Beiträge von Maverick

    Also, ohne TP gibt es definitiv keinen aktiven Tempomaten mit Bremseingriff. Hatte ich bei meinen bisherigen Fahrzeugen auch nicht, der Standard-Geschwindigkeitskonstanthalter(Bezeichnung lt. Handbuch) hält nur die eingestellte Geschwindigkeit mittels "Gas" oder "kein Gas" (ist Hersteller übergreifend zu 90% so beim Tempomat).
    Nur mit dem ganzen Schnickschnack vom TP bremst er mit, allerdings auch erst nach ca. 5km/h Überschreitung und dann ziemlich abrupt. Da hilft nur runterschalten, was ja beim Automatik durch die Schaltpaddels supi einfach funzt. Selbst ich mit TP schalte vor einer Bergabfahrt 1-2 Gänge runter und unterstütze ihn sozusagen bei der Arbeit. Bei 50 immer 3.Gang bergab und selbst da bremst er teilweise noch mit (je nach Gefälle) ;)
    Hat also keinen Sinn deswegen beim FMH zu reklamieren, da es genau so funzt wie es soll. :whistling:

    Moin, Moin,


    Wo immer digitaler Empfang ist, läuft "Sunshine live" ohne jegliche Probleme. Beim StaatsSender "News Der Regierung"(NDR2) klappt's komischerweise häufig bei DAB nicht. Und das war auch vor dem Update schon so...


    Oldschool ?(

    "Sunshine live" läuft sogar in bayrischen CX3´s :D . Das es beim Umschalten etwas dauert hab ich auch schon bemerkt, aber nen direkten Ausfall hatte ich noch nicht. Zum Verkehrsfunk kann ich nix sagen, den nutze ich nur auf der BAB im Urlaub. (Software .512)
    Hier im bayrischen Hinterland gibts wenig Staus und wenn da Sepp mitn Bulldog aufs Feld fährt, kommt das da eh ned. :D:D:D

    Ich muss JEDESMAL nach dem Start den iStop-Knopf drücken?!?
    Ich dachte, das wäre mit einem Mal drücken dann so lange erledigt, bis ich ihn wieder betätige.


    Es geht mir nicht um Anlasser und Batterie sondern die Motorenteile. Wird vor allem im ersten Link recht sinnvoll und nachvollziehbar erklärt.

    Jepp, wie Oldschool geschrieben hat, nach jedem Motorneustart (mit "Schlüssel") muß man iStop wieder deaktivieren mit dem Taster. Permanent deaktiviert wäre es eine Art von "Steuerbetrug" da die Start/Stop Geschichte mit in die Verbrauchs- u. CO2-Angaben eingerechnet wird. Ohne iStop hättest Du einen höheren Verbrauch und damit auch höheren CO2 Ausstoß, was wiederum eine höhere KFZ-Steuer bedeutet.
    Zu den Motorteilen habe ich die gleiche Meinung wie zu Anlasser und Batterie. Diese Motoren wurden mit/für iStop entwickelt, also sind auch die Bauteile darauf ausgelegt. Wenn man da zuviele Bedenken hat, sollte man sich ein Auto ohne Start/Stop kaufen (was allerdings in heutiger Zeit sehr schwierig wird ;) )
    Es gibt wohl auch schon so kleine Elektronik-Boxen die bei Zündung ein den Druck auf die Taster simulieren und somit das direkte Drücken wegfällt.


    Wobei ich der Meinung bin, warum sollte der Motor an der Ampel vor sich hin blubbern und unnötig Sprit verheizen bzw. Abgas in die Luft pusten. Also kann er ruhig ausgehen und da ist iStop ne kleine Hilfe. Ist meine persönliche Meinung und ich bin jetzt nicht der große Ökofreak ;)