Das wäre eine Spezial Kombi die mir nicht gestattet ist zu fahren ![]()
![]()
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Unserer ist ein Handschalter, da funktioniert iStop unabhängig vom Tankinhalt, selbst bei Reichweite 0 KM und sehr wenig Sprit im Tank geht er noch aus. Denke mit dem Tankinhalt hat es gar nichts zu tun
-
@stephan-jutta: hast Du in Deiner Rechnung auch die Nebenkosten mit drin, also Inspektionen, Steuer etc. Ich vermute das ein E-Auto da nicht wirklich teurer ist als der Diesel.

Ja habe ich, wobei man die E Auto Inspektionen ja nur schätzen kann (sind aber günstiger als Verbrenner Inspektionen). Wenn man einen den realen Ansschaffungspreis beider Autos nimmt hat der E Wagen gar keine Chance. Nimmt man den Anschaffungspreis abzüglich der Staatsprämie kommt man in gleiche Preisregionen. Selbst bei gleichem Preis zwischen E und Verbrenner überwiegen die E Nachteile. Entwerder ich kaufe etwas das sehr viel günstiger ist und nehmen die Nachteile in kauf oder ich kaufe das was mir mehr Vorteile verspricht. Aber das ist nur meine persönliche Einstellung. Man kann es ja aus Umweltsicht oder anderen Aspekten sehen und zu einem anderen Ergebniss kommen
-
@Jue Scho
Danke ist berichtigt@Premacyost
wie du an meinem Beispiel mit dem Arbeitsweg siehst geht es selbst mit "Kurzstrecke" die 160000 vor Ablauf der Zeit schafft. Bei der Reichweite des MX30 würde das Auto grundsätzlich passen und wenn ich ein E Auto Freund wäre würde ich auch über ein E Auto nachdenken.
Da ich aber weder E Auto Freund bin und auch die Kosten mit einem E Auto auf meinem Arbeitsweg gegenüber meinem Mazda 2 Diesel nicht günstiger sind kommt ein E Auto erst mal nicht in Frage -
oder man leiht den Akku wie bei Renault (weiss nicht ob das bei anderen Marken auch geht)
Bei Mazda bekommst du nur 8 Jahre oder 160000km Garatie auf den Akku (das was zuerst Eintritt). Bei uns würde die KM vor den 8 Jahren erreicht- 210 Tage (mindestens) mal 100 KM sind schon 21000km im Jahr plus privat Fahrten ca 5000 km im Jahr.
Warum geben die keine Tesla-Akkugarantie?
-
Tesla baut seit 2008 E-Fahrzeuge. Also 12 Jahre Felderfahrung ist nicht genug, um den Einsatz von Batterien zu validieren und ggf. zu verbessern?
Woher weist du alle Hersteller die gleiche Technologie von Tesla einsetzten. Die anderen Hersteller sind noch nicht seit 2008 an dem Thema dran. Selbst wenn gute Lösungen gefunden werden müssen diese nicht zwingend auch verbaut werden , weil es auch eine Frage von Kosten und Gewinnoptimierung ist.
Wenn alles so toll wäre könnte es ja einen Hersteller geben der auf die Batterie 10 Jahre garantie gibt bzw. das die Batterie nach 10 Jahren noch 90% bringt.
Meines Wissens gibt es den Hersteller nicht. Ich glaube die grösste Batterie garantie hat im Moment Toyota -
Ich finde es echt scheisse wenn ich 40 Liter Diesel für 36,80 Tanke

-
Beim Versiegeln geht es ja nur zweitrangig darum das das Auto länger sauber bleibt. Vorrangig geht es darum das das Auto glänzender und hochwertiger aussieht und geschützt ist- Vogelscheisse usw.
aber wie Gladbacher berechtigter Weise schon schreibt- ist Einstellungssache bzw. wieviel Wert man auf weche Sachen legt.
Jeder Jeck ist anders -
Moin, Moin..
Rosi, lass doch Deinen Uwe mal ran... Das Klassik Glass von Petzoldt‘s ist deutlich günstiger und führt auch zu schönen Ergebnissen, wenn es eine Versiegelung sein soll......
Der Nachfolger von Glass heisst Legend, habe ich schon mehrfach benutzt und auch schon Gladbacher vorgeführt. Aber auch da sollte der Lack am besten vorher poliert oder in sehr gutem Zustand sein, komplett entfettet werden und dann erst versiegelt. Die Handhabung ist sehr einfach und man kann nichts falsch machen. Zum aushärten ist entweder eine Trockenkammer im Winter oder im Sommer pralle Sonne gut hat man beides nicht zur Verfügung kann man auch in der Garage aushärten lassen- bei niedrigen Temperaturen aber ca. 2 Tage pro Schicht. Wenn die erste Schicht durchgehärtet ist sollte eine zweite aufgetragen werden. Danach kann man immer wenn man möchte immer wieder eine Schicht auf das saubere Auto nachlegen.
Standzeit bei 2 Schichten ohne Schichten nachlegen ca 2-3 Monate bei 2-3x Autowaschanlage, bei Handwäsche ca. 4 Monate, wenn man in der Zeit nochmal eine Schicht nachlegt etwa 6 Monate.
Um Vogelkot muss man sich auch keine Sorgen mehr machenIch war sowohl mit der Handhabung, mit dem Ergebniss , mit dem Schutz und der Standzeit zufrieden
https://www.amazon.de/Premium-Hochglanzversiegelung-Versiegelung-Li...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Und wenn man sich an alle Verhaltensregeln beim Akku hält weiss heute noch keiner wie lange er hält bzw. wieviel Kapazitätvolumen er in welchem Zeitraum einbüsst.
Aber so ist das mit allem wenn man zu den ersten gehört die eine neue Technologie anschaffen.
Ist ja nichts schlimmes und vielleicht sogar löblich.De Zukunft wird zeigen-
wie sich die Akkus über Jahre verhalten
wie sich Akkus weiterentwickeln
ob Akku E die "grosse Lösung" auf Lang und Kurzstrecke istschade finde ich nur das die Regierung nicht etwas rgulierend auftritt-
jede Ladestation muss den KW Preis ausweisen
an jeder Ladestation mit EC oder Kreditkarte zahlen können
im Handy auf einer Karte sehen können wo Ladestationen sind UND ob diese auch frei sind