Beiträge von stephan-jutta

    Wie schon geschrieben , alles aus Fernost ist möglich. Es ist nur eine Preis Frage. Zu dem Kaufpreis kommen die Transportkosten und Zoll sowie MWST.

    Bei unserem Bodykit habe ich mir erst mal einen Versand per Schiff organisiert. Die meisten Anbieter in Fernost versenden per Flugzeug, ws bei den sperrigen Teilen zu teuer ist.

    Per Schiff dauert es ca. 8 Wochen. Dann kommt auf die gesamt Summe (Kaufpreis + Transport) der Zoll (ich glaube bei Autoteile waren es 7,5%), auf die Gesamtsumme dann die 19% MWST. Dann musst man hier jemand findden der eine Einzelabnahme ohne Materialgutachten hinbekommt (gibt es) und die Einzlabnahme mit etwas über 100 Euro bezahlen. Dann noch zum Strassenverkehrsamt und es in die Papiere eintragen lassen.

    Die wenigsten werden den Aufwand betreiben es sein denn die sind so bekloppt wie ich ;).

    Dafür ist es aber in Deutschland individuell

    Was mir bei den Autodocs auffällt, immerhin eine deutsche Sendung, ist das fast nur Autos von den allseits hochgelobten deutschen Nobelmarken da als Pflegefälle aufschlagen.

    die Autodocs haben auch oft mit Problemen zu tun die auf Grund der Konstruktion der modernen Motoren beruhen. Da ist es egal welche Marke oder welches Model da "beabeitet" wird. das jeweilige Auto steht stellvertretend für alle Autos die einen solchen Motor haben. Diesel und Benziner verkoken, Injektoren werden immer schlechter weil die verdrecken.

    Die dadurch auftretenden Probleme haben alle Bezindirekteinspritzer, bzw. Diesel mit Abgasrückführung.

    Wir haben gerade den Mazda 3 2,2 Diesel von unserem Sohn zu einem Mazdahändler gefahren der sich auf sows spezialiesiert hat. Da wurde alles was verkokt ausgebaut. Sauber gestrahlt und wieder eingebaut. Nur die Injektoren mussen noch gemacht werden weil er dafür kein Gerät hat. Hat knapp 500 Euro gekostet und einen ganzen Tag gedauert.

    Ich habe auch mal nachgefragt warum von alle dem nichts im Rahmen einer Inspektion auftaucht.

    Antwort: warum sollte es, so fahren die kunden bis ein Defekt auftritt. Da werden dann nach und nach die Teile die nicht funktionieren ausgetauscht. Das bringt mehr Geld.

    Die Idee ist gut. Lege doch einfach weitere Standarts fest. z.B. Zulassung in Hamburg, 2 Fahrer über 35 Jahre

    Diese Preise sind schall und Rauch. Wie Soundlink schon schreibt spielen die Parameter die sehr vilezählig sind eine zu grosse Rolle um einen Preis verglechen zu können.

    Wer fährt das Auto, wie alt sind die Fahrer, wie lange haben die den Führerschein, wieviel KM im Jahr, Wo steht der Wagen Nachts, Vollkasko mit xy SB, Teilkasko mit XY SB, nur Haftpflicht,Diesel oder Benziner, Premium mit Kleinwild oder ohne, mit grober Fahrlässigkeit oder ohne. Selbst wenn bis hier alles gleich ist und man zieht nur 5 km weiter mit dem Wohnort über die Stadtgrenze (so war es bei uns) ändert sich der JAhresbeitrag schon um 25 Euro.

    Der Kompromiss auf Winterreifen der mir hier von Usern berechtigt mitgeteilt wurde ist der: Wenn du Winterreifen drauf machst weil die Zeit dafür gekommen ist ,kann es trotzdem nochmal wochenlang warm werde.

    Ich werde hier im Flachland mal mit 2 von 3 Autos auf GJR gehen. Jeder der es anders macht (habe ich ja auch bis jetzt) macht keinen krassen Fehler