Beiträge von stephan-jutta

    Gerade MAzda 2 in die 4 Jahresinspektion gefahren - nochmal zu Mazda nicht zu Pitstop weil die Klimaanlage keine volle Leistung mehr hat und der Beifahrersitz klappert und so ein Kulanzantrag gestellt werden kann.
    Der vorab Ausdruck der Inspektion sieht wie folgt aus: Inspektion OHNE ÖLWECHSEL-den habe ich selber gemacht, plus Leihwagen (25 Euro), plus Klimaanlage mit Kontrastmittel neu befüllen und Klappern am Beifahrersitz abstellen 483 Euro.


    Bei der Klimaanlage muss man dann nach ein paar Tagen sehen ob sie undicht ist. Durch das Kontrastmittel sieht man dann ein Leck unter Schwarzlicht.
    Diese Aussage ist auch nur bedingt richtig. Hatte den gleichen Fall an einem Auto meines Sohns. Da wurde dann auch neu mit Kontrastmitte befüllt, die Klimaanlage 30 Minuten im Dauerbetrieb laufen gelassen und schon konnte man unter Schwarzlicht sehen wo das Leck war.


    Da im 5 Jahr so gut wie keine Kulanz mehr genehmigt wird und nach dieser Inspektion alle 3 Mazdas von uns mindestens im 5 Jahr sind ist nach dieser Inspektion entweder Ende bei Mazda oder wenn Mazda dann bei einer Werkstatt wie die von Hellew die normale Preise aufruft.


    Wenn ich die Preise von Hellew Zugrunde lege die er immer hier postet spare ich bei seinem Händler für unsere 3 Mazdas mindestes 400-600 Euro im Jahr. Ich finde das das eine Menge Geld ist. Alternativ fahre ich zu Pitstop und mache Inspektion nach Herstellervorgabe, da liegt die Ersparniss bei 3 Autos bei 600- 750 Euro im Jahr.

    Es ist ja OK wenn ein Unterschied besteht. Wenn ein Kraftstofffilter für 10 Euro No Name und 28 Bosch zu bekommen ist würde ich ja nichts sagen wenn er bei Mazda 39 Euro kostet aber 70 Euro finde ich dann unpassend.
    Genauso sehen ich das auch bei anderen Teilen. Wenn ein Gasgrill X im Internet 750 kostet und im Handel 800 oder 850 finde ich das Ok. Wenn er dann aber 1000 Euro im Handel kostet kaufe ich im Internet, So gerade bei mir geschehen.
    Wenn es für mich annehmbar ist (das ist für jeden ja unterschiedlich) unterstütze ich den Handel vor Ort. Ist der Unterschied zu gross unterstütze ich meine Geldbörse ;) .
    Habe mich in dem Zusammenhang auch mal bei an paar Mazda Werkstätten über Stundenlöhne schlau gemacht. Wenn man sucht findet man viele die 75 Euro nehmen (nicht immer in der Nähe des Wohnorts) , hier nehmen viele über 100 Euro.

    Passt nicht ganz in reine Inspektionen ,zeigt aber das das Verhältniss Mazda Ersatzteile und freien Markt Ersatzteile zu weit auseinander geht. So erklärt sich auch manche teure Inspektion.
    Bei unserem Mazda CX3 1,5 kann man die Spritpumpe im Tank hören. Die Mazda Werkstatt meint da es am Diesel Kraftstofffilter liegt. Da das Auto noch problemlos fährt dachte ich mir es bei der nächsten Inspektion mittauschen zu lassen obwohl der Filter im Rahmen der Inspektionen noch nicht dran wäre. Mir wurde gesagt das der Filter ca. 70 Euro kostet.
    Ich habe mich schon über den Preis gewundert , habe aber noch Zeit bis zur Inspektion. Heute habe ich im Internet mal nach dem Diselkraftstofffilter geschaut.
    https://www.pkwteile.de/autote…45/10361/kraftstofffilter
    Auf dem freien Markt kostet ein No Name Krafstofffilter 10,41 Euro einer von Bosch 28,42.

    @Gladbacher ja du hast Recht das der Sprit an der BAB teurer ist. Aber da ist das Verhältniss etwa so- "draussen 1,50/L - BAB 1,80/L.
    Beim Strom finde ich es aber unverschämt Zuhause etwa 35 Cent/KW -BAB 1 Euro/KW
    Beim Benzin also etwa 20% mehr beim Strom knapp 300%.
    Hinzu kommt das du beim Tanken weisst das du 20 % mehr zahlst ,bevor man den Tankrüssel rein steckt. Beim Strom weisst du es 2 Tage später wenn dein Konto belastet ist.


    Für mich gehört zur Umstellung Verbrenner / Stromer auch das 1. einheitliche Stecker verbaut sind 2. man vor dem laden sehen kann was es kostet 3. eine Karte (egal ob nun die Bankkarte oder eine neu Stromladekarte in allen Ladestationen akzeptiert wird)


    Ich finde in diesen Punkten sollte die Regierung direkt Vorgaben machen und nicht später Jahre lang rumdoctorn um es hinzubekommen bzw wieder umzustellen (siehe einheitliche Handystecker was bis heute nicht geklappt hat)

    Beim unterwegs laden muss man aufpassen da jeder Stromerzeuger seinen eigenen Preis macht. Das schlimme ist das dieser vor dem LAdevorgang nicht zu sehe ist sondern erst wenn er vom Konto angezogen wird. Es ist momentan keine Seltenheit das da 1 Euro pro Kilowattstunde abgerechnet werden. Zudem braucht man verschiedene KArten um überall laden zu können. Nur mit z.B. Visa kommt man da nicht weit.
    Am besten immer Zuhause laden.

    Ich habe ja den direkten Vergleich mit einem unserer Firmenwagen und da nehme ich nicht die Audis sondern zum vergleichen Opel Astra Caravan knapp 3 Jahre alt. Was das Navi da kostet weiss ich nicht aber es ist in allen Punkten besser

    Unabhängig von der Routenführung muss man aber auch ehrlich sagen das das Mazda Navi eine larme Krücke ist. Egal welchen anderen Wagen mit Navi ich fahre, alle rechnen schneller,haben besser Auflösungen vom Bildschirm usw.
    Vielleicht müsste man mal einen Vergleich mit einem Dacia Navi machen ;) damit Mazda gut da steht