Beiträge von Maverick

    Also wenn der Spurwechselassi aka Totwinkelwarner installiert ist, dann sieht man das direkt an den Spiegelgläsern. Die "Lämpchen" sind sehr gut zu erkennen und es ist definitiv nur in der Sportsline mit Technikpaket verbaut. Wenn Du also am Rand der Seitenspiegel die "Lämpchen" erkennst, sind schon mal die Spiegelgläser die richtigen, was ich aber bezweifle ohne TP.


    Was cool wäre @cx3sportsline2016, wenn Du Deine Fahrzeugdaten in der Signatur eintragen könntest. Da weis man auf einen Blick was verbaut ist und kann besser helfen. ;)

    Das kommt ganz drauf an welche Verbraucher laufen etc. Wenn es z.Bsp. draußen warm ist und die Klima läuft, dann kann es durchaus passieren das I-Stop nach kurzer Zeit wieder den Motor startet, weil die Anforderung von der Klima kommt. (Temperaturunterschied zwischen innen & außen zu groß). Hatte ich auch schon, auch bei meinem Leon war das so.

    Habe heute Android Auto mal auf Tauglichkeit getestet. Navigation funktioniert, auch das Ausblenden der laufenden Musik finde ich super, wenn Navi-Ansagen kommen. Habe alldings heut früh schon paar graue Haare mehr bekommen, weil die App ums verrecken nicht starten wollte. Nach einigem recherchieren hab ich dann rausgefunden, dass das MZD unterschiedliche USB Geräte nicht händeln kann. Habe dann meinen Stick abgesteckt und siehe da es ging wieder.


    Wenn also Android Auto laufen soll, dann darf kein anderes USB-Gerät angesteckt sein. (Ist auch nicht notwendig, da Audioquelle eh auf "Bluetooth" steht)

    ich habe das mal der Anleitung hinzugefügt. Der nowodka




    @nowodka: wie kann ich den Satz noch in die Anleitung packen, ich kann da nix editieren. Wäre ein wichtiger Hinweis.


    Und wenn die App läuft gibts von der Rückfahrkamera nur ein schwarzes Bild, das ist dem Entwickler aber bekannt und steht bereits auf der ToDo-Liste.
    Was mir auch aufgefallen ist, wenn ich in der Kartenansicht die Navigation laufen habe, dann stürzt die App nach ca. 1min ab, läßt sich aber gleich wieder starten. Bin dann nur mit der "Symbolansicht" gefahren und alles war gut. Da sind auch Entfernung, Kreuzungen, Kreisverkehre etc. zu sehn.
    Das beobachte ich mal noch und recherchiere, obs das bereits bekannt ist.
    Mittlerweile gibts ja schon V0.83 der Android Auto-App fürs MZD, die derzeit verwendete in den Tweaks ist V0.7. Werde bei Gelegenheit mal die neue Version testen und dann berichten.

    @Henryk: ich habe heute die 512 aufgespielt und ne ganze Reihe aus den Tweaks, funzt alles prima. Eventuell noch mal drüber installieren. Die aktuellen Tweaks in V1.42 funktionieren mit der 512. Da ja in dieser Version nur die Ölverschleißberechnung des Diesels korrigiert wurde ist sie ja fast identisch mit der 511.