Beiträge von Stefan_CX3

    20% Nachlass mit Mehrwertaktionsrabatt wird als Privatkunde niemals möglich sein.


    Als Geschäftskunde hat man seine Vorteile, 24% ist hier der Wert der i.d.R. maximal ausgezahlt werden kann und wird. Ist bei uns mit unseren 50 x Mazda 6 2015er im Firmenfuhrpark nicht anders.


    Die Privatkundenrabatte belaufen sich im Schnitt in Bereichen von 10-14% - je nachdem wie gut man verhandelt. Unter 10% ist schlecht verhandelt.


    Das ist das höchste der Gefühle. Der Mehrwertag ist nur ein Aktionstag um Kunden ins Haus zu locken und ihnen den Anreiz zu vermitteln den Wagen doch jetzt "vergünstigt" zu kaufen + möglichst viele an den Mann/Frau zu bringen. Für verhandlungsunsichere Kunden mag dieser vielleicht noch etwas Sinn ergeben, da sie immerhin mit irgendeinem scheinbaren Rabatt/Gewinn nachhause gehen können.


    Stell dir einfach deinen Traum CX3 nach Listenpreis vorher zusammen, zieh eine Rabatt-Pauschale von 10-14% ab... (2800-3700€ je nach Listenpreis), wenn nach dem Mehrwertangebot der Preis höher liegt, weißt du das dein Händler dich abziehen will.


    P.S. lass dir von denen nichts aufschwätzen, dann klappt das. Du musst ihm klar zu verstehen geben,


    A: wer der Herr im Ring ist
    B: mit genügend CX3 Hintergrundwissen auch bzgl. Kaufpreisaspekten antanzen
    C: genügend Alternativen plausibel auflisten können, dazu zählt ein simpler Konterversuch mit einem konkreten Angebot (Punkt D)
    D: Mazda Händler xyz hat mir folgendes Angebot für xyz Wagen unterbreitet (muss nicht mal exakt stimmen, denk dir eine realitische Summe im Bereich des Preisnachlasses aus, und dein Händler wird darauf eingehen). Lass die Marktwirtschaft (auch andere Hersteller) für dich spielen und dein Ass im Ärmel sein. Bei mir hat der Mercedes GLA Aspekt hier stark geholfen. Die Händler verkaufen bei Weitem nicht so viele CX3, das jeden tag 5 Stück ihren Hof verlassen.
    E: er ist ein Händler, du bist der Kunde (König)


    Das ganze mit dem Messer zwischen den Zähnen, aber zugleich mit freundlicher, bedachter und dezent bestimmter Tonlage.



    Händler zocken nur Otto-Normalverbraucher preislich ab, diesen "filtern" sie mit ihrer Dispositionserfahrung schnell heraus, um ihn im Anschluss an der Nase herumzuziehen. Schließlich kann man diesem nicht informierten Kunden ziemlich alles verkaufen.



    Gruß
    Stefan

    Ich hab ihn gestern wie immer (zum Samstagswaschtag) rundum gepflegt - mit "Zahnbürste für die Türschlitze" um Kitty zu zitieren :)


    Für mich spielt es dann auch keine Rolle ob er beim Winterwetter am Dienstag gleich wieder verdreckt ist - wird am Mittwoch wieder gewaschen.


    Der eine nimmt sich die Zeit, der andere wäscht ihn mal irgendwann einmal, der andere lässt Pflege außen vor... jedem wie es ihm am besten passt. Jeder hat sein Hobby & Zeiteinteilung.


    Zum Thema Inzahlungsnahme: würde ein relativ neuen Wagen niemals beim Händler in Zahlung geben, dafür Zahlen sie zu unterirdisch. @Canyon99 hatte hierzu das Paradebeispiel mit seinem DS3 Citroen auch schön benannt.... Inzahlungsnahme Angebot Händler 8000€, späterer Privatverkauf 12000€.


    Ein Händler wird einem immer den Wagen (zum Teil weit, je nach Model) unter üblichen Marktpreis abkaufen, um ihn wieder nach Aufbereitugnsmaßnahmen zum Marktüblichen Preis (teils etwas drüber) am Markt anzubieten. Ich schenke ihm doch nicht paar Tausend Euro, für Sachen die ich selber Regeln kann.

    Willkommen im CX3 Forum,


    der Tipp mit den Vorführern ist recht gut - hier kannst du viel Sparen. AWD ist grundsätzlich sehr zu empfehlen, somit wäre der 150er fällig.


    Einen G150 AWD mit TechnikPaket & Automatik wirst du als Vorführer aber recht schwer finden. Deutschlandweit wirst du maximal auf 5 Fahrzeuge antreffen, im Preisramen ab 24500€ (meist in Onyxschwarz Metallic). Wobei einige eher 26000€ mit besagter Ausstattung verlangen.


    Das Technikpacket in Verbindung der Automatik machens aus. Ohne kriegst du den CX3 als Vorführer schon eher "hinterhergeschmissen". Wenn du also reisebereit bist, wäre dies eine Option. Wobei ich manchmal nicht wissen möchte, wieviele Leute in den 1000-3000km der Vorführzeit den Wagen wie oft (kalt) getreten haben oder nicht. Ob er richtig eingefahren wurde bezweifel ich an der Stelle stark.


    Wenn es aber kein AWD sein muss, würde ich zum 120 PS tendieren. Er verbraucht mitunter bei ähnlichen Fahrleistungen ein gutes Stück weniger Sprit.


    Gruß
    Stefan

    Nach EU-Gesetzgebung kann dir kein Hersteller die Garantie verweigern, wenn Du deinen Ölwechsel dort machen lässt, wo das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Was ganz einfach heisst, ab zur freien Meisterwerkstatt wenn der Händler den Ölwechsel mit "mitgebrachtem Öl" nicht durchführen will (was er aber durchaus darf).
    Um es also auf den rechtlichen Punkt zu bringen:
    - Händler darf Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl verweigern
    - Garantie darf er nicht verweigern wenn ich die Inspektion in einer freien Meisterwerkstatt machen lasse

    Laut meinem Stand ist die Gesetzgebung mit Rechtsurteil vom BGH (Az: VIII ZR 206/12) wie folgt:


    Wer einen Gebrauchtwagen mit Garantie kauft, kann Wartung und Inspektion auch in einer freien Werkstatt vornehmen lassen, ohne die Garantie zu verlieren. Klauseln, die Garantieansprüche an Arbeiten in Vertragswerkstätten des Herstellers binden, sind unwirksam.


    Garantiezusagen beim Neuwagenkauf dürfen dagegen laut einem früheren Urteil vom Service in Vertragswerkstätten abhängig gemacht werden.


    Mir ist bewusst das der Werkstattmarkt Richtung freie Werkstätten liberalisiert wurde, dennoch meine ich zu wissen das in Einzelfällen zwischen Gebrauchtwagen mit noch laufender Garantie und Neuwagen mit laufender Garantie unterschieden werden kann. Wenn dem nicht so ist, bitte um Berichtigung.


    Gruß
    Stefan

    Ist es zu indiskret, zu erfragen, wer dieser Händler 2 ist? Ich bin nämlich auch aus der Gegend und das hört sich ja nicht schlecht an.

    @haraldinho Unter Auto Jenkewitz in Untermeitingen kannten ihn noch meine MPS Buddies bzw. unter aktuellem Namen nun Autohaus Frey. (haben mehrere Autohäuser um Augsburg)


    Auto Frey wird als Partner von Mazda Deutschland stark gefördert, in Kürze eröffnet auch ein Mazda Museum in Augsburg - was ebenso über die Facebook Presseseite von Mazda Deutschland publiziert wurde.


    *Mazda Classic - Automobil Museum Frey , nun ist es Perfekt *
    Mazda Motors unterstützt in Zunkuft unser Museumsprojekt.



    @Stefan_CX3


    ganz ehrlich, wieso soll ich einen freundschaftlichen Händler suchen ???? Ich hab meinem Händler eine Stange Geld für ein gutes Auto bezahlt, und dann soll ich mich für einen Standard Service nach 20.000 KM regelrecht abzocken lassen????????? Ich werde bei meinem Händler jedenfalls darauf bestehen, daß ich das Öl beistelle, oder er macht von vorneherein einen vernünftigen Preis!!


    330 € für eine erste Inspektion, wo sowieso nur ein Ölwechsel gemacht wird?? Gehts noch ???? ;)


    Das mag beim eigenen Händler wo man den CX3 gekauft hatte noch zutreffen, diese sind meist kulanter bzw... haben auch keine Probleme mit eigenem Öl mitnehmen.


    Ich habe weder Lust noch Zeit halb Bayern abzufahren, um mir irgendwo 70-100€ zu sparen. Ich brauche einfach einen (guten) Händler in der Nähe, der Kompetent ist, Mazda Verrückt und mir dringend einen Ölwechsel durchführen kann. Da ist mir das Geld relativ egal, wobei du beim Thema 330€ in der Tat recht hast, was zu viel ist... ob Diesel oder nicht.


    Gruß
    Stefan

    Leider immer noch ein weit verbreiteter Irrglaube der vor Urzeiten mal bestand hatte :rolleyes:

    Tja, dann belehre uns mit dem richtigen Glauben ;)


    Du kannst natürlich gerne das Original Mazda skyaktiv Öl bei Ebay für 7€/L oder ein anderes gleichwertiges was passt kaufen und einen freundschaftlichen Händler suchen, der dir den Ölwechsel damit durchführt.

    Nicht schlecht Mano,


    190 € ist bei hochwertigem Öl für einen Benziner im regulären Service ein akzeptabler/guter Preis. Wie mans halt sieht.. bedenkt man die Gewinnspannen der Vertragswerkstätten bei Öl mit bis zum Teil 38€ Brutto/Liter. Aber solange die Garantiezeit läuft, muss man eben da durch... übrigends würd ich empfehlen genau bei 20000km den wechsel durchzuführen, denn Mazda fährt die "null Kilometerstrategie bei Garantiefall:



    "Das sagt Mazda
    "Soweit ein Kunde die vorgeschriebenen Wartungsintervalle nach den Wartungsplänen nicht einhält, kann grundsätzlich die Mazda-Garantie zurückgewiesen werden. Es wird dann im Einzelfall eine Kulanzleistung durch den Hersteller geprüft." So viel Toleranz gibt der Hersteller: null Kilometer."


    Ich persönlich bin schon 2k drüber... sehe da technisch zwar kein Problem, da Auto ausschließlich als Langstreckenwagen benutzt wird, aber Vorschrift ist Vorschrift. Mal sehen ob der Händler hier noch was gegen Anklappbare Außenspiegel drehen kann. :)

    Komme gerade vom Preisvergleich von paar Mazda Händlern im Allgäu zum fälligen Erst-Service.


    Händler 1:
    Nachfrage nach Pauschalpreis für CX3 Komplett-Erstservice (Motor nicht genannt): 230 Euro (Öl, Filter, Arbeitskosten, Entsorgung etc.)
    Eigenes Öl mitbringen: nicht möglich/nicht erwünscht


    Händler 2:
    Nachfrage nach Pauschalpreis für CX3 Komplett-Erstservice (Motorvariante Diesel): 330 Euro (Benziner 230 Euro) (Öl, Filter, Arbeitskosten, Entsorgung etc.)
    Eigenes Öl mitbringen: möglich, aber dadurch Garantieverlust bei Mazda. Nach Ablauf der Garantiezeit für ihn kein Problem. Oder auch so nicht, wenn ich damit leben kann.


    Habe beim Händler 2 durch das "scheinbare Diesel-Angebot" von Händler 1 (230 Euro) den Preis von 230 Euro für den kompletten Rundum-Ölwechsel für einen Diesel bekommen. Daran erkennt man, das man niemals beim Ersten Preis zuschlagen sollte.


    Ich denke beim Benziner sind 180-200€ mit weiterem Verhandlungen drin, ich wollte aber unbedingt zum Händler 2... da er in der Region und bei der MPS-Fangemeinschaft einen hervorragenden Ruf genießt. Der Kerl war gut drauf, Mazda Begeistert und zeigte sehr viel Fachwissen. Nach ein wenig Fachgesimpel.. hat er den Preis noch gut gesenkt & ich war für einen Kompletten Diesel Ölwechsel zufrieden.


    Vielleicht für den ein oder anderen später ein kleiner Richtwert.


    Gruß
    Stefan

    Also ich komme gerade von 2 Mazda Händlern.


    Händler 1 zur Thematik: "das 1/3 Problem ist uns als Autohaus bekannt, die Düsen lassen sich beim CX3 leider nicht verstellen. Auf eine Reklamation zu Seiten Mazda kann Mazda nur mit einem Austauschteil reagieren, was dem Auto konform und im Serienzustand verbaut wird. Also kurz gesagt, Mazda kann ein reklamiertes/defektes Teil(Teilenummer) nur mit selbiger Teilenummer im Garantiefall austauschen."

    Händler 2 zur Thematik: "wir kennen das Problem vom Mazda 3, aber die Düsen lassen sich verstellen... (er legt Hand an einem Vorführ CX3 und zeigt mir wie der Mechanismus funktioniert wahrschl. ähnlich wie bei @ferero). Die Düse ließe sich in Mittelstellung verstellen, nur ob der Effekt mich zufriedenstellt kann er aufgrund der Pumpleistung nicht garantieren - wir können das aber gerne für Sie testen (hab ein Termin am Donnerstag in 1 Woche). Zur CX5 Düsenvariante meinte er "das dies möglich ist". Können wir in Ruhe dann anschauen."

    Die Philips sind gut, hab ähnliche nur in 4k drin.


    Zugelassen sind Sie nicht, aber interessiert wenn man ehrlich ist auch keine Streife.


    Bei meinen bisher zwei CX3 Kontrollen hat es niemanden der Beamten interessiert ob LEDs verbaut sind oder nicht, obwohl man es offensichtlich sieht. Selbiges gilt für die Zeit vor dem CX3.


    Zum TÜV Termin baut man diese eben in 4 Minuten wieder aus, und ersetzt sie durch die Originalen. Ist ja kein Act.


    Für mich persönlich ist es der "Aufwand" wert und wesentlich besser, als mit diesem wirklich abscheulichen gelben Kennzeichen Licht rumzufahren.


    LED vorne, LED hinten, weißes Auto, frisch poliert &... gelbe Kennzeichenlichter, da kriege ich Augenkrebs. Passt für mich einfach nicht zur wundervollen, majestätischen Ästhetik eines CX3.


    Aber wie immer im Leben, wirds manchen auch egal sein oder sie nicht stören :thumbup: