Lademöglichkeit wäre schon schwirig weil wir nur einen selbst verlegten 220 Volt Anschluss in der Garage haben. Ob der ausreichen würde weiss ich nicht.
Ins Fahrprofil würde der E Wagen passen solange wir zur Arbeit fahren.
An Wochenenden wo es nach Bayern geht , zum Fussball oder zu Freunden die weiter weg wohnen wäre der Ladeaufenthalt auf der Autobahn schon Zeitverlust.
Am Beispiel Bayern Schwiegereltern (400km Entfernung), fährt man Freitags um 16 Uhr los und Sonntags um 15 Uhr zurück ist die Zeit so begenzt das man die strecke so schnell wie möglich hinter sich bringen möchte. Da möchte man wir nicht energiesparend fahren und noch unterwegs laden müssen.
Der % Satz der gefahren Kilometer über 150 ist bei uns nicht so hoch da wir ja schon 2100km (eine Person)im Monat bzw. 4200km (2 Personen zur Arbeit fahren. Das drückt den % Satz nach unten. Bei den 6-8 mal im Jahr nach Bayern sieht das ganz anders aus. Auf der A3 ,3 spurig (und da Sonntags noch besser als Freitags weil keine LKW unterwegs sind) lässt sich dauerhaft über 150km/h fahren. Unterbrochen nur an manchen bergab Passagen weil da schon mal Tempolimit 130 ist.
Bei den km mit 200 eine 0 vor dem Komma passt mal gar nicht. das würde heissen das es höchstens 0,99 km wären. Klar muss man berücksichtigen das es ab 180 zäh wird auf über 200 zu kommen ,ma eine längere freie Strecke braucht und dann der Verkehr einen wieder ausbremst. Aber auf der A3 Sonntags geht 200 auch mal 10 km am Stück bzw. mehrmals für ein paar km. Da wir das mehrfach im Jahr fahren sind es einige km mehr als 0,99.
Bei Bedarf kann ich dir gerne ein Video mit dem Hand drehen (meine Frau fährt dann).
Unser Sohn ist die Strecke Bayern zu uns (mit einen Mazda 3 2,2D 210 PS) zuletzt in knapp über 2,5 Stunden gefahren. Das finde ich bei 400 km Entfernung schnell und zeigt wie gut sich das fahren lässt wenn es trocken ist und nicht so viel Verkehr.