naja, bei Defrost läuft ja das Gebläse "normalerweise" auf 100%, da wäre die Belastung der Batterie zu hoch wenn iStop den Motor ausmachen würde.
Beiträge von Maverick
-
-
an mein Auto kommen auch nur Microfaserlumpen oder mein Petzoldt´s Schwammtuch zum trocknen.
-
Diese Funktion gibt es immer noch. Dient dazu, bei Defrosten der Scheibe, ein ansprechen von iStop zu verhindern.
-
Das is das schöne in Österreich, da geht nicht mehr auf der A12 ist permanent 100km/h Beschränkung. Total entspanntes fahren.
-
NÖ @Oldschool ,das ist die Lenkradheizung.
Sitzt links unterm Lenkrad, aber den gibts erst bei den neueren Modellen, wo die Sensoren im CAN-Bus verarbeitet werden. Wenn ich das noch so auf dem Schirm habe.
Wenn ist er in dieser Tastermatrix, wo auch TSC, TPM, LDWs etc. ist.
-
is aber schon erschreckend, das eine "Fachwerkstatt" nicht mal eine alternativ passende Batterie einbaut, sondern irgend eine.
Das der Kaufpreis zurück erstattet wurde, hätte ich nicht anders erwartet.
-
vielen Dank hjg48
-
Nach dem Volltanken am Brenner auf der Rückfahrt von Südtirol hab ich dann mal den Niedrigrekord geknackt mit dem G121.
zur Pause hinter Innsbruck:
daheim angekommen dann:
bitte aber wieder keine Verbrauchsdiskussionen anfangen.
Wollte nur zeigen das auch sowas möglich ist, bei Tempomat 103 und locker fließendem Verkehr.
-
das würde mich jetzt auch interessieren.
Im Handbuch steht (Seite 4-262) " Die Erfassungsanzeige kann zwischen „Anzeige“ und „Keine Anzeige“ umgeschaltet werden, und die Lautstärke des Summers kann geändert werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf Seite 9-12." Aber in Kapitel 9-12 steht dazu nichts mehr. Auf Seite 9-14 steht zur Einparkhilfe nur: Anzeige an/aus.
-
damit wir nicht das 10.Thema zur Klima aufmachen habe ich das mal in dieses Thema verschoben. Hier gehts um die Kühlleistung.