@goldmull gut geschrieben.
So sehe ich Uns in einer spannenden Zeit leben, der Fossiele Energieausstieg ist beschlossen, Atomkraft wird auch abgeschaltet, alles ohne das bisher die Technologien für eine Energieversorgung aus Erneruerbaren zur Verfügung stehen. Allerdings sehe ich dafür auch keine Alternative, von daher wird sich in den nästen Jahren einiges ändern.
Deutschland schafft es leider noch nichtmal die "Stromautobahn" von der Nordsee in den Süden schnell auszubauen.
So ganz werden wir nicht aus den Fossilen aussteigen weil die Politik heute schon weiss das das nur mit Erneuerbaren nicht immer zu jeder zeit zu machen ist. Es sollen wohl neue Erdgaskraftwerke gebaut werden die von allen nicht Erneuerbaren am saubersten verbrennen. Dadurch sollen sie Problem,Speicherung, Stromspitzen usw. gelöst werden.
Ich bin auch mal gespannt wenn das "Werk vollendet" ist ob wir eine Vorbildfunktion haben und andere Länder uns folgen. Es bringt ja wenig wenn wir es hinbekommen und Polen zig neue Kohlekraftwerke baut. Ich meine die bauen im Moment mehr wie wir in Zukunft abstellen werden (bin aber nicht ganz sicher). Frankreich setzt vermehrt auf Atomkraft weil das eine "saubere" Energie ist. Das Restrisiko eines GAU und die Endlagerung bleiben als Problem.