Beiträge von Maverick

    @pascal179: meine Aussagen sind nicht gewagt, sie sind fundiert. :P Und das erst die Partikelfilterleuchte an sein muß, ist sicher nicht Stand der aktuellen Technik. Bei Mazda habe ich die noch nie leuchten sehn (seit 90Tkm und bei meinem Seat Leon 1.6 Diesel ganze 125Tkm auch nie), dafür wird alle 250-400km 1x regeneriert. Und wenn ich nicht das 2CAN-Modul hätte, würde ich das nur beim Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige merken, also läuft das mehr oder weniger im Hintergrund ab.
    Wenn bei unseren T6 die Leuchte an geht, starten die in der Werkstatt mit dem Tester die Regeneration und schicken uns für 15min auf die Autobahn. Das Ganze mit der Aussage, die Regeneration wurde nie zu Ende durchgeführt, jetzt muß es sein. Sind halt Kurzstreckenfahrzeuge, da ist das fast normal. Die heutigen Diesel sind für sowas leider nicht mehr geeignet. :0005:

    wenn die Lampe kommt, dann ist die Regeneration eigentlich schon überfällig weil zu oft abgebrochen. So kenn ich das zumindest von unseren Firmen-T6. Der CX3 hat diese Leuchte auch, die war bei mir noch nie an. Die Regeneration läuft normal immer im Hintergrund ab, ohne das man das mitbekommt. Mal abgesehn vom erhöhten Spritverbrauch. ;)

    Siehe mein Post #8620. ;)


    Da die Heckklappe ein elektronisches Schloß hat, verriegelt sie von allein und wird mit dem mittleren Taster an der Klappe entriegelt.
    Mit dem rechten Taster kann man, falls der Wagen noch offen ist und man im Kofferraum war, die ganze Gaudi dann per Knopfdruck gleich komplett verriegeln. Ist für die Leute interessant, die "Walk away" nicht aktiviert haben. ;)

    Die Heckklappe verriegelt wieder, bzw wird sie nur elektrisch entriegelt, wenn man auf den Öffnungsknopf drück. Das gute alte "prüfen" funzt halt nicht mehr, da der Schlüssel immer noch in der Nähe ist. Geh mal vom Auto weg, dann laß Deine Frau mal die Heckklappe schliessen und dann wieder öffnen. (Wenn der Wagen verschlossen ist) ;)