Schön das alles geklappt hat Axel. Freue mich mit dir
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Sorry wenn es für dich Stuss ist. Dadurch das er nicht aufgebohrt wurde wäre eine Rückrüstung unter eine Stunde möglich.
Für mich ist es Stuss sich auf die zugegeben durchaus vorhandenen Gesetzte zurück zu ziehen wenn sie keinerlei Konsequenzen haben da sie nicht oder nur sehr sehr selten verfolgt werden. Selbst wenn es ein in dem sehr sehr seltenen Fall treffen sollte bekommt man eine Mängelkarte und rüstet für eine Vorführung zurück.
-
Turboloch. du stehst an der Ampel, gibst Gas und im ersten Moment hast du nicht den Schub den du kurz dannach hast wenn die Drehzahl ein höheres Niveau erreicht hat damit der Turboleistung bringen kann.
Bei einem kleinen Lader ist diese Zeit kur bei einem grossen Lader lang.
Wenn dein Satz stimmt das ein kleiner Lader genug über das gesamte Drehzahlband haben sind die Ing. bei BWM blöd und auch noch Geldverschwender. Blöd weil die bei Autos 2 und sogar 4 Lader einbauen- braucht man doch nicht da es ja mit einem Lader genauso geht wie du schreibst.
Und Geldverschwender weil das ja alle völlig unnötige Kosten sind.
Der Turbo läuft immer weiter wenn man fährt. Weiss man das der Lader z.B. bei 2000 u/min anspricht , fährt man den eingelegten Gang in so hohe Drehzahen ds nach dem schalten noch mehr wie 2000 u/min anliegen. Sollte zuviel Druck vorhanden sein kommt das Blow Ventil zum Einsatz. Wobei man da auf das zischen was viele so cool finden verzichten sollte weil man dann 1. ein illegales Blow fährt (komplett offen) und 2. der komplette Ladedruck abgelassen wird der erst wieder aufgebaut werde muss.
Auch der Fiesta St hat beim anfahren ein Turboloch. Nur nicht mehr so gross wie bei früheren Autos. Habe ihn schon mal ausgeliegen/gefahren
-
Am besten fährt man nach Mazda und hält den Gliedermassstab dran
- am original Endtopf -
Ein Turbo ohne Turboloch gibt es nicht. Jeder Lader braucht gebügend Luft/Abgas und Drehzahl die nicht bei Standgas zur Verfügung steht. Man kann mit kleinen Ladern sehr schnell auf Drehzahl kommen und dadurch das Turboloch sehr klein halten. Allerdings erreichen die kleinen Lader schnell ihre Höchstdrehzahl und kommen dann an ihr Limit.
Es gibt keinen Minilader der bei kleiner Drehzahl direkt anspricht und dann bis über 6000u/min kontinuierlich mehr Leistung bringt. Genauso wie es keinen grossen Lader gibt der mit wenig Drehzahl und damit fast ohne Turboloch loslegt.
Aber wie CX3Fahrer schon schreibt kommt es auf eine angepasste Fahrweise an. In unserm Mazda 3 MPS ist ein grösserer Kader verbaut. Will man nun sportlich fahren muss man wissen wo der Lader "anspricht". Wenn man das weiss, hat man das Turboloch nur einmal beim anfahren. Dannach dreht man so hoch das man nach dem schalten in den nächsten Gang mit der Drehzahl soweit runter fällt das man in einem Bereich bleibt in der der Lader direkt wieder da ist.
Der Vorteil von dem grösseren Lader ist das er auch im oberen Bereich immer Leistung bringt. Oder anders gesagt, auch bei Geschwindigkeit über 200km/h geht es NICHT langsam voran wenn man Gas gibt.
Persönlich halte ich die Lösung mit 2 Ladern für sehr gelungen. Der kleine für schnelles Ansprechen , der grosse für Leistung bei höheren Drehzahen
-
Der Mazda 3 von unserem Sohn der in Bayern lebt ist sehr auffällig. Heckschürze, Seitenschweller, Heckspoiler alles von verschiedenen Tuningfirmen, Tiefer , 245er auf 19 Zoll und alle Teile teilweise in Orange lackiert.
Unser Sohn ist 26 Jahre alt.Die Kombi von auffälligem Auto in Sportoptik und dem Alter 26 lässt ihn sehr oft iin Kontrollen geraten. ISowohl in Bayern wo er meistens fährt wie auch hier. Hier weil wir an der Grenze zu Holland wohnen und die Polizei denkt er wäre Drogenkurrier. Probleme gab es bisher keine.
Wir reden auch nicht von einem TÜVler sondern von vielen weil die Autos an verschiedenen Stellen mehrfach durch den TÜV gegangen sind.
Sollte der von dir beschrieben extrem Fall eintreten, flexen wir das Endrohr wieder ab und setzen eins in der original Grösse wieder an bevor er mit der Mängelkarte zum TÜV muss. Ist aber wie gesagt noch nie passiert. Wir haben den Ausschnitt im Endtopf ja nicht ausgeschnitten /vergrössert weil es nur Optik ist bei dem Diesel. Sound erzeugt man damit eh nicht
-
Ja das was du sagst geht auch. Die kleinen Mini Lader die bei wenig Drehzahl schon ansprechen. Du weist aber auch das die dann bei höheren Drehzahlen kaum Leistung liefern.
Kleiner Lader spricht früh an hat aber oben raus kein Power
Grosser Lader spricht später an hat dann aber richtig Power bis zum Drehzahlbegrenzer (häufig in der Tuningszene zu finden wenn nur ein Lader Verbaut ist)
Das Problem wird heute bei manchen Autos umgangen indem man entweder mehrer Lader verbaut, also einen kleinen der mit wenig Dehzahl anspricht und einen grossen der dann ab einer gewissen Drehzahl übernimmt. Das ganze geht bis zu 4 Turbolader bei BMW.
Auch eine Lösung für das Problem ist die Audi Lösung die einfach ausgedrückt den Lader elektrisch zum drehen bringt damit er schon bei sehr wenig Drehzahl arbeitet trotz der Grösse die eigentlich erst später Leistung bringt
-
War vielleicht noch Vorkriegsware


-
Man kann einen Turbo Motor und einen Sauger zwar in den Zeiten 0-100 vergleichen aber die "Entfaltung" ist eine ganz andere. Der Sauger kommt gleichmässig und wird sportlich bei höheren Drehzahlen. Der Turbo ist erst mal träge bis eine gewisse Drahzahl ereicht ist und der Lader einsetzt. Dann erzeugt er einen "Bums" und hat ein sportliches fahrverhalten bei mittleren Drehzahlen.
Durch die nicht so lineare Kraftentfaltung eines Turbo Motors (gegenüber eines Sauger)kommt einem dieser meist schneller vor das der "Bums" Effekt einem das vorgaukelt.
Nachteil vom Turbolader, nach starkem Leistungsabruf sollte er entweder mit wenig Drehzahl "kalt" gefahren werden oder beim erreichen des Ziels nicht direkt ausgeschaltet werden. Nur so hat er eine sehr lange Lebensdauer
-
Ok. Ihr habt wahrscheinlich recht. In der Theorie .................. ich fahre seit Jahren so durch den TÜV und mein Sohn auch. Die Tüvler schauen immer und meinen dann sowas wie Grauzone und erteilen ohne Mängel 2 neue Jahre