Beiträge von gresh

    @hellew,
    Wie schon hier berichtet wurde, es ist drehzahlabhängig. Wenn bei dir das Zittern auch auftritt, dann teste es doch mal, indem du den Wagen z.B. auf der Landstraße im kleinen Gang in den besagten Drehzahlbereich bringst...
    Manch einer hat ja schon das HUD tauschen lassen und das ohne Erfolg. Ich glaube, dass bei 3000-3200 U/min Irgendwelche Vibrationen oder Schwingungen entstehen, die auf die Projektionseinheit (HUD) einwirken und die Anzeige tanzen lassen. Daher scheint auch ein Tausch keine Besserung zu bringen. Es gilt wohl diese Vibration zu ermitteln und abzustellen, wo immer die entstehen.
    Schwierig, schwierig...

    Hallo @CX3_Fahrer
    5000km und 0% halte ich auch für unglaubwürdig.
    Unser CX3 wird jedenfalls unter der Woche hauptsächlich für Strecken unter 10km bewegt und das mehrmals am Tag, also in die Stadt, Motor aus, wieder starten, nächster Stop, usw. Am Wochenende wird er aber auch länger am Stück gefahren. Daraus wird wohl das schnellere Absinken der Ölqualität resultieren. Die Elekronik misst sicher solche Parameter und errechnet daraus die %-Werte.

    Das Zittern des HUD ist definitiv drehzahlabhängig, unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Sobald man, egal in welchen Gang, oder bei den Automaten, in welcher Fahrstufe man ist, bei 3000 bis 3200 U/min zitterts! Daran ist meines Erachtens nicht die Plexiglasscheibe schuld, sondern die Projektionseinheit, welche die Information auf die Scheibe wirft.
    Wenn man z.B. mit Tempomat auf der Bahn längere Zeit in diesem Drehzahlbereich unterwegs ist, kann es natürlich nerven.
    Ich habe mich damit abgefunden, zumal mein Fahrprofil selten auf längere Zeit in diesem Bereich liegt. Wenn der Wagen sonst keine Macken bekommt...

    Jep, da hat @CX3_Fahrer recht, zur Not kann man, wenn es von Mazda freigegeben ist, Öle mit unterschiedlichen Viskositäten mischen, wobei dein 0W20 sich dann in seinem Mehrbereich etwas ändern wird. Sicher nicht schlimm, doch 300ml Verlust auf 6000 km würde ich mal abklären lassen. Hab bei meinem nach jetzt knapp 16000 km noch keinen Ölverbrauch feststellen können.

    Es gibt ja im LED-Sektor dimmbare und nicht dimmbare Dioden. Vielleicht ist das der Grund für das Summen, da es sich evtl. um Leuchtdioden handelt, die nicht zum Dimmen gedacht sind.
    Hab mal zu Hause eine „normale“ nicht dimmbare LED-E27 Lampe an einem Dimmer betrieben, die summte auch fürchterlich beim Runterregeln und leuchtete schwach weiter auch bei ausgeschaltetem Dimmer.
    Nur so ne Vermutung.

    Stimmt, aber in dem Moment konnte ich einfach nicht anders :D
    Der Typ am Telefon war ein waschechter Italiener und so wie der ins Telefon sprach...herrlich!
    Hab aber auch extra ne Flasche Wein genommen, die konnte der Pizzabote ja wieder mitnehmen. Schlimmer wärs da, ich hätte Pasta für ne ganze Kompanie nachgeordert...