von Januar, habe jetzt auch die 13000 geknackt und er hat sich prompt mit dem Schraubenschlüssel gemeldet, habe am Freitag nach Weihnachten Termin zur ersten Inspektion!
Kann drauf warten, die nette Dame am Telefon meinte, ca 180€ und zwei Stunden Wartezeit.PS: Einen Steinschlag auf der Motorhaube habe ich seit dem Sommer auch entdeckt, bisher der einzige... mit nem Lackstift ausbessern und gut is...
Gruß,
gresh -
@Sunny-72
Guten Morgen,
Ich habe auch den Automatik und das von dir beschriebene Verhalten bei kaltem Zustand würde ich mal wie auch dein fMH, als normal bezeichnen.
Der CX3 hat ja ne Wandlerautomatik. Wenn der Wagen kalt ist, hat es das Getriebeöl recht schwer, sich in den, ich sag mal Schaufelrädern des Wandlers und der hydraulischen Steuereinheit zu verteilen und einen vernünftigen Kraftschluss zwischen Getriebe und Motor herzustellen. Wenn man jetzt auf dem Gas bleibt, hat man ein wenig das Gefühl, der Motor dreht hoch und man kommt nur träge vorwärts. So, als würde ne Kupplung rutschen. Mein Empfinden!
Geht man dann leicht vom Gas, hilft man dem System und er schaltet in die nächste Fahrstufe. Nach max. 1-2 km, wenn das Getriebeöl dann eine gewisse Temperatur erreicht hat und fließfähiger ist, legt sich das. Dieses Verhalten haben eigentlich alle Wandlerautomatiken und ist systembedingt. Zugegeben, beim CX3 tritt es sehr deutlich zu Tage. Gewöhnt man sich aber dran.
Nichts desto trotz hat unser Kleiner eine klasse Automatik, die robust, sowie effizient ist und hervorragend zu dem Wagen passt.
Also, keine Sorge, da ist alles okay
Gruß, gresh -
Danke euch
Klar, man schaut jedes mal drauf und ärgert sich. Sicher, passiert vielleicht in der Hektik jetzt grade vor Weihnachten schon mal schnell. Was mich aber an solchen Sachen am meisten ärgert, ist die Ignoranz mancher Leute. Hab mal auf nem Supermarktparkplatz im Auto auf meine Frau gewartet und beobachtet, wie gegenüber einer die Tür aufriss und das nebenstehende Auto sichtbar beschädigte. Der Fahrer kümmerte sich kein bisschen darum und wollte weitergehen. Als ich ihn darauf ansprach, wurde er sofort pampig, von wegen ich solle mich um meinen Sch... kümmern. Solche Leute haben keine Wertschätzung oder Respekt vor anderen. Habe dann dem Geschädigten einen Zettel mit dem KFZ-Kennzeichen des Verursachers an den Wischer gesteckt...
Nun gut, ich werde mal sehen, wir haben bei uns in der Nähe einen guten SmartRepairer, den such ich nächste Woche auf.
Gruß,
gresh -
Ja, das befürchte ich auch, dass es nicht so einfach wird. Wenn ich es nächste Woche schaffe, werde ich mal sehen, was der Karosseriemensch da machen kann und berichte euch.
Da parke ich immer abseits, passe auf ohne Ende und trotzdem...
-
Hallo zusammen,
Heute vormittag bei der Wagenwäsche ne Delle entdeckt
Beifahrerseite hintere Tür, genau da, wo das Blech gefalzt ist. Muss wohl einer beim Aussteigen aus seinem Auto gewesen sein. Mist, meint ihr, sowas kann der Beulendoc rausziehen? Ist ne blöde Stelle, da genau an dem Falz. Lack ist nicht beschädigt. Hab’s mal versucht zu fotografieren, ist schwer zu sehen, aber in Natura fällt es sofort auf!
Sehr, sehr ärgerlich
A4240B1A-07C4-4156-9691-F9F979B965B0.jpeg -
Tja, da mein Puffer noch immer nicht aufgetaucht ist, würde ich ja auch schon gerne mitbieten bei eBay.
Aber das Problem ist, um zum Club der Gummipufferbesitzer zu gehören, muss man ihn zwingend selbst im eigenen Fahrzeug gefunden haben. Alles andere gilt nicht
Somit bleibt für mich nur... abwarten und...
-
@Oldschool
Das ist natürlich sehr praktisch!
Vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit,wenn es fröstelt und man nach der Wagenwäsche und einer kalten Nacht vor einem völlig zugefrorenen Wagen steht, sich verflucht, das Auto am Vortag gewaschen zu haben, sowie dann verzweifelt, mit einem Fön bewaffnet versucht, noch rechtzeitig zur Arbeit zu kommen.
So gesehen, bei meinem Nachbarn im letzten Winter...
...schöne Grüße aus dem noch milden Rheinland