es wurde auch die Technik selbst verändert, ich habe noch zusätzlich zur Kamera einen Lasersensor mit drin. Mittlerweile werden alle "Frontassistenen" nur noch mit Kamera und Radar realisiert. Wenn die Kamera also nicht richtig kalibriert ist, gibts Probleme.
Haben wir grad im CX30-Forum gehabt, da war nach Kamerakalibrierung die Verkehrszeichenerkennung plötzlich bei 100% und der Stauassist fuhr nicht mehr wie besoffen zwischen den Linien hin und her.
Beiträge von Maverick
-
-
das sind die gleichen Komponenten die auch im M3/M6 und CX5 verbaut sind und da halten sich die Beschwerden in Grenzen. Bei meinem (BJ´16) hatte ich das noch nie.

-
das würde ich auch als erstes versuchen.

-
der paßt aber da hinten nicht dran.


-
Teilenummer ist: DB3D-51-3F0B, kostet 230,-€. siehe hier. im Fenster die Nummer eingeben.

-
Gero, ich glaube dieser Teil der Leuchte ist LED, da kann man glaube nix wechseln. nur die Lampe für den Rückfahrscheinwerfer.
Rückleuchten.pngin der inneren Leuchteneinheit ist nur eine Glühlampe drin.
Ich würde mal prüfen ob es eventuell ein Kabelproblem ist, in der Verkleidung der Heckklappe sind Revisionsöffnungen drin, da kommt man an die Leuchte ran, vielleicht auch nur der Stecker ab? Zündung an und Rückwärtsgang einlegen, dann müßte die Rückfahrleuchte auch an sein.

-
dafür empfehle ich Sturmhauben @Ralf


-
das kann man aber leider nicht verallgemeinern, Helmut.
So wie Du das jetzt siehst, fühlt sich jeder 2. persönlich angegriffen, deswegen würde ich es begrüßen, wenn Du das berücksichtigst. -
Das hoff ich doch.


-
Da hast Du aber Glück, BBB-Ind. hat leider den kostenlosen Zugriff auf Schaltpläne deaktiviert. Aber diese hab ich in meinem Fundus. Bitte beachten es gibt 2 Versionen, wobei die Lenkradtasten wohl identisch sind.
