@hellew: Helmut, ich finde wenn Mazda schon mit Hyundai zusammenarbeiten sollte, dann auf dem Sektor Wasserstoff/Brennstoffzelle, aber da hat ja der Partner Toyota auch schon reichlich Erfahrungen. Rein Elektro ist Augenwischerei. Ich hoffe das Mazda genau diesen Fehler mit reinen Elektrofahrzeugen nicht macht. ![]()
Beiträge von Maverick
-
-
da Mazda 3 Jahre Garantie gibt, wirst Du wohl nicht nur die 1. Inspektion da machen lassen müssen, wenn Du die Garantie ausnutzen möchtest. Von Kulanzanträgen ganz zu schweigen.

-
Das ist bei jedem Fahrzeug mit Rückfahrkamera so, einzig die Fahrzeuge mit 360°, Rundumblick, wie der CX30 sind da besser dran.

-
@Schneemann:
mit MSG ist das Motosteuergerät gemeint, da gabs mal für den Diesel ein Update, weil bei hohen Drehzahlen die Gefahr eines Motorschadens bestand.
Sonst schliesse ich mich den Vorrednern an, am besten eine 2. Werkstatt aufsuchen und damit ne 2. Meinung einholen.
Vielleicht auch die Autodocs von VOX
-
Das ist bitter, aber die Neuwagenanschlussgarantie greift auch in Deutschland zu 100%, wenn der Wagen weniger als 50000 km runter hat, über 50000 erfolgt dann prozentualer Abzug.
<50000 - 100%
<60000 - 90%
<70000 - 80%
<80000 - 70%
<90000 - 60%
<100000 - 50%
>100000 - 40%Aber wenn Du aus Innsbruck kommst, wieso hast Du dann nicht die Österreichische Anschlussgarantie??
Wobei die angezeigten Fehler nicht wirklich was mit dem Turbolader zu tun haben. Ist die Werkstatt sich da wirklich sicher, oder wollen die nur schnelles Geld machen??
Altteil würde ich auf alle Fälle einfordern, ist ja Dein Eigentum, das könnte man dann nochmal bei einem Gutachter prüfen lassen.
Mein Diesel ist auch von 2016, aber bei mir gibts keine Probleme bisher. Wurde bei Dir das Update vom MSG letztes/vorletztes Jahr gemacht? Wegen der Abgasprüfung beim TÜV und den dabei entstehenden hohen Drehzahlen?
-
solang die Drehzahl über 1100U/min bleibt is alles schick, drunter meckert dann der MRCC wieder mit dem Schaltsymbol im HUD. Er will halt "sparsam fahren", ich ignoriere diese Empfehlung generell, da ich genau weiß wann ich die passende Drehzahl für die aktuelle Geschwindigkeit habe. Teilweise steigt der Momentanverbrauch dann sogar, wenn man auf die Empfehlung eingeht.
Also einfach nix dabei denken und ignorieren. Ich fahre mit dem Diesel in der Stadt bei 50 km/h immer im 4. Gang.

-
Gegen ein Tempolimit hätte ich nix einzuwenden. Bin gerade aus dem Dänemark-Urlaub zurück. Dort sind 80-90km/h auf der Landstrasse und 110-130km/h auf der Autobahn erlaubt. Hatte da einen Durchschnittsverbrauch von 4,44l/100km. Damit hab ich die 1000km mit einer Tankfüllung fast geknackt, die Tanke kam nur 16km zu früh.
Habe bei Stand 984km getankt und hatte noch 58km Restreichweite.
Dem muß man natürlich die Strassenverhältnisse dort zugute halten, da ja keine wirklichen Berge existieren fährt man halt immer grade dahin.
-
rischtisch

-
der Bericht is geil.
Schuld hat der Fahrer, autonome SUV gibt es in D noch nicht offiziell.
"Die Autos brauchen immer breitere Parkplätze"?????
Wer macht denn die Autos immer größer?
Bei jedem Facelift kommen paar Zentimeter dazu. Vergleiche mal z.Bsp. Golf 1 mit Golf 8. -
@Gladbacher: so nen Gutachter wie den Gerd würde ich sofort nehmen. Da bekommste für ne Flasche Ramazotti das beste Gutachten ever.


