Beiträge von Stefan_CX3

    Hallo telosnox,


    diese Aussagen "wurde produziert, oder wird produziert" kenne ich zu gut von meinem ersten Mazda Händler. Bei ihm wurde das Auto von Juni bis Dezember " ist schon fertig produziert". Wahrscheinlich wäre es im Status noch im Jahr 2017 "ist eben fertig produziert" :rolleyes:


    Er produzierte es jeden Tag "als fertig" & hat es bis heute nicht. Jedenfalls stand es nie auf seinem Hof. Nach mehreren Monaten habe ich dann einen Zwangswechsel über Mazda Deutschland aus dem Kaufvertrag erzwungen. Er hatte sich ja geweigert... "das geht nicht so einfach wie Sie sich das vorstellen...."


    Ging scheinbar doch...


    ... 1 Tag später (nach Auflösung des Kaufvertrages) hatte mir Mazda Deutschland bereits den einzig verfügbaren CX3 im Südraum mit Tec Paket in meiner Wunschausstattung zur Abholung zur Verfügung gestellt. Natürlich mit netter Kulanz, Vollgetankt und Hohl- und Unterbodenversiegelt. Nur mal eine nette Geschichte am Rande, da mir das Zitat deines Händlers im Kopf geblieben ist.


    Bei dir wirds zwar nicht so sein, aber als Tipp für den Ernstfall... fordere die Fahrgestellnummer ein, er muss sie dir rausgeben (können), wenn nicht.. ist er nicht fertig. Viel Spaß dann mit dem neuen Wagen, ist ja nichtmehr weit. :)


    Gruß
    Stefan

    Sehr gut! Bin mal gespannt - Teilenummer der Düsen wäre auch hier interessant. Ich denke man muss die Pumpe nicht unbedingt tauschen. Einstellbare Düsen würden der Sache schon etwas mehr Schwung verleihen...


    Faktisch... bei Geschwindigkeiten von ca 150 kmh aufwärts kann man über diese "Scheibenwaschanlage" im Winter nur schmunzeln. Wobei wenn ich drüber nachdenke, eigentlich egal bei welcher Geschwindigkeit. Ich bin ehrlichgesagt selten so eine schlechte Anlage gefahren. Wer viel Autobahn fährt, dreht irgendwann durch. Die salzen hier wie verrückt im Alpenvorland & es reinigt wirklich bescheiden, wenn man das so sagen kann. Höchstens im unteren Drittel, aber eher unsauber. Und der Verbrauch an Spritzwasser ist ziemlich gehoben.


    Ich kriege die Scheibe ehrlichgesagt selten wirklich zufriedenstellend sauber. Für mich ein ganz klarer Minuspunkt beim CX3.

    Kann man schon so bestätigen.


    Der AWD Antrieb ist schon was feines... in der Alpenregion auch zu Meist von Vorteil, in anderen Regionen von Deutschland aber kein Muss. Würde ich in Niedersachsen wohnen, hätte ich mir wohl keinen Allrad Antrieb geholt. Es kommt auf die Bedürfnisse an.


    Hier bei uns liegt zumeist viel Schnee im Winter, mit oft geschlossener Schneedecke. Daher erschließt sich das automatisch den AWD zu ordern.


    Am Wochenende war eine neue, schicke A-Klasse im Kleinwalsertal vor mir und kam den Berg mit 13 % Steigung nicht/kaum hoch. Für meinen CX3 AWD war dies unter verscheideten Bedinungen überhaupt kein Problem. Wenn ich in meinem Heimatgebiet irgendwo nicht hochkomme, bringt mir ein 39000€ teurer Mercedes auch nicht viel weiter. Daher ist für mich AWD, abseits vom Autohersteller ein Muss.

    Das einzige wo meiner Geräusche von sich gibt (eine Art Zischen) ist bei ungefähr 110-119 kmh zu vermerken - bei eher minimalem/leichtem Gasgeben (wenn ich eine bestimmte Geschwindigkeit bereits erreicht habe/halte + leicht das Pedal betätige)


    Was auch immer das Zischen verursacht, bei Geschwindigkeiten über 120 kmh bzw. stärkerer Gasannahme ist das Geräusch weg. Werde ich dem Händler ebenfals vorführen.


    Mit der Zeit findet man schon das ein oder andere am CX3, was nicht optimal ist - ist aber imho bei fast jedem Wagen so.


    @DimaK3


    kannst du die "nervenden Geräusche" etwas genauer beschreiben?


    @Dino


    das Gurtproblemklackern vom Beifahrersitz ging mir auch schon auf die Nerven ... :)





    Gruß
    Stefan

    Klingt interessant!


    Ja, da hast du Recht. Man kann zwar für den Preis nicht alles haben. Aber das Thema Innenraumbeleuchtung geht mir beim CX3 schon etwas ab, ... da quasi nichts vorhanden. Es bleibt einem nichts übrig, als sich selbst mit eigenen Lösungen zu behelfen.


    So in die Richtung würde es mir gefallen... vielleicht findet sich mal die Zeit für ein Projekt im Frühjahr!

    Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username
    ----------------------------------------------------------------
    21.439 km - (10/2015) - 10.01.2016 - Stefan_CX3
    10.614 km - (07/2015) - 29.12.2015 - soundlink
    10.076 km - (07/2015) - 30.11.2015 - Bigstar2005
    08.700 km - (07/2015) - 07.01.2016 - Gilgamesch
    08.218 km - (09/2015) - 29.12.2015 - Manu
    06.500 km - (06/2015) - 09.01.2016 - Leo
    05.300 km - (09/2015) - 01.11.2015 - Desertfox
    04.836 km - (09/2015) - 06.01.2016 - Hatze11
    04.700 km - (07/2015) - 28.12.2015 - nowodka
    04.085 km - (06/2015) - 30.12.2015 - Daniel_de
    03.576 km - (11/2015) - 09.01.2016 - haendiemaen
    03.486 km - (10/2015) - 02.01.2016 - StephanOe
    02.491 km - (12/2015) - 09.01.2016 - tours-de-franz
    02.340 km - (09/2015) - 09.11.2015 - Magiccolor
    01.940 km - (10/2015) - 06.01.2016 - Dino
    01.750 km - (08/2015) - 01.10.2015 - sniederer
    01.450 km - ( --/----- ) - 03.01.2016 - Zehnsteine
    01.300 km - (11/2015) - 29.12.2015 - Kitty-CX3
    01.075 km - (10/2015) - 29.12.2015 - Friedel
    00.965 km - (11/2015) - 28.12.2015 - Poweron
    00.743 km - (12/2015) - 30.12.2015 - Roberto
    00.398 Km - (12/2015) - 29.12.2015 - Mattu

    Grundlegend ist eine Rostvorsorge ob Unterbodenschutz, oder Hohlraumversiegelung nie verkehrt wenn man den Wagen in top Zustand länger behalten möchte.


    In erster Linie ist jedoch gute Pflege vom Fahrzeug das A und O bzgl. einem rostfreien Wagen.
    Desweiteren spielt der regionale Faktor ebenso eine Rolle, bzgl. der Höhe der Salzstreuung.


    Mazda hatte mit Sicherheit bei den älteren 3er & 6er Probleme an den Radkästen. Dies ist kein Geheimnis, und wird von diversen Mazda Händlern auch so bestätigt.


    Mittlerweile ist dies aber in Griff. Mein alter Mazda Händler meinte hierzu, dass noch die ersten CX5 vom Jahr 2012 bei den Händlern nachkonserviert wurden, dies aber mittlerweile nicht mehr üblich ist und auch nicht notwendig.


    Mein neuer Mazda Händler hatte meinen CX3 dennoch bereits selbständig konserviert (Hohl & Unterbodenversiegelung). Wollte ich aber so oder so durchführen, die paar 100€ wären es mir Wert gewesen. Auf die allgmeine Frage ob das nötige wäre meinte er: "bei uns wird jeder Neuwagen unabhängig vom Kundenwunsch gleich nach Ankunft konserviert".


    Gruß
    Stefan

    Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username
    ----------------------------------------------------------------
    17.002 km - (10/2015) - 29.12.2015 - Stefan_CX3
    10.076 km - (07/2015) - 30.11.2015 - Bigstar2005
    07.670 km - (07/2015) - 03.11.2015 - soundlink
    07.000 km - (07/2015) - 27.11.2015 - Gilgamesch
    06.066 km - (06/2015) - 29.12.2015 - Leo
    05.300 km - (09/2015) - 01.11.2015 - Desertfox
    04.000 km - (07/2015) - 28.11.2015 - nowodka
    03.360 km - (09/2015) - 05.12.2015 - Hatze
    02.987 km - (10/2015) - 29.12.2015 - StephanOe
    02.340 km - (09/2015) - 09.11.2015 - Magiccolor
    01.750 km - (08/2015) - 01.10.2015 - sniederer
    01.538 km - (12/2015) - 29.12.2015 - tours-de-franz
    01.300 km - (11/2015) - 29.12.2015 - Kitty-CX3
    01.075 km - (10/2015) - 29.12.2015 - Friedel
    01.052 km - (10/2015) - 01.12.2015 - Dino
    00.965 km - (11/2015) - 28.12.2015 - Poweron


    Neujahr sind die 20k fällig, durch einen Trip nach Krakau. Ich hoffe unsere polnischen Freunde klauen mir nicht den Wagen... :)