Ich habe das 2CAN-Modul verbaut, da sehe ich wann und wie lange regeneriert wird. Normal kann man das nur beobachten, wenn man im MZD die Verbrauchsapp startet und da den 1. Screen nimmt. Dort sieht man Motor / Batterie / und AC-Symbole, darunter der iStop-Indikator. Wenn die Regeneration läuft ist das Motor-Symbol nicht blau hinterlegt (bei warmem Motor) und iStop ebenfalls "nicht bereit". Außerdem finde ich merkt man die Regeneration beim beschleunigen, der Wagen nimmt dann gefühlt schlechter Gas an durch das sehr "fettige" Gemisch. Beim Abstellen wären der Reg. läuft dann der Lüfter noch nach. ![]()
Beiträge von Maverick
-
-
Ich kaufe keine Zehnerpacks, weil Batterien auch altern. Es reicht vollkommen 2 zu kaufen und dann beiden Schlüsseln eine neue Batterie zu spendieren.

-
Also ich fahre viel im Bereich 1500-2000 U/min und die Regenerationen liegen im Intervall von 250 - 300km, im Winter sogar 400km. Also ganz normal. Der CX5 kommt teilweise nicht mal über 250km Intervalle.

-
wenn Du dir nicht sicher bist, ruf einfach mal bei Jaeger an und frag nach.

-
ich glaube das die hintere Kamera nichts mit dem SCBS-R zu tun hat. Die hängt nicht am CAN-Bus. Dafür sind nur die hinteren Sensoren zuständig, die werden aber bei AHK-Nutzung deaktiviert, also auch der Assi.

-
Danke @Fips, das hatte ich vergessen.

-
einfach mal bei "Zündung Ein" länger auf die "Reifendruck"-Taste (links unterm Lenkrad, neben iStop etc.) drücken, dann piept es kurz und das System ist neu kalibriert.

-
Das Problem haben alle Hersteller, nicht nur Mazda und Dank der Grenzwerte kann man da auch nix ändern.
Das einzige was da helfen würde wäre: AGR raus und Regeneration deaktivieren. Dann ist das Problem gelöst.
-
nö, mobil sieht man die Signatur nicht.

-
auf die Antwort bin ich jetzt auch gespannt.
Mal sehn ob da mehr kommt als sinnlose Full-Quotes.