Hallo, wir habe momentan ja schon mal eine gesammt gesellschaftliche Übung. Ich denke einfach: in eine par Jahren sind mit dem Auto nur noch Kurzstrecken erlaubt. Nicht einmal mehr Jeder wird ein Auto besitzen. Das Kliema zwingt Alle dazu. Im vohrigen Winter war ich zum ersten mal in meinem Leben nicht auf einem zugefrohrenen See- wegen nicht haltbarkeit des Eises. In diesem Winter, also vor ein par Tagen konnte ich für knapp 3 Tage auf das Eis gehen, mal sehen wie es weiter geht. Hätte mir das Jemand vor ein par Jahren gesagt, ich hätte ihm nicht geglaubt obwohl ich sicher schon im Alter von 15 Jahren vom Klimawandel gehört hatte. Noch viel schlimmer ist allerdings im Sommer das Fehlen der Niederschläge.
Übrigens fällt mir in letzter Zeit auf, dass die Windräder nicht mehr so oft abgeschaltet werden.
Glaubst du das eine Partei verbieten wird Langstrecken mit dem Auto zu fahren? Die Automobilindustrie würde dagegeen arbeiten weil kaum noch einer ein grosses Auto kaufen würde. Die Partei würde es nicht machen weil es ihnen die Wiederwahl kostet. Auch das nicht mehr jeder ein Auto besitzt ,besitzen will finde ich ehr unwahrscheinlich, ein Auto ist für einige ein Status Symbol ,für andere ein Spassfaktor, wieder andere brauchen es um einen langen Arbeitsweg teilweise zu allen Zeiten (Schichtbetrieb) zurückzulegen.
Es wird sich einiges tun, syntetische Kraftstoffe, Bat. betrieben Autos, Wasserstoffautos. Strom aus erneuerbaren Quellen aber das Auto sehe ich komplett anders wie du.
Grundsätzlich glaube ich aber nicht das das Klima noch zu retten ist. Das was wir und andere Länder richtig machen wird anderswo auf der Welt wieder mit negativen Dingen "ausgeglichen". Wir beenden in absehbarer Zeit Kohlestrom, gleichzeitig baut Polen ein neues Kohlekraftwerk. Chile (grösster Kupferabbauer der Welt) hat nur Kohlestrom und baut gerade ein neues Kohlekraftwerk . Die brauchen mehr Strom da die Kupfernachfrage wegen E Autos stark ansteigt. Kohle für die Kraftwerke hat Chile nicht, das importieren die aus Neuseeland und Australien (nicht gerade um die Ecke- Co2 für den Transport)). Brasilien holz weiter die Lunge der Welt ab. In fern Ost wird der Dschungel abgeholz weil Bäume für Palmöl gepflanzt werden.
Aus meiner Sicht werden wir bestenfalls den Klimawandel verlangsamen und mit den sich stellenden Problemen des Klimawandels leben müssen bzw. andere Lösung dafür finden.