@Sunny-72
Gleichfalls ein gutes neues Jahr!
Puh, ob es da Unterschiede zum CX5 gibt, kann ich nicht beantworten, jedoch denke ich, dass das Automatikgetriebe anders abgestimmt und auf das grössere Fahrzeug ausgelegt sein wird. Mehr Leistung, bzw. höheres Gewicht wird wohl in Form eines größeren Drehmomentwandlers und Unterschiede in dessen Ansteuerung zu finden sein. Ist aber nur meine Annahme.
Gruß,
gresh
Beiträge von gresh
-
-
Guten Morgen, allerseits,
Eben noch auf der Autobahn und mit zur Zeit „Barum“-Winterreifen unterwegs, Totwinkel-Assi funktioniert einwandfrei! -
Hallo @goldmull
Ich würde mich jetzt auch nicht auf den Bremsassistenten verlassen. Das wäre mir zu leichtsinnig. Zweimal hatte ich schon ohne Grund das fettgedruckte Wort „BREMSEN“ im HUD. Kein Auto oder Hindernis weit und breit. Hab’s mit Humor genommen. So What!
Die anderen Assis funktionieren jedoch bisher sehr zuverlässig, insbesondere der Totwinkelassistent, den ich für sehr sinnvoll erachte und keineswegs mehr missen möchte.
In diesem Sinne, ein frohes neues Jahr Dir und allen hier im Forum!
gresh,
-
@Ralf,
Da hast du mich falsch verstanden, ich meine nicht, dass kein Land außer uns etwas gegen Schadstoffemissionen tut, sondern WIE in Deutschland mit dieser Thematik umgegangen wird.
Von Seitens der Politik werden diese Dinge instrumentalisiert und zerredet, anstatt klare Kante zu schaffen und im Sinne des Bürgers und der Umwelt zu handeln. Ewig wird diskutiert, über die Höhe von Grenzwerten, wann wie wo Fahrverbote Sinn machen oder nicht, jeder noch so unbedeutende Politiker wirft „Vorschläge“in den Raum, die er, wenn’s Kritik hagelt, ja gar nicht so gemeint hat... und, und ,und...
Unsere Autoindustrie ist nicht bereit Opfer zu bringen und die Umsetzung der Klimaziele mutig und sinnvoll mitzugestalten. Da steht immer der Profit an erster Stelle und wie auch bei so vielen anderen Dingen, in der die Politik oder die Industrie und Wirtschaft in der Pflicht stehen, wird am Ende der Verbraucher der sein, der die Suppe auslöffelt. -
So, ich klinke mich hier mal kurz in die Diskussion ein...
Es ist eigentlich richtig schlimm, wie in unserem Lande mit den Abgaswerten von KFZ umgegangen wird. Auf der einen Seite streiten sich unsere Politiker, die meiner Meinung nach null Ahnung von irgendwelchen Emissionen haben, darüber, welche Grenzwerte eingehalten werden müssen, hofieren auf der anderen Seite unsere ach so wichtige Automobilindustrie , denen ja bloß kein Schaden entstehen darf! Der Blöde ist mal wieder der Verbraucher, der letztendlich die Suppe auslöffeln darf, indem mit Fahrverboten gedroht wird. Kein Land der Welt führt solch eine Diskussion, im Gegenteil, man schüttelt nur den Kopf über uns. Und wenn man dann in den Medien hört, dass am morgigen Silvesterabend bei dieser Böllerei bis zu 16% des jährlichen Feinstaubausstoßes, den Autos emmissieren, entsteht und kein Politiker etwas dazu sagt, fehlt mir jegliches Verständnis.
Was ich am schlimmsten finde, sind unsere „Volksvertreter“, denen es am Arsch vorbei geht, was hier emmitiert wird, sondern einzig und allein wichtig ist, dass sie mit ihrem Senf, den sie von sich geben, gut da stehen, ihrer Autoindustrie nicht auf die Füße treten und deren Argumente nachplappern. Wenn das alles nicht so traurig wäre, könnte man fast drüber lachen, doch letztlich sind wir wieder die Dummen, denen verklickert wird, ihr müsst neue Autos kaufen, sonst seid ihr Schuld am Klima, usw.
Warum, frage ich euch, wird z.B. Volkswagen nicht dazu verdonnert, für ihre Betrügerei geradezustehen???
Das macht mich unendlich wütend!
Sorry, aber das musste ich jetzt loswerden... -
@rburi
Hi, das 0W20 wird standardmäßig genommen. Hab’s von Anfang an im Motor. -
@Rotex209
Das ist mir bewusst, dass es sich im wesentlichen um Kontrollen handelt und lediglich der Ölwechsel mit Filter der größte Posten ist, der die Arbeitszeit ausmacht.
Ich hatte am Freitag nach Weihnachten um 8:00 Termin, der Wagen wurde vom Inhaber des Autohauses mit mir zusammen inspiziert, erklärt was gemacht wird und er fragte nach irgendwelchen Auffälligkeiten, dann hatte ich gute 90 Min Wartezeit und konnte den CX3 danach wieder in Empfang nehmen. Normalerweise gehört noch eine kostenlose Wagenwäsche dazu, die aber aufgrund der Minustemperaturen an diesem Morgen nicht stattfand und sich somit auf eine kurze Innenreinigung beschränkte. Mit dem Hinweis auf eine kostenlose Motor- und Unterbodenwäsche beim Räderwechsel im Frühjahr fuhr ich dann wieder weg. Da ich weiß, dass die Werkstatt, bei der ich bin, gute Arbeit leistet und dort immer eine tolle Atmosphäre herscht, finde ich den Preis angemessen. Wenn es nicht so wäre, würde ich auch versuchen, mein Öl mitzubringen, oder den Preis zu drücken.
Alles wird gut... -
@Rotex209
Na ja, wenn ich jetzt die Mehrkosten für das Öl vom fMH mit deinen Kosten fürs mitgebrachte Öl von 36€ gegenrechne, also ca 52€ mehr, dann bin ich auch schon bei über 200€ für die Inspektion.
Hab mal die Rechnung angehängt. Übrigens, der Glyzerin-Pflegestift für die Gummidichtungen ist nicht schlecht...
7A7E4229-446A-4F99-94D0-42A08E129338.jpeg -
- Vielleicht kommt ja auch parallel zum jetzigen CX3 so eine Art „Plus-Modell“ auf der Mazda3 Basis.
- Wir werden es sehen...
-
Hallo zusammen,
So, heute wurde die erste Inspektion bei meinem CX3 durchgeführt.
235€ durfte ich insgesamt berappen. 4,2 l Öl 0W20, Service nach Wartungsplan, sowie Material und etwas Kleinkram.
Bei einem Gespräch mit dem Verkaufsleiter sagte dieser mir, dass Mazda für das kommende Jahr im Herbst einen „CX3 plus“ auf der Basis des 3er in Aussicht stellt, einen CX4 wird’s nicht geben, da die Zahl 4 in Japan wohl als Unglückszahl gilt...
Habt ihr diesbezüglich schon etwas gehört? Mir war diese Aussage völlig neu!
Ansonsten war der Kleine tip top bei der Durchsicht, nix zu beanstanden, nun ja, er wird ja grad mal ein Jahr alt