Beiträge von gresh

    @hellew
    Womöglich hast du damit recht.
    Leider hat hier noch niemand berichtet, wie es nach den drei Jahren weitergeht.
    Wenn man eine originale Mazdakarte hat, kann man ja die Updates nach dieser Zeit nachkaufen, die Karte bleibt ja die gleiche. Doch bei einer aus dem Internet hat man diese Möglichkeit nicht, oder?
    Falls nein, bist du gezwungen eine neue zu kaufen, wenn du das Navi mit neuem Kartenmaterial weiternutzen möchtest. Dann stellt sich die Frage, ob das Auto diese dann akzeptiert.

    @Lupoo
    Oh je, da hab ich mich falsch ausgedrückt!
    Natürlich wird das Navi weiterhin funktionieren, natürlich mit dann veraltetem Kartenmaterial.
    Könnte mir aber vorstellen, dass nach Ablauf der drei Jahre eine neue Karte aus dem Internet nicht funktioniert, da das Fahrzeug ja mit der ersten „verheiratet“ ist und eine gänzlich andere Karte nicht akzeptiert

    Man wird sehen...
    Wenn die kostenlose Updatephase vorbei ist, wird sicher über die Toolbox eine Aufforderung zum Erwerb weiterer Updates kommen.
    Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwo in der Fahrzeugelektronik oder bei Mazda die Nutzungsdauer des Navi hinterlegt ist und nur durch den Kauf weiterer Updates das Navi auch funktioniert. Dann könnte es beim Kauf einer neuen Karte aus dem Internet Probleme geben. Aber vielleicht ist es auch ganz anders. Aber wie @hellew schreibt, sollten doch die frühen Käufer des CX3 schon Erfahrungen haben, oder?
    @pascal179
    Eine schnelle SD-Karte lässt das Navi flüssiger und besser reagieren, hab ich auch gemerkt. Lohnt sich :)

    Das hatte ich auch mal, nachdem ich die Karte über die Toolbox diagnostizieren ließ. Lizenz ungültig, aber auf dem aktuellen Stand ?(
    Kurioserweise funktionierte sie aber im Auto!
    Hab dann die Backupkarte nochmal der Diagnose unterzogen und komischerweise war die Lizenz auf einmal wieder gültig. Alles sehr merkwürdig.

    Sorry, das ist meines Wissens so nicht ganz richtig, beim einfachen Löschen wird lediglich das „Inhaltsverzeichnis“ gelöscht und die Speicherbereiche freigegeben und beim Wiederbeschreiben überschrieben.
    Beim Formatieren jedoch werden alle Speicherblöcke mit Nullen und Einsen überschrieben, also sehr wohl angefasst.

    @welle68
    Mir hat mal ein befreundeter IT-Mensch, der wirklich Plan von diesen Dingen hat, erklärt, das NAND-Speicherchips, die in Sticks, sowie Speicherkarten verwendet werden, durch ihre physikalischen Eigenschaften und die Art, wie Daten abgelegt werden, grundverschieden zu einer Festplatte sind und durch (häufiges) formatieren leiden und sektorweise beschädigt werden können bis zum Totalausfall. Das gleiche soll fürs defragmentieren gelten, dass bei dieser Art Speicher auch nicht nötig sei. Darüber hinaus gibt es aber auch Tools der Hersteller für Ihre Speicherprodukte, die besser geeignet sind, als zum Beispiel die Windows-Bordmittel. Ob’s wirklich so ist, mag sein oder nicht, versuche jedenfalls das formatieren zu vermeiden
    Und richtig, das Abmelden der Karte ist sinnvoll, da es auch nach dem Speichern oder Auslesen noch Zugriffe seitens des Rechners geben kann.

    @Premacyost
    Gut geschrieben und spricht mir aus der Seele.
    Ich geize zwar auch nicht unbedingt mit Lob bezüglich des CX3, habe auch generell schon immer eine gewisse Skepsis gegenüber allen Autos, die ich gefahren habe. Achte beim Fahren auch auf Dinge, die nicht normal sein könnten, usw. Auch die Sparmaßnahmen und Dinge, die Mazda vielleicht besser hätte lösen können, sind zu finden, doch welches Auto ist perfekt?
    Unserer ist jetzt gerade mal ein Jahr jung und seine Tauglichkeit muss er noch beweisen, aber bisher hab ich den Kauf keineswegs bereut und hoffe, dass ich das auch in Zukunft sagen werde.