Fackt ist : 1. ich habe hinten eine Starrachse und da lässt sich nichts einstellen , 2. die Werkstatt erkärte mir, wenn alles im grünen Bereich ist wird nichts ein / nachgestellt auch wenn ein Kunde das möchte, Sie können / wollen Kundenwünsche nicht berücksichtigen - alles im grünen Bereich - und bei Fronttriebler mit breiten Reifen ist das normal - Mazda -.
Ich werde mit dieser Aussage Leben müßen , eventuell bin ich auch zu pingelig, habe früher selber geschraubt.
1. Meiner Meinung nach ist auch bei sowas die Hinterachse nicht unbedingt der Verursacher sondern die VA, da ja da die Lenkung ist. Ergo muß da nix eingestellt werden.
Man könnte jetzt noch die Räder direkt am Fahrzeug wuchten lassen um da Abweichungen auszuschließen.
2. Kundenwünsche nicht berücksichtigen wollen ist ein NoGo und hat mM. nichts mit Kundenservice zu tun.
3. Wenn dem so wäre, dann müßten alle CX3 nicht richtig in der Spur laufen. Habe aber bisher von keinem außer Dir gehört, das er solche Probleme hätte. Und hier fahren viele sogar mit noch breiteren als den Serien 215ern rum. Ich habe hier ne Strecke auf der B15, da fahre ich mit dem 1er BMW meines Schwiegervaters wie auf Eiern, der CX3 liegt da wie ein Brett, kein eiern und schlingern trotz Spurrinnen.
![]()